Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 20 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1300 Arten & Sorten

lieferbar

3,20 € *

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Bärlauch wächst am allerbesten in Buchenwäldern, wo auch hier in Deutschland ausgedehnte... mehr
Bärlauch (Saatgut)
Mildschmeckende Blätter schon ab März

Bärlauch wächst am allerbesten in Buchenwäldern, wo auch hier in Deutschland ausgedehnte Bestände z.B. im Harz, zu finden sind. Im Garten angesiedelt müssen Sie einige Geduld aufbringen; in 3-4 Jahren – wenn sich die Pflanze mehrmals selbst versamt hat – wird die Ernte lohnender.

Jedoch beschränkt sich die Erntezeit meist von Anfang März bis Juni; danach vergilbt das Laub, und die Pflanze fällt in tiefen Sommerschlaf. Außer den maiglöckchenartigen Blättern, warten auch die weißen Blüten und Zwiebeln mit leckerem Knoblauchgeschmack auf.

Keimung erst nach Stratifikation, das heißt nachdem eine Periode warmer Wochen und ein darauffolgender Winter ins Land gegangen sind.

EVAS TIPP: Eingelegte Bärlauchknospen 

Für 4 kleine Einmachgläser benötigen Sie  
1 ltr. Apfel – oder Zitronenessig
1 Hand voll Senfkörner
12 Pfefferkörner
4 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter

In jedes Glas eine Hand voll noch geschlossene Bärlauchknospen, die Gewürze auf die Gläser verteilen und mit dem Essig auffüllen. Gläser verschließen und für ca 3 Wochen stehenlassen. Dann genießen !

Überwinterung: Frosthart

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:30/20
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Aussaat in Schalen oder Freiland jederzeit. Keimung erfolgt erst nach ca. 4 Wochen bei 15-20° gefolgt von mindestens 6 Wochen kühlen Temperaturen von 0-6°C. Nach dem Laubfall im Juli verpflanzen.

blog.png

Beiträge

  • Tag der Kräuterwaffel

    Weiterlesen

  • Probieren geht über Studieren

    Weiterlesen

rezept.png

Rezepte

  • Bärlauch-Risotto mit grünem Spargel

    Weiterlesen

  • Veilchen-Marinade an Salat mit Ziegenkäse

    Weiterlesen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Bärlauch (Saatgut)"
15.07.2014

Im Auge behalten

Das Saatgut ist perfekt - ich hatte auch schon erste zarte grüne Pflanzenkeimlinge. Allerdings ist meine Saat etwas ins Vergessen geraten und somit nichts geworden. Pflanzen sind für mich und mein Zeitvolumen am optimalsten - nur dafür kann der Samen nichts.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

FAQ bei Anfrage

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Winterkresse, Wildform (Saatgut)
Winterkresse, Wildform (Saatgut)
Barbarea vulgaris
Wildform der Barbarakresse
BAR03X

ausverkauft

1,60 € *
Feldkresse (Saatgut)
Feldkresse (Saatgut)
Lepidium campestre
Heimisches Kraut mit viel Geschmack
LEP03X

ausverkauft

1,60 € *
new.png
Rote Taubnessel (Pflanze)
Rote Taubnessel (Pflanze)
Lamium purpureum
Einheimisches Heilkraut, leicht zu ziehen
LAM01

ausverkauft

4,00 € *
new.png
Kamtschatka-Geissbart (Saatgut)
Kamtschatka-Geissbart (Saatgut)
Aruncus dioicus var. kamtschaticus
Koreanischer Waldspargel
ARU02X

lieferbar

3,20 € *
Goldfelberich (Pflanze)
Goldfelberich (Pflanze)
Lysimachia vulgaris
Heimische Staude für feuchte Bereiche
LYS08

lieferbar

4,00 € *
Chinesischer Rhabarber (Pflanze)
Chinesischer Rhabarber (Pflanze)
Rheum palmatum
Diese Heilstaude braucht viel Platz
RHE01

lieferbar

7,20 € *
Italienische Petersilie (Saatgut)
Italienische Petersilie (Saatgut)
Petroselinum crispum v. neapolitanum
Die glatte Sorte hat mehr Aroma
PET01X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Ringelblume (Saatgut)
tipp.png
Ringelblume (Saatgut)
Calendula officinalis
Orange Blüten bis in den Spätherbst
CAL11X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Kapuzinerkresse, rankend (Saatgut)
Kapuzinerkresse, rankend (Saatgut)
Tropaeolum majus
Wuchsfreudige Sorte mit langen Ranken
TRO02X

lieferbar

2,40 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Mexikanische Mini-Gurke (Saatgut)
tipp.png
Mexikanische Mini-Gurke (Saatgut)
Melothria scabra
Für die kleine Zwischenmahlzeit
MEL41X

lieferbar

4,80 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2023
Rühlemann's Katalog 2023
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
Johanniskraut (Saatgut)
Johanniskraut (Saatgut)
Hypericum perforatum
Ein schönes Wildkraut mit erstaunlichen Wirkungen
HYP02X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge
Echinacea (Saatgut)
Echinacea (Saatgut)
Echinacea purpurea
Auch Heilpflanzen können sooo schön blühen
ECH01X

lieferbar

2,40 € *
Italienische Rauke, Wildform (Saatgut)
tipp.png
Italienische Rauke, Wildform (Saatgut)
Rucola silvatica
Rucola als ausdauernde Staude
RUC01X

lieferbar

2,40 € *
rezept.png Rezepte
Kamille (Saatgut)
Kamille (Saatgut)
Matricaria recutita
Niedliche Blümchen, finden auch einen Platz in kleinen...
ANT09X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge
Borretsch (Saatgut)
Borretsch (Saatgut)
Borago officinalis
Blaue Blüten und Blätter für Salat
BOR02X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge
Genoveser Basilikum (Saatgut)
Genoveser Basilikum (Saatgut)
Ocimum basilicum
Die bekannteste Sorte überhaupt
OCI11X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Liebstöckel (Saatgut)
Liebstöckel (Saatgut)
Levisticum officinale
Unentbehrlich für den Küchengarten
LEV01X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge
Walderdbeere (Saatgut)
Walderdbeere (Saatgut)
Fragaria vesca
Trägt sehr kleine, aber aromatische Früchte
FRA01X

lieferbar

3,20 € *
blog.png Beiträge
Knoblauchsrauke (Saatgut)
Knoblauchsrauke (Saatgut)
Alliaria petiolata
Gut zum Verwildern unter Bäumen
ALL21X

lieferbar

2,40 € *
blog.png Beiträge
Schnittlauch (Saatgut)
Schnittlauch (Saatgut)
Allium schoenoprasum
Braucht nur wenig Platz im Garten
ALL19X

lieferbar

1,60 € *
rezept.png Rezepte
Maca (Saatgut)
tipp.png
Maca (Saatgut)
Lepidium peruvianum
Schmeckt wie Kresse, wirkt wie Ginseng
LEP08X

lieferbar

5,60 € *
rezept.png Rezepte