Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung Lieferzeit: 3-7 Tage (Pflanzen)
  • Japanische Blütenkresse (Saatgut)

  • Orychophragmus violaceus
  • ORY01X
  • ~ 20 Samen
  • Duftaroma: Kresse, Senf

lieferbar

5,95 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Diese neue Kresse ist heimisch in China und wurde im Mittelalter nach Japan ursprünglich als... mehr
Japanische Blütenkresse (Saatgut)
Essbare Blüten mit mildem Kressegeschmack

Diese neue Kresse ist heimisch in China und wurde im Mittelalter nach Japan ursprünglich als Zierpflanze eingeführt, und ist seither in Japan vielerorts verwildert anzutreffen.

Sowohl Blüten, als auch die Blätter sind sehr schmackhaft. Sie schmecken wie Rettich und Rucola, auch die Blätter sind so zart, dass man sie pur als Salat essen kann. Die Blüten haben dazu noch einen angenehmen süß-sauren Geschmack. Die Chinesen kennen die Blütenkresse als Gemüse und essen nicht nur die schönen violetten Blüten sondern auch die zarten Blütenstängel.

Enorm schnell wachsend, und vor allem in der kalten Jahreszeit ein exzellentes Salatkraut mit hohem Gesundheitswert. Nach neueren Untersuchungen hat die Blütenkresse den höchsten Proteingehalt unter den Kohlgewächsen (Brassicaceae). Auch der Gehalt an Kalzium, Eisen, Carotin und Vitaminen ist sehr hoch.

Das Saatgut ist noch kaum im Handel. Daher empfehle ich, wenn Ihnen dieses Kraut gefällt, ernten Sie Saatgut von Ihren eigenen Pflanzen, indem Sie einige Blütenstängel stehen lassen, und dann kurz bevor die Schoten aufplatzen oder wenn sie anfangen einzutrocknen, ernten.

japan.: Shokassai, Murasaki-Hanana, chin.: Eryuelan = Februar Orchidee, Chinesische Veilchenkresse
Überwinterung: Frosthart

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:frostfest, zweijährig
  • Höhe / Platzbedarf:60/30
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Aussaat von Februar bis August in gute Erde in Saatschalen. Oder direkt ins Freiland ab Mai. Keimt schnell. Auspflanzen ab Mai in gute, nahrhafte Erde.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Japanische Blütenkresse (Saatgut)"
17.03.2024

Ratzfatz kräftige Keimlinge

Die Vorfreude ist groß! Zumindest die Anzucht ist etwas für richtig ungeduldige.
Jedes Körnchen keimt. Nach kürzester Zeit (ca 8 Tage) kommen kräftige Keimlinge zum Vorschein.
Zum Vergleich: Tomatensaat überrundet, Vergissmeinnicht (und die waren schnell),Bohnenkraut und Echinacea abgehängt, Perilla Misaki und Tatarenkohl, lassen immer noch nichts von sich sehen.(3.-4. Woche)
Anzucht auf Fensterbank (Februar) im Minigewächshaus auf Anzuchterde. Allerdings in etwas tieferen Töpfchen, als bei den anderen. (Klopapierrollen umfunktioniert, beim Rest klassische, etwas niedrigere eckige Papierpresstöpfe, vielleicht ist es günstig, wenn der Keimling gut Platz zur etwas tieferen Wurzelbildung findet? )

24.08.2016

Japanische Blütenkresse

Keimung und Wachsen der Pflanze sehr gut, aber noch keine Blüten.

08.09.2015

keim gut

Die Pflanzen sind gut gewachsen, leider gab es keine Blüten.

30.09.2014

GreenLady

Die Pflanzen sind gut gewachsen, die Blätter schmecken im Salat, leider gab es keine Blüten.

10.08.2012

Zwei Pflanzen ...

am gleichen Standort - eine wächst gut, die andere daneben weniger gut. Beide werden von einem Busch beschattet. Leider lieben auch Schnecken die Blätter. Sehr schmackhaft, es reichen immer schon wenige Blätter im Salat, in Dips, auf Brot. Hübsche Blüten.

24.07.2012

wunderschön und bereicherung für salat!

einfach zu ziehen, zunächst auf der Fensterbank, dann im Beet. Am Anfang dachte ich dass es dort eingeht, aber jetzt ist es richtig üppig und blüht. Leider habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft, Samen ein zu fangen fürs nächste Jahr, die winzigen Schoten verschwinden viel zu schnell nach der Blüte!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Feldkresse (Saatgut)
Feldkresse (Saatgut)
Lepidium campestre
Heimisches Kraut mit viel Geschmack
LEP03X

zur Zeit nicht lieferbar

1,70 € *
new.png
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Saatgut)
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Saatgut)
Peucedanum japonicum
Okinawas Geheimnis?
PEU04X

zur Zeit nicht lieferbar

5,10 € *
new.png
Koreanische Aster, Chwinamul (Saatgut)
Koreanische Aster, Chwinamul (Saatgut)
Aster scaber (Doellingeria scabra)
Essbare Gemüseaster für Bibimbap
AST34X

zur Zeit nicht lieferbar

5,10 € *
Wilde Sellerie (Saatgut)
Wilde Sellerie (Saatgut)
Apium graveolens ssp. graveolens
Einheimische Würzpflanze
API09X

zur Zeit nicht lieferbar

2,55 € *
Gewürzdolde (Saatgut)
Gewürzdolde (Saatgut)
sison amomum
Muskatwürze aus dem Garten
SIS10X

zur Zeit nicht lieferbar

3,40 € *
blog.png Buch
new.png
Indische Minze, Pudina (Pflanze)
Indische Minze, Pudina (Pflanze)
Mentha spicata
Mach mal ein Pudina-Chutney
MEN48

lieferbar

4,25 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
new.png
Kanarische  Kapuzinerkresse (Saatgut)
Kanarische Kapuzinerkresse (Saatgut)
Tropaeolum peregrinum
Geschmacklich unübertroffen
TRO04X

lieferbar

2,55 € *
Hornveilchen 'King Henry' (Saatgut)
Hornveilchen 'King Henry' (Saatgut)
Viola cornuta ‘King Henry’
Die Blüten für eßbare Garnierung
VIO08X

lieferbar

1,70 € *
rezept.png Rezepte
Perilla, grün (Shiso) (Saatgut)
Perilla, grün (Shiso) (Saatgut)
Perilla frutescens v.
Leckere, nach Cumin duftende Blätter
PER02X

lieferbar

2,55 € *
rezept.png Rezepte
Agretti, Salzkraut (Saatgut)
Agretti, Salzkraut (Saatgut)
Salsola soda
Neues, knackiges Gemüse aus Italien
SAL62X

lieferbar

3,40 € *
rezept.png Rezepte
Kapuzinerkresse, rankend (Saatgut)
Kapuzinerkresse, rankend (Saatgut)
Tropaeolum majus
Wuchsfreudige Sorte mit langen Ranken
TRO02X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Gewürztagetes 'Orange Gem' (Saatgut)
Gewürztagetes 'Orange Gem' (Saatgut)
Tagetes tenuifolia ‘Orange Gem’
Leuchtend orange Polster bis zum Frost
TAG03X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Japanischer Blattsenf 'Mizuna' (Saatgut)
Japanischer Blattsenf 'Mizuna' (Saatgut)
Brassica rapa (Brassica japonica)
Würziges für den Wok
BRA18X

lieferbar

2,55 € *
Borretsch (Saatgut)
Borretsch (Saatgut)
Borago officinalis
Blaue Blüten und Blätter für Salat
BOR02X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge
Eiskraut (Saatgut)
Eiskraut (Saatgut)
Mesembryanthemum crystallinum
Leckere Blätter für den Salat
MES01X

lieferbar

2,55 € *
Italienische Petersilie (Saatgut)
Italienische Petersilie (Saatgut)
Petroselinum crispum v. neapolitanum
Die glatte Sorte hat mehr Aroma
PET01X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit (Pflanze)
tipp.png
Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit (Pflanze)
Gynostemma pentaphyllum
Es wirkt wie Ginseng - aber besser als Ginseng
GYN01

lieferbar

7,65 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
new.png
Puntarelle (Saatgut)
Puntarelle (Saatgut)
Cichorium intybus var.
Vulkanspargel ist ein anderer Name
CIC05X

lieferbar

3,40 € *
Rapunzel (Saatgut)
Rapunzel (Saatgut)
Campanula rapunculus
Eine essbare Glockenblume
CAM01X

lieferbar

2,55 € *
Bronze-Perilla (Pflanze)
tipp.png
Bronze-Perilla (Pflanze)
Perilla frutescens
Robuste Sorte, die ausdauernd sein kann
PER03

lieferbar

5,10 € *
rezept.png Rezepte
Sommerportulak (Saatgut)
Sommerportulak (Saatgut)
Portulaca oleracea v. sativa
Aufrechte Form für gute Böden
POR11X

lieferbar

1,70 € *