Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 20 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1300 Arten & Sorten

Tag der Kräuterwaffel

(Katalog 2016, Seite 102)

In Schweden stand der Tag der Waffel schon immer für den Frühlingsanfang. Es ist zu einem Familienbrauch geworden die beiden Feste zu feiern, indem man an diesem Tag Waffeln backt. Juchu, dachten Heiko und ich, das machen wir auch!

Und klar, dass es Kräuterwaffeln werden sollten! So warfen wir kurzerhand alles, was uns an duftenden Kräutern so vor die Nase wehte, in den Waffelteig. In unserer Versuchsküche landeten: Gewürztagetes ‚Orange Gem‘, Bärlauch, Französischer Estragon, Betel-Pfeffer, Fruchtsalbei, Duftgeranie ‚Lemon Fancy‘, Toronjil Morado, Brasilianischer Sauerklee und Australisches Zitronenblatt, eine der ganz neuen Pflanzen im Sortiment.

Gespannt probierten wir die Ergebnisse und waren überrascht, euphorisch, enttäuscht, überzeugt und auch mal ganz unterschiedlicher Meinung. Unser Tipp:
Wer es eher süß mag, hält sich an Gewürztagetes oder Fruchtsalbei. Toronjil Morado, Duftgeranie ‚Lemon Fancy‘ und ganz besonders das Australische Zitronenblatt geben den Waffeln eine lecker zitronige Note. Sauerklee macht seinem Namen auch in der Waffel alle Ehre und sieht zudem noch hübsch aus. Die Fans der herzhaften Waffeln sind mit Bärlauch gut beraten und ganz Mutige greifen zum Pfeffer.

Hier für alle Waffelliebhaber das sehr einfache Grundrezept: 250 g Margarine oder Butter, 200 g Zucker (bei den herzhaften Waffeln weglassen, dafür etwas mehr Salz), 2-3 Eier, 500 ml Milch, 500 g Mehl, ein Pck. Backpulver, eine Prise Salz.

Wir wünschen erfolgreiche Experimente und einen schönen Frühlingsbeginn!

Tags: Waffeln, Gebäck

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Gewürztagetes 'Orange Gem' (Saatgut)
Gewürztagetes 'Orange Gem' (Saatgut)
Tagetes tenuifolia ‘Orange Gem’
Leuchtend orange Polster bis zum Frost
TAG03X

lieferbar

2,40 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Bärlauch (Pflanze)
Bärlauch (Pflanze)
Allium ursinum
Mildschmeckende Blätter schon ab März
ALL09

lieferbar

4,80 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Bärlauch (Saatgut)
Bärlauch (Saatgut)
Allium ursinum
Mildschmeckende Blätter schon ab März
ALL09X

lieferbar

3,20 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Französischer Estragon (Pflanze)
Französischer Estragon (Pflanze)
Artemisia dracunculus v. sativa
Mit dem feinsten Geschmack z.B. für helle Soßen
ART09

lieferbar

4,80 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Fruchtsalbei (Pflanze)
tipp.png
Fruchtsalbei (Pflanze)
Salvia dorisiana
Tropische Art mit großen Blättern
SAL10

lieferbar

7,20 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Duftgeranie 'Lemon Fancy' (Pflanze)
tipp.png
Duftgeranie 'Lemon Fancy' (Pflanze)
Pelargonium sp.
Stärkster Zitronenduft, auch ohne Berührung
PEL17

lieferbar

7,20 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Toronjil Morado (Pflanze)
tipp.png
Toronjil Morado (Pflanze)
Agastache mexicana
Zitronig schmeckende eßbare Blüten
AGA09

lieferbar

6,40 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte blog.png Buch
Brasilianischer Sauerklee (Pflanze)
Brasilianischer Sauerklee (Pflanze)
Oxalis triangularis ssp. triangularis
Für‘s Auge und für den Gaumen gleichermassen
OXA08

lieferbar

4,80 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte blog.png Buch
Handgroße, wunderbar süß-aromatische Blätter für Waffeln, Kompott oder Eistee
Australisches Zitronenblatt (Pflanze)
Plectranthus species „Mount Carbine“
Wie ein zitroniger Fruchtpunsch
PLE12

lieferbar

11,20 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte blog.png Buch