Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung Lieferzeit 3-6 Wochen (Pflanzen)

Europäische Heilkräuter (TEM)

Auch die europäische Medizin braucht sich nicht zu verstecken, ist aber in den Jubelrufen für die traditionelle chinesische Medizin (TCM) in den letzten Jahren etwas untergegangen. Namen wie Schafgarbe oder Brennnessel klingen zwar nicht so exotisch, aber auch die Heilkraft aus heimischen Gefilden ist nicht zu unterschätzen.

TEM = traditionelle europäische Medizin

Die traditionelle europäische Medizin vereint das Wissen der Klostermedizin und dem der kräuterkundigen Frauen. Die christliche Kirche verfolgte die Kräuterweiblein als Hexen und deren Medizin als die des Teufels. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Richtungen war nicht etwa die Medizin an sich. Es wurden meistens dieselben Pflanzen eingesetzt. Die Klostermedizin beruht auf die Säftelehre Galens und auf die spirituelle Ausrichtung der christlichen Lehre. Die Hexenmedizin bezog die Verbindung mit der Natur ein.

Hildegard von Bingen verband beide Richtungen auf wunderbare Weise. Sie setzte keine Grenzen zwischen der göttlichen Eingebung, dem Beobachten und der Erfahrung anderer.

In der traditionellen europäischen Medizin wird der Mensch und auch die Pflanze als Ganzes gesehen. Die ganze Pflanze mit ihrer Vielzahl an Inhalststoffen hilft dem ganzen Menschen und nicht nur einem Organ. Deswegen wird Wert darauf gelegt, das möglichst keine Nebenwirkungen entstehen. Außerdem besteht die heilende Pflanze nicht nur aus Inhalststoffen, sondern auch aus Lebensenergie. Diese Energie kommt auch von demjenigen, der einem Abends um halb zehn noch einen Salbeitee gegen den herannahenden Husten braut. Um so wertvoller ist der Tee, wenn er von dem Salbeistrauch im Garten geschnitten, sorgsam getrocknet und verwahrt wurde um nun seine heilende Wirkung zu entfalten. Diese unsichtbare Energie kämpft gegen das unsichtbare Leid, was oftmals hinter dem sichtbaren Symptom steht.

Wie in allen traditionellen Medizinen wird Wert auf gesunde Lebensführung gelegt wobei die Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Oft werden Heilpflanzen als Gewürze eingesetzt. Nicht umsonst kommt Kümmel an Kohl oder Senf an die Wurst. Sie machen die Speisen bekömmlicher und sorgen dafür, das keine unangenehmen Nebenwirkungen wie Blähungen oder Völlegefühl entstehen. A.W.

Auch die europäische Medizin braucht sich nicht zu verstecken, ist aber in den Jubelrufen für die traditionelle chinesische Medizin (TCM) in den letzten Jahren etwas untergegangen. Namen wie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Europäische Heilkräuter (TEM)

Auch die europäische Medizin braucht sich nicht zu verstecken, ist aber in den Jubelrufen für die traditionelle chinesische Medizin (TCM) in den letzten Jahren etwas untergegangen. Namen wie Schafgarbe oder Brennnessel klingen zwar nicht so exotisch, aber auch die Heilkraft aus heimischen Gefilden ist nicht zu unterschätzen.

TEM = traditionelle europäische Medizin

Die traditionelle europäische Medizin vereint das Wissen der Klostermedizin und dem der kräuterkundigen Frauen. Die christliche Kirche verfolgte die Kräuterweiblein als Hexen und deren Medizin als die des Teufels. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Richtungen war nicht etwa die Medizin an sich. Es wurden meistens dieselben Pflanzen eingesetzt. Die Klostermedizin beruht auf die Säftelehre Galens und auf die spirituelle Ausrichtung der christlichen Lehre. Die Hexenmedizin bezog die Verbindung mit der Natur ein.

Hildegard von Bingen verband beide Richtungen auf wunderbare Weise. Sie setzte keine Grenzen zwischen der göttlichen Eingebung, dem Beobachten und der Erfahrung anderer.

In der traditionellen europäischen Medizin wird der Mensch und auch die Pflanze als Ganzes gesehen. Die ganze Pflanze mit ihrer Vielzahl an Inhalststoffen hilft dem ganzen Menschen und nicht nur einem Organ. Deswegen wird Wert darauf gelegt, das möglichst keine Nebenwirkungen entstehen. Außerdem besteht die heilende Pflanze nicht nur aus Inhalststoffen, sondern auch aus Lebensenergie. Diese Energie kommt auch von demjenigen, der einem Abends um halb zehn noch einen Salbeitee gegen den herannahenden Husten braut. Um so wertvoller ist der Tee, wenn er von dem Salbeistrauch im Garten geschnitten, sorgsam getrocknet und verwahrt wurde um nun seine heilende Wirkung zu entfalten. Diese unsichtbare Energie kämpft gegen das unsichtbare Leid, was oftmals hinter dem sichtbaren Symptom steht.

Wie in allen traditionellen Medizinen wird Wert auf gesunde Lebensführung gelegt wobei die Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Oft werden Heilpflanzen als Gewürze eingesetzt. Nicht umsonst kommt Kümmel an Kohl oder Senf an die Wurst. Sie machen die Speisen bekömmlicher und sorgen dafür, das keine unangenehmen Nebenwirkungen wie Blähungen oder Völlegefühl entstehen. A.W.

6 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
new.png
Kuckucks-Lichtnelke (Saatgut)
Kuckucks-Lichtnelke (Saatgut)
Lychnis flos-cuculi (Silene flos-cuculi)
Wildstaude mit zarten, romantischen Blüten
LYC22X

lieferbar

1,70 € *
Sumpf-Blutauge (Saatgut)
Sumpf-Blutauge (Saatgut)
Comarum palustre (Potentilla palustris)
Wichtige Heilpflanze Lettlands
COM12X

lieferbar

3,40 € *
Pfeffer-Fenchel (Saatgut)
Pfeffer-Fenchel (Saatgut)
Foeniculum vulgare subsp. piperitum
Scharf schmeckende Art vom Mittelmeer
FOE06X

lieferbar

4,25 € *
Spanischer Königsthymian (Saatgut)
tipp.png
Spanischer Königsthymian (Saatgut)
Thymus longiflorus
Majestätische Blütenpracht
THY24X

lieferbar

3,40 € *
Wiesen-Alant (Pflanze)
Wiesen-Alant (Pflanze)
Inula britannica
Goldgelbe Blütenköpfe im Spätsommer
INU03

lieferbar

5,10 € *
Ruprechtskraut (Saatgut)
Ruprechtskraut (Saatgut)
Geranium robertianum
Bodendecker für den Halbschatten
GER02X

lieferbar

5,10 € *
blog.png Beiträge
Heilwurz (Saatgut)
Heilwurz (Saatgut)
Seseli libanotis
Vergessenes Heilkraut Mitteleuropas
SES11X

lieferbar

3,40 € *
Sumpfziest (Pflanze)
Sumpfziest (Pflanze)
Stachys palustris
Essbare Rhizome im Herbst
STA09

lieferbar

4,25 € *
Bärentraube (Saatgut)
Bärentraube (Saatgut)
Arctostaphylos uva-ursi
Ein kriechender Strauch für saure Böden
ARC01X

lieferbar

5,10 € *
new.png
Griechisches Bohnenkraut (Pflanze)
Griechisches Bohnenkraut (Pflanze)
Micromeria graeca
Würzkraut aus der Mittelmeerregion
MIC03

lieferbar

5,10 € *
Bischofskraut (Saatgut)
Bischofskraut (Saatgut)
Ammi majus
Ein Doldenblütler, auch gut für Trockengestecke
AMM02X

lieferbar

2,55 € *
Bingelkraut, ausdauernd (Pflanze)
Bingelkraut, ausdauernd (Pflanze)
Mercurialis perennis
Seltenes Heilkraut aus Deutschland
MER11

lieferbar

5,95 € *
Vogelknöterich (Saatgut)
Vogelknöterich (Saatgut)
Polygonum aviculare
Nicht nur als Vogelfutter brauchbar
POL25X

lieferbar

2,55 € *
Teppichschafgarbe (Pflanze)
Teppichschafgarbe (Pflanze)
Achillea crithmifolia
Für unsere Nasen, der duftende Kräuterrasen
ACH18

lieferbar

4,25 € *
Spanischer Winterthymian (Saatgut)
Spanischer Winterthymian (Saatgut)
Thymus hyemalis
Grosser Thymian mit ganz eigenem Aroma
THY13X

lieferbar

2,55 € *
Katzenpfötchen (Saatgut)
Katzenpfötchen (Saatgut)
Antennaria dioica
Zierliches Pflänzchen für den Zwergengarten
ANT21X

lieferbar

3,40 € *
Fenchel, einjährig (Saatgut)
Fenchel, einjährig (Saatgut)
Foeniculum vulgare "Magnafena"
Frühe Ernte für Ungeduldige
FOE03X

zur Zeit nicht lieferbar

1,70 € *
Alpen-Steinquendel (Pflanze)
Alpen-Steinquendel (Pflanze)
Acinos alpinus
Aromatisches Kleinod aus den Alpen
ACI01

zur Zeit nicht lieferbar

5,95 € *
Wald-Vergissmeinnicht (Saatgut)
Wald-Vergissmeinnicht (Saatgut)
Myosotis sylvatica compacta „Victoria hellblau“
Vergissmeinnicht und bleib mir treu
MYO03X

lieferbar

1,70 € *
Braunwurz (Saatgut)
Braunwurz (Saatgut)
Scrophularia nodosa
Mittelalterliche, unscheinbare Heilpflanze
SCR01X

lieferbar

3,40 € *
Echte Edelraute (Saatgut)
Echte Edelraute (Saatgut)
Artemisia laxa (Artemisia mutellina)
Aromatisches Likörkraut von den Alpen
ART45X

lieferbar

5,10 € *
Bärentatze (Pflanze)
Bärentatze (Pflanze)
Acanthus mollis
Blätter waren Vorlage für Ornamente der Antike
ACA11

lieferbar

7,65 € *
Echter Haarstrang (Saatgut)
Echter Haarstrang (Saatgut)
Peucedanum officinale
Magisches Kraut der nordischen Völker
PEU02X

lieferbar

5,10 € *
Kronwicke (Saatgut)
Kronwicke (Saatgut)
Coronilla varia
Einheimische Heilpflanze mit rosa Blüten
COR20X

lieferbar

1,70 € *
Spanischer Schopfthymian (Saatgut)
tipp.png
Spanischer Schopfthymian (Saatgut)
Thymus membranaceus
Majestätische Blütenpracht
THY67X

zur Zeit nicht lieferbar

4,25 € *
Bergfenchel (Saatgut)
Bergfenchel (Saatgut)
Seseli montanum
Würzkräftiger Doldenblütler
SES12X

lieferbar

3,40 € *
Johanniskraut 'Tutsan' (Saatgut)
Johanniskraut 'Tutsan' (Saatgut)
Hypericum androsaemum
Wundheilkraut von den britischen Inseln
HYP01X

lieferbar

3,40 € *
Wolfstrapp (Saatgut)
Wolfstrapp (Saatgut)
Lycopus europaeus
Heimische Färbepflanze für den Uferrand
LYC11X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Prärie-Mädesüß (Pflanze)
Prärie-Mädesüß (Pflanze)
Filipendula rubra "Venusta"
Duftende rosa Blütenwolken
FIL03

lieferbar

6,80 € *
Spanischer Bergtee (Pflanze)
Spanischer Bergtee (Pflanze)
Sideritis hyssopifolia
Kalkliebende Teepflanze für den Kräutergarten
SID05

lieferbar

5,95 € *
Grossblütige Braunelle (Saatgut)
Grossblütige Braunelle (Saatgut)
Prunella grandiflora
Robuste Art, die sich gerne aussät
PRU02X

lieferbar

3,40 € *
Klettenlabkraut (Saatgut)
Klettenlabkraut (Saatgut)
Galium aparine
Ein wirklich häßliches Unkraut?
GAL13X

lieferbar

3,40 € *
Nelkenwurz (Saatgut)
Nelkenwurz (Saatgut)
Geum urbanum
Heimische Waldrand-Pflanze
GEU01X

lieferbar

3,40 € *
Christophskraut (Saatgut)
Christophskraut (Saatgut)
Actaea spicata
Mittelalterliches Hexen-Heilkraut
ACT01X

zur Zeit nicht lieferbar

3,40 € *
Gottesgnadenkraut (Pflanze)
Gottesgnadenkraut (Pflanze)
Gratiola officinalis
Wenn sich Frau selbst zu helfen weiß: Das ist Gottes Gnaden
GRA01

lieferbar

4,25 € *
Osterluzei (Saatgut)
Osterluzei (Saatgut)
Aristolochia clematidis
Seltene Wildstaude aus Deutschland
ARI01X

lieferbar

5,10 € *
Aufrechte Waldrebe (Pflanze)
Aufrechte Waldrebe (Pflanze)
Clematis recta
Duftstaude für trockene Lagen
CLE09

lieferbar

6,80 € *
Tollkirsche, gelbfrüchtig (Saatgut)
Tollkirsche, gelbfrüchtig (Saatgut)
Atropa belladonna ‘Lutea’
Die gelbe Sorte ist noch wüchsiger
ATR02X

lieferbar

5,10 € *
Goldfelberich, Gilbweiderich (Saatgut)
Goldfelberich, Gilbweiderich (Saatgut)
Lysimachia vulgaris
Heimische Staude für feuchte Bereiche
LYS08X

lieferbar

2,55 € *
Weisser Mauerpfeffer (Saatgut)
Weisser Mauerpfeffer (Saatgut)
Sedum album
Weisse Blüten locken viele Insekten an
SED04X

lieferbar

2,55 € *
Sumpf-Helmkraut (Saatgut)
Sumpf-Helmkraut (Saatgut)
Scutellaria galericulata
Unscheinbares Heilkraut mit blauen Blüten
SCU08X

lieferbar

3,40 € *
Geißfuß, Giersch (Pflanze)
Geißfuß, Giersch (Pflanze)
Aegopodium podagraria
Heil- und Wildkraut aus mittelalterlichen Klostergärten
AEG01

lieferbar

4,25 € *
Waldziest (Saatgut)
Waldziest (Saatgut)
Stachys sylvatica
Wildgemüse mit Pilzgeschmack aus heimischen Wäldern
STA03X

lieferbar

2,55 € *
Sumpf-Vergissmeinnicht (Pflanze)
Sumpf-Vergissmeinnicht (Pflanze)
Myosotis palustris
Altmodische Schnittblume für‘n Garten
MYO02

lieferbar

4,25 € *
Moldavische Melisse, weiß (Saatgut)
Moldavische Melisse, weiß (Saatgut)
Dracocephalum moldavicum 'Snow Dragon'
Für den Mondschein-Kräutergarten
DRA02X

lieferbar

3,40 € *
Schwarznessel (Saatgut)
Schwarznessel (Saatgut)
Ballota nigra
Nicht verwechseln mit Perilla!
BAL11X

lieferbar

2,55 € *
Sommerthymian (Saatgut)
Sommerthymian (Saatgut)
Thymus vulgaris
Wächst schnell für die reiche Sommerernte
THY15X

lieferbar

1,70 € *
Bitterkraut (Saatgut)
Bitterkraut (Saatgut)
Picris hieracioides
Wer bitter mag, wird es lieben
PIC12X

lieferbar

2,55 € *
6 von 7