Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung Lieferzeit: 3-7 Tage (Pflanzen)

Europäische Heilkräuter (TEM)

Auch die europäische Medizin braucht sich nicht zu verstecken, ist aber in den Jubelrufen für die traditionelle chinesische Medizin (TCM) in den letzten Jahren etwas untergegangen. Namen wie Schafgarbe oder Brennnessel klingen zwar nicht so exotisch, aber auch die Heilkraft aus heimischen Gefilden ist nicht zu unterschätzen.

TEM = traditionelle europäische Medizin

Die traditionelle europäische Medizin vereint das Wissen der Klostermedizin und dem der kräuterkundigen Frauen. Die christliche Kirche verfolgte die Kräuterweiblein als Hexen und deren Medizin als die des Teufels. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Richtungen war nicht etwa die Medizin an sich. Es wurden meistens dieselben Pflanzen eingesetzt. Die Klostermedizin beruht auf die Säftelehre Galens und auf die spirituelle Ausrichtung der christlichen Lehre. Die Hexenmedizin bezog die Verbindung mit der Natur ein.

Hildegard von Bingen verband beide Richtungen auf wunderbare Weise. Sie setzte keine Grenzen zwischen der göttlichen Eingebung, dem Beobachten und der Erfahrung anderer.

In der traditionellen europäischen Medizin wird der Mensch und auch die Pflanze als Ganzes gesehen. Die ganze Pflanze mit ihrer Vielzahl an Inhalststoffen hilft dem ganzen Menschen und nicht nur einem Organ. Deswegen wird Wert darauf gelegt, das möglichst keine Nebenwirkungen entstehen. Außerdem besteht die heilende Pflanze nicht nur aus Inhalststoffen, sondern auch aus Lebensenergie. Diese Energie kommt auch von demjenigen, der einem Abends um halb zehn noch einen Salbeitee gegen den herannahenden Husten braut. Um so wertvoller ist der Tee, wenn er von dem Salbeistrauch im Garten geschnitten, sorgsam getrocknet und verwahrt wurde um nun seine heilende Wirkung zu entfalten. Diese unsichtbare Energie kämpft gegen das unsichtbare Leid, was oftmals hinter dem sichtbaren Symptom steht.

Wie in allen traditionellen Medizinen wird Wert auf gesunde Lebensführung gelegt wobei die Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Oft werden Heilpflanzen als Gewürze eingesetzt. Nicht umsonst kommt Kümmel an Kohl oder Senf an die Wurst. Sie machen die Speisen bekömmlicher und sorgen dafür, das keine unangenehmen Nebenwirkungen wie Blähungen oder Völlegefühl entstehen. A.W.

Auch die europäische Medizin braucht sich nicht zu verstecken, ist aber in den Jubelrufen für die traditionelle chinesische Medizin (TCM) in den letzten Jahren etwas untergegangen. Namen wie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Europäische Heilkräuter (TEM)

Auch die europäische Medizin braucht sich nicht zu verstecken, ist aber in den Jubelrufen für die traditionelle chinesische Medizin (TCM) in den letzten Jahren etwas untergegangen. Namen wie Schafgarbe oder Brennnessel klingen zwar nicht so exotisch, aber auch die Heilkraft aus heimischen Gefilden ist nicht zu unterschätzen.

TEM = traditionelle europäische Medizin

Die traditionelle europäische Medizin vereint das Wissen der Klostermedizin und dem der kräuterkundigen Frauen. Die christliche Kirche verfolgte die Kräuterweiblein als Hexen und deren Medizin als die des Teufels. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Richtungen war nicht etwa die Medizin an sich. Es wurden meistens dieselben Pflanzen eingesetzt. Die Klostermedizin beruht auf die Säftelehre Galens und auf die spirituelle Ausrichtung der christlichen Lehre. Die Hexenmedizin bezog die Verbindung mit der Natur ein.

Hildegard von Bingen verband beide Richtungen auf wunderbare Weise. Sie setzte keine Grenzen zwischen der göttlichen Eingebung, dem Beobachten und der Erfahrung anderer.

In der traditionellen europäischen Medizin wird der Mensch und auch die Pflanze als Ganzes gesehen. Die ganze Pflanze mit ihrer Vielzahl an Inhalststoffen hilft dem ganzen Menschen und nicht nur einem Organ. Deswegen wird Wert darauf gelegt, das möglichst keine Nebenwirkungen entstehen. Außerdem besteht die heilende Pflanze nicht nur aus Inhalststoffen, sondern auch aus Lebensenergie. Diese Energie kommt auch von demjenigen, der einem Abends um halb zehn noch einen Salbeitee gegen den herannahenden Husten braut. Um so wertvoller ist der Tee, wenn er von dem Salbeistrauch im Garten geschnitten, sorgsam getrocknet und verwahrt wurde um nun seine heilende Wirkung zu entfalten. Diese unsichtbare Energie kämpft gegen das unsichtbare Leid, was oftmals hinter dem sichtbaren Symptom steht.

Wie in allen traditionellen Medizinen wird Wert auf gesunde Lebensführung gelegt wobei die Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Oft werden Heilpflanzen als Gewürze eingesetzt. Nicht umsonst kommt Kümmel an Kohl oder Senf an die Wurst. Sie machen die Speisen bekömmlicher und sorgen dafür, das keine unangenehmen Nebenwirkungen wie Blähungen oder Völlegefühl entstehen. A.W.

7 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Moldavische Melisse, weiß (Saatgut)
Moldavische Melisse, weiß (Saatgut)
Dracocephalum moldavicum 'Snow Dragon'
Für den Mondschein-Kräutergarten
DRA02X

lieferbar

3,40 € *
Spanischer Oregano (Saatgut)
Spanischer Oregano (Saatgut)
Origanum virens
Grossblättirge Art mit gutem Aroma
ORI13X

lieferbar

1,70 € *
rezept.png Rezepte
Kleb-Alant (Saatgut)
Kleb-Alant (Saatgut)
Dittrichia viscosa
Ein natürlicher Fliegenfänger
DIT01X

lieferbar

2,55 € *
Sommerthymian (Saatgut)
Sommerthymian (Saatgut)
Thymus vulgaris
Wächst schnell für die reiche Sommerernte
THY15X

lieferbar

1,70 € *
Dreiteiliger Zweizahn, Chereda (Saatgut)
Dreiteiliger Zweizahn, Chereda (Saatgut)
Bidens tripartita
Beliebte russische Heilpflanze
BID03X

lieferbar

2,55 € *
Bitterkraut (Saatgut)
Bitterkraut (Saatgut)
Picris hieracioides
Wer bitter mag, wird es lieben
PIC12X

lieferbar

2,55 € *
Grosse Bibernelle (Saatgut)
Grosse Bibernelle (Saatgut)
Pimpinella major
Würzstaude, verwandt mit Anis
PIM03X

lieferbar

2,55 € *
Blasenstrauch (Saatgut)
Blasenstrauch (Saatgut)
Colutea arborescens
Schöner Strauch für trockene Standorte
COL11X

lieferbar

2,55 € *
Gemeiner Froschlöffel (Saatgut)
Gemeiner Froschlöffel (Saatgut)
Alisma plantago-aquatica
Heimisches für die Wildkräuterküche
ALI11X

lieferbar

1,70 € *
Bierhopfen 'Cascade' (Pflanze)
Bierhopfen 'Cascade' (Pflanze)
Humulus lupulus 'Cascade'
Beliebteste Sorte in USA
HUM17

lieferbar

8,50 € *
Kampferkraut (Saatgut)
Kampferkraut (Saatgut)
Tanacetum balsamita var. camphoratum (Balsamita vulgaris)
Das kampferduftende Gänseblümchen
BAL02X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Kuckucks-Lichtnelke (Pflanze)
Kuckucks-Lichtnelke (Pflanze)
Lychnis flos-cuculi (Silene flos-cuculi)
Wildstaude mit zarten, romantischen Blüten
LYC22

lieferbar

5,95 € *
Schwarzer Nachtschatten (Saatgut)
Schwarzer Nachtschatten (Saatgut)
Solanum nigrum
Heil- und Nutzpflanze aus dem Mittelalter
SOL12X

lieferbar

2,55 € *
Spritzgurke (Saatgut)
Spritzgurke (Saatgut)
Ecballium elaterium
Wird auch Explodier-Gurke genannt
ECB01X

lieferbar

5,10 € *
blog.png Youtube
new.png
Griechisches Bohnenkraut (Saatgut)
Griechisches Bohnenkraut (Saatgut)
Micromeria graeca
Würzkraut aus der Mittelmeerregion
MIC03X

zur Zeit nicht lieferbar

3,40 € *
Aufrechtes Fingerkraut (Saatgut)
Aufrechtes Fingerkraut (Saatgut)
Potentilla recta
Verbreitetes, gerbstoffhaltiges Wildkraut
POT03X

lieferbar

3,40 € *
Opopanax* (Saatgut)
Opopanax* (Saatgut)
Opopanax chironium
Gummiharz aus der Wurzel
OPO12X

lieferbar

5,10 € *
Floh-Knöterich (Saatgut)
Floh-Knöterich (Saatgut)
Polygonum persicaria (Persicaria maculosa)
Heilpflanze aus dem Mittelalter
POL16X

lieferbar

2,55 € *
Wolliger Lavendel (Saatgut)
Wolliger Lavendel (Saatgut)
Lavandula lanata
Sehr trockenresistente Art
LAV16X

lieferbar

3,40 € *
Nachtkerze, rotkelchig (Saatgut)
Nachtkerze, rotkelchig (Saatgut)
Oenothera glazioviana
Essbare Wildpflanze für den Bauerngarten
OEN01X

lieferbar

2,55 € *
Echter Steinsame (Saatgut)
Echter Steinsame (Saatgut)
Lithospermum officinale
Steinharte Samen machen dem Name alle Ehre
LIT01X

lieferbar

5,10 € *
Purpur-Wasserdost* (Saatgut)
Purpur-Wasserdost* (Saatgut)
Eupatorium purpureum
Robuste Staude und Färbepflanze
EUP03X

lieferbar

2,55 € *
Berg-Gamander (Saatgut)
Berg-Gamander (Saatgut)
Teucrium montanum
Heilkräftige Gamander-Art
TEU03X

lieferbar

3,40 € *
Gummipflanze (Saatgut)
Gummipflanze (Saatgut)
Grindelia robusta
Korbblütler mit harzigen Blättern
GRI01X

lieferbar

3,40 € *
Leindotter (Saatgut)
Leindotter (Saatgut)
Camelina sativa
Nahrhaftes und schmackhaftes Öl aus den Samen
CAM20X

lieferbar

1,70 € *
new.png
Zaunrübe, rotfrüchtig (Saatgut)
Zaunrübe, rotfrüchtig (Saatgut)
Bryonia dioica
Rankende, wüchsige Bienenweide
BRY01X

lieferbar

3,40 € *
Weisser Germer (Saatgut)
Weisser Germer (Saatgut)
Veratrum album
Berauschende Niespulverpflanze aus Europa
VER90X

zur Zeit nicht lieferbar

5,10 € *
new.png
Purpurblättriges Eisenkraut (Saatgut)
Purpurblättriges Eisenkraut (Saatgut)
Verbena officinalis "Bampton"
Farbige Spielart des Eisenkrauts
VER13X

lieferbar

2,55 € *
Krauser Ampfer (Saatgut)
Krauser Ampfer (Saatgut)
Rumex crispus
Gelbfärbende Wurzeln
RUM05X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Spanischer Bergtee (Saatgut)
Spanischer Bergtee (Saatgut)
Sideritis hyssopifolia
Kalkliebende Teepflanze für den Kräutergarten
SID05X

lieferbar

3,40 € *
Feld-Beifuß (Saatgut)
Feld-Beifuß (Saatgut)
Artemisia campestris ssp. campestris
Zierliche, heimische Beifußart
ART07X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Hügel-Schafgarbe (Saatgut)
Hügel-Schafgarbe (Saatgut)
Achillea millefolium subsp. collina
Wirkstoffreiche Art, verbreitet in Osteuropa
ACH17X

lieferbar

3,40 € *
Poleigamander (Saatgut)
Poleigamander (Saatgut)
Teucrium polium
Duftendes Kraut aus der Mittelmeerregion
TEU06X

lieferbar

3,40 € *
Weißer Rainfarn (Pflanze)
Weißer Rainfarn (Pflanze)
Tanacetum macrophyllum
Stattliche Staude, aromatisches Blüten
TAN08

lieferbar

5,95 € *
new.png
Wolliger Andorn (Saatgut)
Wolliger Andorn (Saatgut)
Marrubium incanum
Geschätzte Heilpflanze der Antike
MAR03X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Hohe Schlüsselblume (Pflanze)
Hohe Schlüsselblume (Pflanze)
Primula elatior
Hellgelbe Augenweide im Frühling
PRI03

zur Zeit nicht lieferbar

5,10 € *
new.png
Gemüse-Gänsedistel (Saatgut)
Gemüse-Gänsedistel (Saatgut)
Sonchus oleraceus
Vom Unkraut zur Gourmetspeise
SON01X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Französische Eberraute (Pflanze)
Französische Eberraute (Pflanze)
Artemisia abrotanum 'Courson'
Edles und feines Laub, herbes Aroma
ART27

lieferbar

5,10 € *
new.png
Bierhopfen 'Centennial' (Pflanze)
Bierhopfen 'Centennial' (Pflanze)
Humulus lupulus 'Centennial'
Hopfensorte aus den USA
HUM16

lieferbar

8,50 € *
new.png
Weißer Rainfarn (Saatgut)
Weißer Rainfarn (Saatgut)
Tanacetum macrophyllum
Stattliche Staude, aromatisches Blüten
TAN08X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Bierhopfen 'Spalter Select' (Pflanze)
Bierhopfen 'Spalter Select' (Pflanze)
Humulus lupulus 'Spalter Select'
Frühe Sorte aus dem Nürnberger Land
HUM20

lieferbar

8,50 € *
new.png
Staphisagria, Stephanskraut (Pflanze)
Staphisagria, Stephanskraut (Pflanze)
Delphinium staphisagria
Ein Rittersporn als Heilpflanze
DEL11

lieferbar

6,80 € *
new.png
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Angelica sylvestris 'Vicar's Mead'
Waldengelwurz in ihrer schönsten Form
ANG03X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Gewürzdolde (Saatgut)
Gewürzdolde (Saatgut)
sison amomum
Muskatwürze aus dem Garten
SIS10X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Buch
7 von 7