Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung Lieferzeit: 2-5 Tage (Saatgut)
bestellbar ab Januar 2026
  • Sumpfziest (Pflanze)

  • Stachys palustris
  • STA09
  • Mitte Apr. - Okt.
  • 8cm Topf

bestellbar ab Januar 2026

4,25 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sumpfziest ist die einheimische Alternative zum Knollenziest . Auch hier bilden sich im... mehr
Sumpfziest (Pflanze)
Essbare Rhizome im Herbst

Sumpfziest ist die einheimische Alternative zum Knollenziest. Auch hier bilden sich im Herbst unter der Erde eine Vielzahl von weißen, verdickten Wurzelknöllchen. Man kann diese roh oder gedünstet essen. Direkt von der Hand in den Mund schmecken die länglichen Knöllchen im ersten Moment radieschenartig, dann spüre ich den Stärkeanteil auf der Zunge und im Abgang kommt dann ein zart-nussiges Aroma durch. Durchaus lecker! Für Salate oder gedünstet kann man auch die jungen Frühlingsaustriebe ernten.

Da die Pflanzen sehr winterhart sind, kann man bei offenem Boden den ganzen Winter über ernten. Lassen Sie aber ein paar Knöllchen im Boden - dann können sich die Pflanzen im nächsten Jahr wieder gut erneuern. 

Medizinisch gilt das Kraut als krampflösend, entspannend und harntreibend. Auch als Wundheilkraut wurde es einst genutzt. Verbreitet ist der Sumpf-Ziest in ganz Nord- und Mitteleuropa. Die kleinen Blüten sehen bei genauerem Hinsehen sehr hübsch aus. Für eine gute Ernte pflanzen Sie in gute Erde. Ernte ist erst ab November sinvoll, denn erst im Herbst bilden sich die Knöllchen. Je später man im Herbst erntet, desto besser die Ernte.

Eine Pflanze für den „essbaren Teich“ - einfach an den Teichrand pflanzen. Sumpfziest wird auch gern von Schmetterlingen besucht.

Schweinsrübe
Überwinterung: Frosthart

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:80/30
  • Wasser:  
  • Licht:  
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Sumpfziest (Pflanze)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
new.png
Mexikanischer Wegerich (Saatgut)
Mexikanischer Wegerich (Saatgut)
Plantago subnuda
Auch für den Strandkräutergarten
PLA12X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Gewürzdolde (Saatgut)
Gewürzdolde (Saatgut)
Sison amomum
Muskatwürze aus dem Garten
SIS10X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Buch
new.png
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Angelica sylvestris 'Vicar's Mead'
Waldengelwurz in ihrer schönsten Form
ANG03X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Saatgut)
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Saatgut)
Peucedanum japonicum
Okinawas Geheimnis?
PEU04X

lieferbar

5,10 € *
new.png
Staphisagria, Stephanskraut (Pflanze)
Staphisagria, Stephanskraut (Pflanze)
Delphinium staphisagria
Ein Rittersporn als Heilpflanze
DEL11

bestellbar ab Januar 2026

6,80 € *
new.png
Spanische Engelwurz (Pflanze)
Spanische Engelwurz (Pflanze)
Angelica pachycarpa
winterharte Engelwurz aus dem Süden
ANG04

bestellbar ab Januar 2026

5,95 € *
Knollenziest (Pflanze)
Knollenziest (Pflanze)
Stachys sieboldii
Wurzeln sind japanisches Gourmet-Gemüse
STA08

bestellbar ab Januar 2026

4,25 € *
rezept.png Rezepte
Melloco (Pflanze)
Melloco (Pflanze)
Ullucus tuberosus
Leicht zu ziehende, eßbare Knollenpflanze
ULL01

bestellbar ab Januar 2026

4,25 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
new.png
Mauka (Pflanze)
Mauka (Pflanze)
Mirabilis expansa
Verschollene, wiederentdeckte Anden-Knolle
MIR02

bestellbar ab Januar 2026

5,95 € *
Erdmandel (Pflanze)
tipp.png
Erdmandel (Pflanze)
Cyperus esculentus
Diese Knollen sind Kraftnahrung wie die echten Mandeln
CYP01

bestellbar ab Januar 2026

4,25 € *
blog.png Youtube rezept.png Rezepte
Erdkastanie (Pflanze)
Erdkastanie (Pflanze)
Oenanthe pimpinelloides
Holen Sie die Kastanien aus der Erde
BUN12

bestellbar ab Januar 2026

5,10 € *
blog.png Beiträge
Rote Brunnenkresse (Pflanze)
tipp.png
Rote Brunnenkresse (Pflanze)
Nasturtium x officinalis
Bringen Sie Farbe auf den Teller
NAS12

bestellbar ab Januar 2026

5,10 € *
rezept.png Rezepte
Guter Heinrich (Pflanze)
Guter Heinrich (Pflanze)
Chenopodium bonus-henricus
Ausdauernde Spinatstaude
CHE12

bestellbar ab Januar 2026

5,10 € *
Peruanischer Sauerklee (Oca) (Pflanze)
tipp.png
Peruanischer Sauerklee (Oca) (Pflanze)
Oxalis tuberosa
Leckere, saftigsaure Stängel
OXA01

bestellbar ab Januar 2026

5,10 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
new.png
Ackerlauch (Pflanze)
Ackerlauch (Pflanze)
Allium ampeloprasum
Antikes Würzgemüse
ALL39

bestellbar ab Januar 2026

6,80 € *
new.png
Yuzu (Pflanze)
Yuzu (Pflanze)
Citrus x junos
Japanische Zitrone mit Kultstatus
CIT03

bestellbar ab Januar 2026

11,90 € *
Arracacha (Pflanze)
tipp.png
Arracacha (Pflanze)
Arracacia xanthorrhiza
Inkaknolle aus den Anden
ARA12

bestellbar ab Januar 2026

5,10 € *
Ewiger Kohl 'Taunton Deane' (Pflanze)
tipp.png
Ewiger Kohl 'Taunton Deane' (Pflanze)
Brassica oleracea var. ramosa 'Taunton Deane'
Frisches Gartengemüse schon im Frühling
BRA28

bestellbar ab Januar 2026

6,80 € *
Ewiger Grünkohl (Pflanze)
tipp.png
Ewiger Grünkohl (Pflanze)
Brassica oleracea var. ramosa x acephala
Ernten Sie zarte, krause Blätter
BRA12

bestellbar ab Januar 2026

5,95 € *
Yacon Morado (Pflanze)
Yacon Morado (Pflanze)
Polymnia sonchifolia
Inka-Gemüse, ist mit Topinambur verwandt
POL20

bestellbar ab Januar 2026

9,35 € *
rezept.png Rezepte
Altai-Schnittlauch (Japan. Lauch) (Pflanze)
Altai-Schnittlauch (Japan. Lauch) (Pflanze)
Allium ledebourianum
Der Lauch für Sushi und Sashimi
ALL25

bestellbar ab Januar 2026

5,10 € *
rezept.png Rezepte