-
Melloco (Pflanze)
- Ullucus tuberosus
- Artikel-Nr.: ULL01
- Lieferzeit Mai - Okt.
- Liefergröße 8cm Topf
Irgendwie scheinen die meisten Pflanzen aus der Gegend Peru/Bolivien, egal aus welcher... mehr
Melloco (Pflanze)
Leicht zu ziehende, eßbare Knollenpflanze
Irgendwie scheinen die meisten Pflanzen aus der Gegend Peru/Bolivien, egal aus welcher Pflanzenfamilie sie stammen, Knollen zu bilden: Kartoffeln, Sauerklee, Knollen-Kapuzinerkresse, Maca, Yacon usw. Da wundert es doch nicht, wenn wir hier noch eine „Knollenpflanze” aus dieser Region vorstellen, oder? Melloco jedenfalls ist ein Basellagewächs, und Gourmets aus Südamerika attestieren dieser kleinen Knolle sogar ein Potenzial als Nahrungsmittel für den Weltmarkt.
Die kleine, unscheinbare Pflanze wächst sowohl in den kalten Bergregionen als auch in subtropischen Zonen. Da die Knollenbildung erst unter kürzer werdenden Tagen einsetzt, ist es wichtig, möglichst spät im Herbst zu ernten, und evtl. schon ab August die Pflanzen zu schattieren, damit das Wachstum in die Knollenbildung geht. Die stärkehaltigen Knollen schmecken süß, und bleiben auch nach dem Kochen oder Braten knackig. Sie vertragen etwas Frost, und wurden in den Anden schon seit über 4.000 Jahren von den Inkas kultiviert.
Aber auch die Blätter können als Spinat zubereitet gegessen werden, sie sind besonders eiweißreich (12% Protein i.T.). Knollen sollten frostfrei überwintert werden, sie sind wie Kartoffeln gelagert viele Monate haltbar. Da die Knollen im Herbst erst wirklich anfangen zu wachsen, ist es von Vorteil, dass man zu der Zeit, wenn sich die ersten Herbstfröste ankündigen, die Pflanzen mit Vlies abdeckt (Frostschutz- oder Ernteverfrühungsvlies). Die Knollen wachsen dann noch bis in den November hinein, und man erntet einfach mehr. Und noch was: Bei der Pflanzung im Frühjahr sollten die Pflanzen ruhig 2-3 cm tiefer gepflanzt werden, dann entwickeln sie sich stärker.
Synonyme / Suchworte:
Ulluco, Olluco
Produkteigenschaften
- Haltbarkeit:halbfrostfest, ausdauernd
- Höhe / Platzbedarf:80/30
- Wasser:
- Licht:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Melloco (Pflanze)"
Von:
Jan-Hendrik Eggers
Am:
19.09.2021
Transport nicht überlebt
Die Melloco-Pflanze muss vorher gut gewachsen sein. Die Triebe sahen noch kräftig aus. Leider sind während des Transports alle drei Triebe während des Transports direkt an der Erdoberfläche abgebrochen. Sehr schade.
Von:
anita
Am:
05.10.2017
Melloco
Ist nicht sehr gewachsen, vielleicht nicht der ideale Standort. Weiss noch nicht, ob ich ernten kann, habe die Pflanze abgedeckt, und lasse mich vor den ersten Frösten überraschen.
Von:
Evelyn
Am:
27.08.2016
Melloco
Ich habe eine Pflanze im Hochbeet unter einem Kirschbaum mit lichtem Schatten und eine Pflanze im Gartenbeet auch im lichten Schatten. Beide wurden mit vielen Nährstoffen (alter Pferdemist und Kompost) versorgt. Die im Hochbetrieb wuchert regelrecht, die Melloco im Gartenbeet wird regelmäßig von den Schnecken heimgesucht und wächst eher kläglich. Also klarer Vorteil fürs Hochbeet. Bin gespannt was es im Herbst zu ernten gibt.
Von:
Christine Ammann
Am:
30.08.2014
Aller guten Dinge sind zwei
Wir haben die erste Pflanze leider durch den langen Transport verloren. Die zweite Pflanze wächst fröhlich vor sich hin. Noch haben wir die Knollen nicht geerntet, aber ich bin schon sehr neugierig, wie sie schmecken werden.
Von:
Siegfried Förster
Am:
27.08.2014
Melloco
die Pflanze ist bisher im Freiland gut gewachsen. Sie wurde jseit ca. 4 Wochen von den Gurkenblättern etwas schattiert. Die Mellocos sollen
bei sher starker Sonnenstrahlung ab August schattiert werden, um die Knollenbildung zu fördern. Die Ernte erfolgt sehr spät ( Oktober/November)
Über die Erntemenge kann ich noch nichts schreiben.
Von:
Schmidt
Am:
22.10.2010
Melloco
Da ich nur ein Terrassengärtchen habe, hatte ich Meloco den Sommer über im Topf und habe die Blätter geerntet, die ich sehr erfrischend fand. Leider hat die Knollenbildung nicht eingesetzt. Ich habe jetzt nur noch ein Knöllchen und hoffe es gut über den Winter zu bekommen.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
FAQ bei Anfrage
Barbarea vulgaris
Wildform der Barbarakresse
Artikel-Nr.:
BAR03X
später bestellbar
1,60 €
*
Lepidium campestre
Heimisches Kraut mit viel Geschmack
Artikel-Nr.:
LEP03X
später bestellbar
1,60 €
*

Lamium purpureum
Einheimisches Heilkraut, leicht zu ziehen
Artikel-Nr.:
LAM01
später bestellbar
4,00 €
*

Physalis philadelphica „Wild Oaxacan“
Für die original Oaxaca-Salsa
Artikel-Nr.:
PHY10X
lieferbar
2,40 €
*

Cestrum latifolium
Nachwachsendes Spinatkraut aus Surinam
Artikel-Nr.:
CES02
bestellbar
8,00 €
*

Alkanna orientalis
Duftende Staude aus dem vorderen Orient
Artikel-Nr.:
ALK02
bestellbar
5,60 €
*

Lepidium peruvianum
Schmeckt wie Kresse, wirkt wie Ginseng
Artikel-Nr.:
LEP08X
lieferbar
5,60 €
*

Stachys sieboldii
Wurzeln sind japanisches Gourmet-Gemüse
Artikel-Nr.:
STA08
bestellbar
4,00 €
*

Oenanthe species
Holen Sie die Kastanien aus der Erde
Artikel-Nr.:
BUN12
bestellbar
4,80 €
*

Polymnia sonchifolia
Inka-Gemüse, ist mit Topinambur verwandt
Artikel-Nr.:
POL20
bestellbar
8,80 €
*


Brassica species
Ernten Sie das ganze Jahr über zarte Blätter
Artikel-Nr.:
BRA08
bestellbar
4,80 €
*


Fagopyrum cymosum
Schmackhafte, ausdauernde Gemüsestaude
Artikel-Nr.:
FAG01
bestellbar
4,80 €
*

Polymnia sonchifolia
Inka-Gemüse, ist mit Topinambur verwandt
Artikel-Nr.:
POL21
bestellbar
8,80 €
*


Gynostemma pentaphyllum
Es wirkt wie Ginseng - aber besser als Ginseng
Artikel-Nr.:
GYN01
bestellbar
7,20 €
*



Cyperus esculentus
Diese Knollen sind Kraftnahrung wie die echten Mandeln
Artikel-Nr.:
CYP01
bestellbar
4,00 €
*


Lycopersicon species
Viele kleine Früchte an herabhängenden Zweigen
Artikel-Nr.:
LYC20
bestellbar
3,20 €
*



Gynura crepioides
Purpurblättriges Salatwunder aus Japan
Artikel-Nr.:
GYN23
bestellbar
5,60 €
*


Apium nodiflorum (Helosciadum nodiflorum)
Zartes Grün für Green Smoothies das ganze Jahr
Artikel-Nr.:
API08
bestellbar
4,80 €
*



Marsilea minuta
Wüchsiges Nervenheilkraut aus Indien
Artikel-Nr.:
MAR12
bestellbar
5,60 €
*



Melothria scabra
Für die kleine Zwischenmahlzeit
Artikel-Nr.:
MEL41X
lieferbar
4,80 €
*

Dioscorea opposita (Dioscorea batatas)
Schöne Rankepflanze und Heilpflanze
Artikel-Nr.:
DIO02
bestellbar
7,20 €
*



Hydrocotyle asiatica
Dieses indische Heilkraut verhilft zum Elefanten-Gedächtnis
Artikel-Nr.:
HYD01
bestellbar
6,40 €
*

