
-
Brasilianischer Spinat (Pflanze)
- Alternanthera sissoo
- Artikel-Nr.: ALT21
- Lieferzeit Mitte Apr. - Okt.
- Liefergröße 8cm Topf
Dieses ausdauernde Amaranth-Gewächs sieht mit seinen leicht gekrausten, glänzenden und... mehr
Brasilianischer Spinat (Pflanze)
Zarte Blätter für Spinat und Salat
Dieses ausdauernde Amaranth-Gewächs sieht mit seinen leicht gekrausten, glänzenden und verdrehten Blättern schon aus wie eine Art Salat. Und so wird er auch in Brasilien verwendet. Oder eben auch als Spinat.
Zeigen Sie doch einmal ihren Freunden - die nichts ahnen über die Existenz von ausdauernden Spinatpflanzen - den brasilianischen Spinat in einem schönen Topf, und sie werden vermutlich einfach nur staunen über diese interessant aussehende Zierpflanze!
Im Gegensatz zu einigen anderen Spinatarten ist dieser Spinat niemals schleimig in der Konsistenz. Die Blätter sind roh sehr knackig, sie sind vitamin- und mineralstoffreich. Gedünstet brauchen sie nur wenige Minuten und brauchen noch nicht einmal zerkleinert werden, bis sie weich sind. Die tief dunkelgrünen Blätter sind reich an Chlorophyll und geben Smoothies eine schöne Farbe.
KÜCHE
Immer die jungen, zarten Kopftriebe mit einem Blattpaar ernten. Wenn kontinuierlich geerntet wird geht brasilianischer Spinat nicht in Blüte. Junge Blätter verwendet man roh, ältere gegart.
In Brasilien isst man Sisso-Spinat roh mit Essig, Öl, Knoblauch (Zwiebeln) und Tomaten angemacht. Oder es wird entweder pur oder gemischt mit anderen Zutaten als Spinat gegessen. Sisso-Spinat passt an Quiches, Aufläufe, Curries, Lasagne oder Wok-Gerichte, wo man die Blätter erst am Ende des Garens zugibt und dem Gericht damit eine nussige Note verleiht. Auch als Omelette mit Pilzen lecker.
PFLEGE
Dieses Gewächs ist ein ausdauernder Permakultur-Spinat für den faulen Gärtner. Denn diese Pflanze braucht kaum Pflege. Brasilianischer Spinat kann das ganze Jahr über geerntet werden, wenn er warm steht. Er kommt auch mit erstaunlich wenig Licht zurecht. Die Pflanze mag gerne feuchte Erde, aber keine Staunässe, und für eine laufende Ernte von zarten Blättern sollte man die Wurzeln auch nicht Hunger leiden lassen, sondern regelmäßig - am besten flüssig - nachdüngen. Solche rasant wachsenden Pflanzen brauchen das einfach.
Brasilianischer Spinat ist sehr robust und verträgt auch mal trockenere Zeiten ohne Probleme. Er bildet ein dichtes Bodenpolster von vielen krausen ineinander wachsenden Blättern. Gelegentlich sollte man die Pflanzen auch ganz zurückschneiden auf 5 cm über dem Boden damit sie wieder neu und frisch austreiben können. An Stellen, wo die Triebe den Boden berühren, bilden sich leicht Wurzeln - eine ideale Möglichkeit, diese nützliche Pflanze durch Abtrennen von der Mutterpflanze weiterzuvermehren.
STANDORT
Dieser Spinat verträgt sehr viel Schatten, so dass viele Blätter zart und damit salatgeeignet werden. In Brasilien und der Karibik wird er auch als „lebender Mulch“ unter Bäumen gepflanzt. Denn durch sein starkes und dichtes Wachstum bildet er eine effektive Barriere gegen Unkräuter. Probieren Sie doch mal eine Unterpflanzung in einem Kübel mit einem Gehölz.
ÜBERWINTERUNG
Sisso-Spinat kann kalt überwintert werden, dann verliert er die Blätter. Bei Wärme treibt er dann ganz schnell wieder aus. Einfacher ist es, ihn ganzjährig drinnen auf der warmen Fensterbank zu halten, und nur in der frostfreien Zeit nach draussen zu pflanzen.
Synonyme / Suchworte:
Sisso spinach, Samba Salat, Samba lettuce, Sambu Lettuce, Espinacia brasileño
Produkteigenschaften
- Haltbarkeit:ausdauernd
- Höhe / Platzbedarf:30/30
- Wasser:
- Licht:

Rezepte
-
-
Brasilianischer Spinat & Mozarella / Handama & Schafskäse
von Elvira Braun | 2017-01-01 00:00:00
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Brasilianischer Spinat (Pflanze)"
Von:
Edit
Am:
02.10.2017
Saisonfest
Es wurden kräftige Pflanzen geschickt. Ich halte sie immer draußen auf der Fensterbank (Ostseite) - 2 Pflanzen auf 40cm - wo sie bei Hitze täglich ansonsten eher mäßig gegossen werden. Extra Düngung war nicht nötig. Geerntet (eine Handvoll pro Pflanze) habe ich alle 7 bis 10 Tage. Ich brate den Spinat allerdings ca 15 Minuten in gemischter Gemüsepfanne an, also eher als Wok-Gericht. Da ist die Menge egal. Zum Herbst hin werden die Blätter fester, also die Garzeit etwas verlängern. Ob sich der Spinat im Winterquartier halten würde und was Schnecken davon halten, weiß ich nicht. Ich kaufe jedes Frühjahr neu und habe die Anzucht bisher der Firma Rühlemann überlassen. Insgesamt ist die Sorte wirklich empfehlenswert.
Von:
Katarina
Am:
22.08.2017
Noch nicht gegessen
wächst langsam ist aber kräftig geworden
zum Essen braucht man mehrere Pflanzen.
Von:
Sabine Sternberg
Am:
06.10.2016
Tolle Pflanze
Ich bin begeistert. Die Pflanze gedeiht super im Topf. Ich habe sie vorwiegend für den Salat genutzt. Meine Freunde waren sehr überrascht.
Von:
Romy Lendorf
Am:
09.08.2016
Brasilianischer Spinat
Eine tolle Pflanze.
Wächst leider sehr langsam, aber recht kompakt
schmeckt sehr gut.
Von:
Nicole Wachtl
Am:
13.10.2015
Brasilianischer Spinat
Eine tolle Pflanze. Wächst leider sehr langsam, aber schmeckt ausgezeichnet. Vielen Dank
Von:
Christel Ring
Am:
25.09.2015
Spinat nur als Zierpflanze
Ich halte diese Pflanze nur zur Zierde, dafür gefällt sie mir gut. Wächst allerdings bei mir sehr langsam - vielleicht muss ich doch mal ein paar Blätter abzupfen?
Von:
Toepper
Am:
24.09.2015
Spinat
Leider ist in diesem Jahr der Spinat nicht richtig gewachsen. Viel ernten konnten wir nicht. Ich hoffe, im nächsten Jahr wird es besser.
Von:
christina
Am:
22.09.2015
Spinatpflanze
Pflanze ist gut angewachsen. Sieht nicht so spinatmäßig aus, aber ich probiere gerne neues. Geschmack kann mit Gewürzen intensiviert werden. Alss Gemüse hab ich ihn noch nicht probiert.
Von:
MelrosePlant
Am:
09.09.2015
Stehaufmännchen
Bei meiner Pflanze waren die Blätter auf einmal total labberig und hingen auf der Erde- keine Ahnung warum.
"Die ist hinüber" dachte ich, schnitt sie radikal zurück und wartete einfach ab...
Nach ein paar Tagen kam dann überraschenderweise wieder Leben in die Labberblätter (wie nach Frost) und die Pflanze regenerierte völlig.
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen- zumal sie sehr langsam wächst.
In der Küche macht sie sich nicht schlecht: Hab sie sowohl roh als Salat als auch in einer Gemüsepfanne verwendet- durchaus lecker!
Von:
tine
Am:
06.09.2015
Brasilianischer Spinat
Tolle Pflanze,habe sie im Topf gehalten,nächste Saison kommt sie in den Boden,Geschmacklich nicht so präsent wie der Baumspinat aber dafür im Blatt robuster.Jederzeit wieder.
Von:
Erika K.
Am:
06.09.2015
Leckeres Gemüse, aber nicht sehr ergiebig
Dieser Spinat ist im Topf prima (an)gewachsen, die Pflanze ist sehr robust und gesund. Doch nach der erfreulichen Ernte war das "Kraut" bis auf eine Handvoll "eingelaufen", im Klartext: man braucht wohl mehrere Pflanzen davon, um wirklich was für den Kochtopf zu ernten. Der Geschmack ist allerdings SUPER!
Von:
Sabine
Am:
15.08.2015
Spinat
Die Pflanze wächst gut, aber der Geschmack in nicht so meins.
Von:
Annegret Müller
Am:
04.08.2015
alles gut
Das Pflanzgut war ordentlich verpackt, in gutem Zustand und alles wächst gut in meinem Garten.Ich bin sehr zufrieden, danke.
Von:
a.c.kl.
Am:
30.07.2015
Tolle Pflanze
Einfach zu halten-sieht schön aus-gedeiht auch in der Küche zum pflücken-robust
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
FAQ bei Anfrage
Barbarea vulgaris
Wildform der Barbarakresse
Artikel-Nr.:
BAR03X
später bestellbar
1,50 €
*
Lepidium campestre
Heimisches Kraut mit viel Geschmack
Artikel-Nr.:
LEP03X
später bestellbar
1,50 €
*

Chenopodium ambrosioides
Hoch wachsende Sorte aus der Volta-Region
Artikel-Nr.:
CHE16X
lieferbar
2,25 €
*
Chenopodium botrys
Eine größere Sorte für die Vase
Artikel-Nr.:
CHE19X
später bestellbar
2,80 €
*

Aloysia gratissima
Aromatischer Strauch aus Mexiko
Artikel-Nr.:
ALO11X
lieferbar
3,75 €
*

Hypochaeris radicata
Milder, schmackhafter Löwenzahnverwandter
Artikel-Nr.:
HYP11X
lieferbar
3,75 €
*

Ocimum canum x basilicum
Unsere eigene, robuste Aroma-Auslese!
Artikel-Nr.:
OCI44
bestellbar
5,25 €
*



Gynura crepioides
Purpurblättriges Salatwunder aus Japan
Artikel-Nr.:
GYN23
bestellbar
5,25 €
*


Apium nodiflorum (Helosciadum nodiflorum)
Zartes Grün für Green Smoothies das ganze Jahr
Artikel-Nr.:
API08
bestellbar
4,50 €
*



Fagopyrum cymosum
Schmackhafte, ausdauernde Gemüsestaude
Artikel-Nr.:
FAG01
bestellbar
4,50 €
*


Gynostemma pentaphyllum
Es wirkt wie Ginseng - aber besser als Ginseng
Artikel-Nr.:
GYN01
bestellbar
6,75 €
*



Marsilea minuta
Wüchsiges Nervenheilkraut aus Indien
Artikel-Nr.:
MAR12
bestellbar
5,25 €
*


Lycopersicon species
Viele kleine Früchte an herabhängenden Zweigen
Artikel-Nr.:
LYC20
bestellbar
3,00 €
*



Hydrocotyle asiatica
Dieses indische Heilkraut verhilft zum Elefanten-Gedächtnis
Artikel-Nr.:
HYD01
bestellbar
6,00 €
*



Brassica species
Ernten Sie das ganze Jahr über zarte Blätter
Artikel-Nr.:
BRA08
bestellbar
4,50 €
*


Aptenia cordifolia
Französische Salat- und Gemüsepflanze
Artikel-Nr.:
APT01
bestellbar
4,50 €
*

Melothria scabra
Für die kleine Zwischenmahlzeit
Artikel-Nr.:
MEL41X
bestellbar
4,50 €
*

Rucola silvatica
Rucola als ausdauernde Staude
Artikel-Nr.:
RUC01
bestellbar
3,75 €
*


Bacopa monnieri
Nicht vergessen - regelmäßig essen
Artikel-Nr.:
BAC09
bestellbar
5,25 €
*


Lassen Sie sich inspirieren
384 Seiten stark im DIN A4 Format
Artikel-Nr.:
KAT1
bestellbar
0,00 €
*
Plectranthus species „Mount Carbine“
Wie ein zitroniger Fruchtpunsch
Artikel-Nr.:
PLE12
bestellbar
10,50 €
*




Hablitzia tamnoides
Ertragreiche Nutzpflanze aus dem Norden
Artikel-Nr.:
HAB01
bestellbar
5,25 €
*

