Viele ausdauernde Kräuter lassen sich sehr gut im August / September ansäen. Sie wachsen nach der Aussaat zwar nicht so stark wie im Frühjahr, aber sie können sich schon gut verwurzeln und starten dadurch im nächsten Jahr oft besser durch als eine Frühjahrspflanzung.
Wir haben hier nur die Arten aufgeführt, die sich wirklich dafür eignen.
Hier sind auch die sogenannten Frostkeimer oder Kaltkeimer enthalten. Diese brauchen niedrige Temperaturen, eben wie im Winter, das ist schon richtig. Aber wussten sie auch, dass viele Arten, zum Beispiel Myrrhenkerbel, 4-6 Wochen noch die Spätsommerwärme mitbekommen müssen, um nach dem Winter zu keimen? Deswegen sollten Sie diese Kaltkeimer bis Mitte September ausgesät haben.
Viele ausdauernde Kräuter lassen sich sehr gut im August / September ansäen. Sie wachsen nach der Aussaat zwar nicht so stark wie im Frühjahr, aber sie können sich schon gut verwurzeln und starten...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Ausdauernde säen
Viele ausdauernde Kräuter lassen sich sehr gut im August / September ansäen. Sie wachsen nach der Aussaat zwar nicht so stark wie im Frühjahr, aber sie können sich schon gut verwurzeln und starten dadurch im nächsten Jahr oft besser durch als eine Frühjahrspflanzung.
Wir haben hier nur die Arten aufgeführt, die sich wirklich dafür eignen.
Hier sind auch die sogenannten Frostkeimer oder Kaltkeimer enthalten. Diese brauchen niedrige Temperaturen, eben wie im Winter, das ist schon richtig. Aber wussten sie auch, dass viele Arten, zum Beispiel Myrrhenkerbel, 4-6 Wochen noch die Spätsommerwärme mitbekommen müssen, um nach dem Winter zu keimen? Deswegen sollten Sie diese Kaltkeimer bis Mitte September ausgesät haben.