Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung Lieferzeit 2-3 Wochen (Pflanzen)

lieferbar

3,40 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sanikel kommt aus dem Lateinischen „sanare“ - und das bedeutet „Heilen“. Eine der fast... mehr
Sanikel (Saatgut)
Heimische Pflanze für Kräftigungs-Elixiere

Sanikel kommt aus dem Lateinischen „sanare“ - und das bedeutet „Heilen“. Eine der fast vergessenen heimischen Heilpflanzen die - wie ich finde - es verdient haben, wieder bekannter zu werden. Die Sanikel ist eine Waldrandpflanze, ein kleiner Doldenblütler, verbreitet in Mitteleuropa. Sie wurde im Mittelalter geschätzt als ausgezeichnetes Heilkraut. Schon Hildegard von Bingen erwähnt die stärkende Wirkung auf die Verdauungsorgane: „Der Sanikelsaft ist mild und heilsam und sehr gut für den schwachen Magen und die kranken Eingeweide.“

Sanikel gilt seit frühester Zeit als Wundmittel. Man trug früher immer etwas Sanikelwurzel bei sich, wenn man unterwegs war, um im Falle eines Falles Wunden sofort und wirksam behandeln zu können. Die Wunden schliessen sich bei Behandlung besonders schnell, was wohl hauptsächlich auf den zellbildenden Wirkstoff Allantoin zurückzuführen ist. Dieses unscheinbare Kraut verfügt sogar über eine immunstimulierende Wirkung.

Ein thüringischer Kräutergärtner hat mir vor Jahren berichtet, dass Sanikel in DDR-Zeiten in vielen Hausgärten gepflanzt und gehegt wurde, um daraus ein Elixier mit Alkohol herzustellen, welches als Hausmittel bei vielen Anlässen angewendet wurde. Im Handel gibt es diverse Sanikel-Elixiere und Tinkturen.

Die Wirkstoffe umfassen eine Vielzahl sekundärer Inhaltsstoffe, wie Triterpensaponine (Ester von Saniculosid A-D ), Rosmarinsäure, Chlorogensäure, ätherische Öle und Bitterstoffe.

Die besondere Eignung zur Wundheilung ist auf die synergetische Wirkung einiger wesentlicher Inhaltsstoffe zurückzuführen: Entzündungshemmende Gerbstoffe haben zusammenziehende Wirkung, und helfen dadurch erstmal die Blutung zu stoppen, Saponine und ätherische Öle wirken desinfizierend und verhindern damit eine Infektion, und das Allantoin schliesslich sorgt dafür, dass die eigentliche Heilung stattfinden kann. Eine besondere Rolle spielte daher die Sanikel in der mittelalterlichen Chirurgie. Als Wundmittel war das Kraut und die Wurzeln bereits bei Paracelsus in hohem Ansehen. Offizinell waren Wurzeln und Blätter.

Sanikel im Garten zu kultivieren ist einfach, am besten pflanzt man sie in den Halbschatten. Vermehrung ist möglich durch Teilung oder Aussaat im Spätsommer. Steht die Pflanze mal zu sonnig, kann es sein, dass sie alle Blatter verliert, aber sie regeneriert sich wieder, und treibt im September / Oktober wieder neues Laub aus.

Zur Aussaat: Keimung erfolgt erst nach längerer Kälteeinwirkung, erfordert viel Geduld!

Überwinterung: Frosthart

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:50/30
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Kaltkeimer. Aussaat in humosen Boden im Halbschatten. Bei Frühjahrs- bis Herbstaussaat Keimung erst im Folgejahr! Alternative: ca. 4 Wochen warm stellen (20°C), dann 6 Wochen bei ca. 0-10°C.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Sanikel (Saatgut)"
14.07.2014

Saatgut

Mit fast allen Sorten Saatgut hatte ich Pech, habe alles nach Vorschrift gemacht aber nichts ist passiert. Lag,s an mir oder am Saatgut, keine Ahnung.

26.10.2010

allgäu

Die Pflanze ist ein Kaltkeimer. Es war zäh, sie zum keimen zu überreden.

22.10.2010

Geduld

Wie es scheint, braucht die Saat den Winter, um zu keimen. Mal abwarten.. :-)

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Wollige Klette (Saatgut)
Wollige Klette (Saatgut)
Arctium tomentosum
Bitteres Frühjahrsgemüse
ARC12X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Asiatische Spinnenpflanze (Saatgut)
Asiatische Spinnenpflanze (Saatgut)
Cleome viscosa
Indisches Würz und Heilkraut
CLE32X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Sauerbaum (Pflanze)
Sauerbaum (Pflanze)
Oxydendron arboreum
Vielseitiger Baum aus den USA
OXY20

lieferbar

22,10 € *
new.png
Duftende Jakobsleiter (Pflanze)
Duftende Jakobsleiter (Pflanze)
Polemonium x cultorum 'Heaven Scent'
Honigduftende Blütenstaude
POL24

lieferbar

7,65 € *
new.png
Salatbaum 'Tonga' (Pflanze)
Salatbaum 'Tonga' (Pflanze)
Abelmoschus manihot 'Tonga'
Zarte Blätter zum Vernaschen
ABE03

lieferbar

12,75 € *
Chinesischer Sommerflieder (Pflanze)
Chinesischer Sommerflieder (Pflanze)
Buddleja officinalis
Ich wusste schon immer, daß Blumen heilen können :-)
BUD08

lieferbar

9,35 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
Sanikel (Pflanze)
Sanikel (Pflanze)
Sanicula europaea
Heilkraut, heimisch in unseren Wäldern
SAN30

lieferbar

5,95 € *
Engelwurz (Saatgut)
Engelwurz (Saatgut)
Angelica archangelica
Heil- und Würzpflanze der nordischen Breiten
ANG01X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Mädesüß (Saatgut)
Mädesüß (Saatgut)
Filipendula ulmaria
Magische Heilpflanze der Kelten
FIL01X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Wohlriechender Odermennig (Saatgut)
Wohlriechender Odermennig (Saatgut)
Agrimonia odorata
Süßduftende, heimische Heilpflanze
AGR01X

lieferbar

3,40 € *
Mutterkraut (Saatgut)
Mutterkraut (Saatgut)
Chrysanthemum parthenium
An alle, die unter Kopfschmerzen leiden
CHR02X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge
Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit (Pflanze)
tipp.png
Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit (Pflanze)
Gynostemma pentaphyllum
Es wirkt wie Ginseng - aber besser als Ginseng
GYN01

lieferbar

7,65 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Waldziest (Saatgut)
Waldziest (Saatgut)
Stachys sylvatica
Wildgemüse mit Pilzgeschmack aus heimischen Wäldern
STA03X

lieferbar

2,55 € *
Wilde Karde (Saatgut)
Wilde Karde (Saatgut)
Dipsacus sylvestris (fullonum)
Urwüchsige Form der Karde
DIP02X

lieferbar

2,55 € *
Griechischer Bergtee (Saatgut)
Griechischer Bergtee (Saatgut)
Sideritis syriaca
Kostbare Teepflanze mit edlem Aroma
SID01X

lieferbar

5,95 € *
Asiatische Moringa (Saatgut)
Asiatische Moringa (Saatgut)
Moringa oleifera
Die nachwachsende Multi-Vitamin-Bombe
MOR30X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Beinwell, wilder Comfrey (Saatgut)
Beinwell, wilder Comfrey (Saatgut)
Symphytum officinale
Wächst wild in ganz Deutschland
SYM01X

lieferbar

5,10 € *
blog.png Beiträge
Vogelmiere (Saatgut)
Vogelmiere (Saatgut)
Stellaria media
Gesundes Futter für Wellensittich & Co.
STE11X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Rosenwurz (Saatgut)
Rosenwurz (Saatgut)
Rhodiola rosea
Das Adaptogen aus Sibirien
RHO01X

lieferbar

5,95 € *
blog.png Beiträge
Wilder Fenchel (Saatgut)
Wilder Fenchel (Saatgut)
Foeniculum vulgare subsp. vulgare var. vulgare
Heil- und würzkräftige Art
FOE04X

lieferbar

2,55 € *
Kleiner Odermennig (Saatgut)
Kleiner Odermennig (Saatgut)
Agrimonia eupatoria
Hier kommt der kleine Bruder
AGR03X

lieferbar

3,40 € *