Teilen
von Tony Patzenhauer und Angelika Schröter | 2016-01-01 00:00:00
In Russland wurde entdeckt, dass die Rosenwurz, (auch unter Sedum roseum bekannt - ein Verwandter der Tripmadam) wie auch Ginseng, Echinacea und Hirschwurzel adaptogene Eigenschaften besitzt.
Auf deutsch: Diese Pflanzen wirken mehr allgemein, indem sie Energien ins Gleichgewicht bringen und damit z.B. zur Rekonvaleszenz einen guten Beitrag leisten. Rosenwurz im speziellen verbessert die Lernfähigkeit und das Gedächtnis.
Sehr winterhart; langsam wachsend. Im getrockneten Zustand wundervoll rosenduftende Wurzel.
In Russland intensiv erforscht, und inzwischen in großen Mengen kommerziell angebaut, ist die Rosenwurz auch hier in Deutschland inzwischen als starke Heilpflanze bekannt geworden. Die getrocknete, gemahlene Wurzel wird wegen der erheblichen Nachfrage auf dem Weltmarkt inzwischen recht teuer gehandelt. Im Altai-Gebirge ist Rhodiola (neben Hirschwurzel) das wichtigste Heilmittel in dieser Region. Es wird berichtet, dass nahezu alle in dieser Gegend lebenden Menschen Auszüge der Wurzel mit Wodka oder entsprechenden Tee regelmäßig zu sich nehmen, um ihre Gesundheit zu stärken und ihr Energielevel anzuheben.
Heutige, moderne Produkte werden auf den Gehalt an Rosavin standardisiert, wobei die Wirkstoffpalette aber auch noch viele andere, weniger erforschte Substanzen enthält. Man hat inzwischen eine ganze Reihe an Wirkungen nachgewiesen. Es verbessert die Ausdauer bei sportlicher Betätigung, wirkt stärkend bei Stress und gegen Erkältungen durch Stärkung der Abwehrkräfte und steigert die geistige Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit.
Rhodiola enthält außerdem eine Reihe antioxidativer Stoffe. In China wird sie 'Goldene Wurzel' genannt, und war vielen chinesischen Kaisern seit Jahrhunderten bekannt. Die Eskimos und Lappen essen die fleischigen Blätter wegen ihrer anregenden Wirkung.
Überwinterung: | Frosthart |
Produkteigenschaften
Aussaat
Die sehr feine Saat sollte nicht mit Erde bedeckt werden, und zur besseren Beobachtung in Schalen gesät werden, die aber draußen aufgestellt werden. Keimt evtl. erst nach einem Winter.
Weitere Kategorien
Das Saatgut ist perfekt - ich hatte auch schon erste zarte grüne Pflanzenkeimlinge. Allerdings ist meine Saat etwas ins Vergessen geraten und somit nichts geworden. Pflanzen sind für mich und mein Zeitvolumen am optimalsten - nur dafür kann der Samen nichts. Habe in diesem Jahr eine Pflanze gekauft und eingepflanzt. Sie ist sofort angewachsen und entwickelt sich prächtig. Ich spezialisiere mich wohl auf den Pflanzenkauf.
Habe die Samen letzten Spätherbst ausgesät und das Pflanzgefäß draußen vor der Tür deponiert. Im Lauf des (verhältnismäßig warmen) Winters sind die Samen vollständig aufgegangen. Die Pflänzchen wachsen allerdings sehr langsam.
Spätes säen hat zu Misserfolg geführt. Versuche es nächstes Jahr im Februar erneut
Schneller Versand, Aussaat wie beschrieben ( Kälte) hat funktioniert. Pflänzchen sind jetzt ca. 5cm groß und kräftig.
Leider ist bisher noch nichts aufgelaufen, ich warte noch bis nächstes Frühjahr, war vielleicht etwas zu spät zur Aussaat.
Gleich nach Erhalt der Samentüte im Februar habe ich ausgesät und das Gefäß abgedeckt ins Kalte gestellt. Der Samen ist dann im März sofort aufgelaufen. Das Pikieren war etwas fummelig. Immerhin habe ich ca. 50 Pflanzen gezogen. Was will mann mehr!
später bestellbar
später bestellbar
bestellbar
bestellbar
später bestellbar
später bestellbar
bestellbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
lieferbar
bestellbar
bestellbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
bestellbar
lieferbar