Diese in ganz Deutschland vorkommende Wildform fand ich letztes Jahr in einem Tümpel nahe... mehr
Braune Brunnenkresse (Pflanze)
Robuste Wildform aus Deutschland
Diese in ganz Deutschland vorkommende Wildform fand ich letztes Jahr in einem Tümpel nahe Hildesheim.
Sofort ist mir das üppige Wachstum und die bronzefarbenen Blätter aufgefallen, die in der Sonne richtig glänzen. Botanisch gesehen ist es eine natürliche Kreuzung der kleinblättrigen Brunnenkresse (Nasturtium microphyllum) mit der normalen Brunnenkresse (Nasturtium officinale).
Außer in Deutschland hat man sich besonders im England des 19ten Jahrhunderts viel mit dem kommerziellen Kresseanbau beschäftigt. Diese Art Brunnenkresse wurde in England angebaut unter dem Namen „winter cress“ (Winterkresse). Einer der wenigen, die sich mit den verschiedenen Arten Brunnenkresse von praktischer Seite her auseinandergesetzt hat, war William Bradberry, der in der Nähe von London für den dortigen Frischmarkt Kresse kultiviert hat. Er gründete 1808 die erste Brunnenkressefarm Englands. Bradberry unterscheidet zunächst drei Sorten. Die grünblättrige Kresse (N. officinale), die kleinblättrige Kresse (N. microphyllum), sowie die braune Kresse (N. x sterile). Sie haben alle den selben Geschmack. Die braunblättrige wurde aber bevorzugt. Nicht nur wegen ihrer schönen Farbe, sondern weil sie blattreicher und wüchsiger ist.
Nach unseren Vergleichen ist die braune Brunnenkresse auch besser in Töpfen zu kultivieren als die normale. Sie wächst einfach kompakter - vergleichbar auch mit der roten Brunnenkresse, von der einige Kunden das ebenfalls berichten. Die bronzefarbenen Blätter sind im Frühjahr am auffälligsten, im Sommer werden die Blätter zunehmend grüner, je wärmer es wird. Die Blätter dieser Art vertragen Fröste besser als die gewöhnliche Brunnenkresse.
Synonyme / Suchworte:
Wasserkresse, Kresse, Bastard-Brunnenkresse
Überwinterung: | Frosthart |
Produkteigenschaften
- Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
- Höhe / Platzbedarf:30/30
- Wasser:
- Licht:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Braune Brunnenkresse (Pflanze)"
Von:
Anja
Am:
04.10.2016
Kräftig angekommen
Pflanze sieht gut und kräftig aus und ist am Teichrand angewachsen. Kämpft ein bischen mit dem wechselnden Wasserstand (extrem wenig Regen).
Bisher noch kein großer Wachstumsschub; das wird dann im nächsten Frühjahr hoffentlich kommen.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
FAQ bei Anfrage
Barbarea vulgaris
Wildform der Barbarakresse
Artikel-Nr.:
BAR03X
ausverkauft
1,60 €
*
Lepidium campestre
Heimisches Kraut mit viel Geschmack
Artikel-Nr.:
LEP03X
ausverkauft
1,60 €
*

Lavandula lanata
Sehr trockenresistente Art
Artikel-Nr.:
LAV16X
lieferbar
3,20 €
*
Lysimachia vulgaris
Heimische Staude für feuchte Bereiche
Artikel-Nr.:
LYS08
lieferbar
4,00 €
*

Solanum nigrum
Heil- und Nutzpflanze aus dem Mittelalter
Artikel-Nr.:
SOL12
lieferbar
4,00 €
*

Lepidium campestre
Leicht zu ziehendes Kressekraut
Artikel-Nr.:
BER40X
lieferbar
1,60 €
*

Nasturtium x officinalis
Bringen Sie Farbe auf den Teller
Artikel-Nr.:
NAS12
lieferbar
4,80 €
*


Ocimum canum x basilicum
Unsere eigene, robuste Aroma-Auslese!
Artikel-Nr.:
OCI44
lieferbar
5,60 €
*



Gynostemma pentaphyllum
Es wirkt wie Ginseng - aber besser als Ginseng
Artikel-Nr.:
GYN01
lieferbar
7,20 €
*


Apium nodiflorum (Helosciadum nodiflorum)
Zartes Grün für Green Smoothies das ganze Jahr
Artikel-Nr.:
API08
lieferbar
4,80 €
*



Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
Artikel-Nr.:
KAT1
lieferbar
0,00 €
*

Lepidium latifolium
Wiederentdeckte mittelalterliche Gewürzstaude
Artikel-Nr.:
LEP01
lieferbar
5,60 €
*


Apium repens
Endlich eine ausdauernde Petersilie
Artikel-Nr.:
API04
lieferbar
4,80 €
*

Rorippa amphibia (Nasturtium amphibium)
Mittelalterliches Würzkraut Europas
Artikel-Nr.:
ROR01
lieferbar
5,60 €
*


Brassica species
Ernten Sie das ganze Jahr über zarte Blätter
Artikel-Nr.:
BRA08
lieferbar
4,80 €
*


Cardamine amara
Das ganze Jahr draussen Kresse ernten
Artikel-Nr.:
CAR23
lieferbar
4,80 €
*


Lycopersicon species
Viele kleine Früchte an herabhängenden Zweigen
Artikel-Nr.:
LYC20
lieferbar
3,20 €
*



Fagopyrum cymosum
Schmackhafte, ausdauernde Gemüsestaude
Artikel-Nr.:
FAG01
lieferbar
4,80 €
*

Berula erecta
Blätter und Stiele schmecken wie Babymöhren
Artikel-Nr.:
BER12
lieferbar
4,80 €
*
Nasturtium officinalis
Wächst auch in feuchter Erde
Artikel-Nr.:
NAS11X
lieferbar
1,60 €
*


Rucola silvatica
Rucola als ausdauernde Staude
Artikel-Nr.:
RUC01
lieferbar
4,00 €
*



Origanum x majoricum
Sehr schöne, aromatische Sorte
Artikel-Nr.:
ORI02
lieferbar
6,40 €
*
