Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 20 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1300 Arten & Sorten
  • Brunnenkresse (Saatgut)

  • Nasturtium officinalis
  • NAS11X
  • ~ 500 Samen
  • Duftaroma: Kresse, Senf

lieferbar

1,60 € *

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Winterhart bis ca. -10°C. Wenn es kälter wird, dann gut abdecken, z.B. mit Laub. Die... mehr
Brunnenkresse (Saatgut)
Wächst auch in feuchter Erde

Winterhart bis ca. -10°C. Wenn es kälter wird, dann gut abdecken, z.B. mit Laub. Die Hauptwachstumszeiten sind Frühjahr und Herbst. Die erfolgreiche Kultur ist abhängig von nährstoffreichem Boden und hoher Luftfeuchte. Schatten ist nur erforderlich, wenn in der Erde kultiviert wird. Falls Sie nicht gerade ein fließendes Gewässer haben, ist ein Platz unter einem tropfenden Wasserhahn oder ein Teich ideal. Gehackte Brunnenkresse, die man ein paar Minuten vor der Weiterverarbeitung an der Luft liegen lässt, ist leichter verdaulich. Vermehrung ist leicht durch Stecklinge.

* * * * * * * * * * * * * * * * * 

In England hat Brunnenkresse übrigens einen ganz anderen Stellenwert als bei uns in Deutschland. Es wird in großem Maßstab kommerziell angebaut, und wird in vielen Läden und Märkten verkauft. Denn es hat in England eine jahrhundertelange Tradition als gesunde Nahrung, auch für arme Leute. Im 19. Jahrhundert noch war Brunnenkresse in Großbritannien ein Grundnahrungsmittel, und wurde oft meist zum Frühstück auf Sandwich gegessen.

Der berühmte Arzt Hippokrates, hat sein erstes Krankenhaus in der Nähe eines Baches angesiedelt, damit er stets frische Brunnenkresse ernten konnte zur Behandlung seiner Patienten. Im 16ten Jhd. war sie für griechische Soldaten Kraftnahrung, die sie zu sich nahmen bevor sie in die Schlacht zogen. Brunnenkresse, beide Formen, enthalten viel Vitamine und Mineralien, und es gibt sogar Untersuchungen wonach es durch seine Antioxidantien Krebs vorbeugend wirken soll. Die Erntezeit für Brunnenkresse fängt normalerweise im September an, und zieht sich dann bis Mai/Juni. Eine Zeit in der es wenig frisches Gemüse gibt.

EVAS TIPP: Joghurt mit Brunnenkresse

Ca. 300 g Brunnenkresse feinhacken und in ca. 80g zerlassener Butter schmoren. Nachdem die Kresse abgekühlt ist, wird sie mit 600 g Vollmilch-Joghurt, 2 EL Zitronensaft in einem Mixer püriert. Dann mit etwas Salz und Pfeffer würzen und kalt stellen. Zum Schluß kann man noch etwas getrocknete Zitronenverbene darüber streuen. Schmeckt eiskalt am besten. Und … Joghurt und Zitrone unterstreichen die natürliche Schärfe der Brunnenkresse.

Wasserkresse
Überwinterung: Frosthart

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:50/20
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Aussaat im Frühjahr oder September in Schalen. Sehr feucht halten; Saat nicht mit Erde bedecken. Keimung nach ca. 2 Wochen.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Brunnenkresse (Saatgut)"
06.11.2017

lecker und gedeiht

ja super, leider gab es zu viel Sonne am Standort, sie zeigt jetzt erst richtig ihre Pracht

11.10.2017

Starkwüchsig im Gartenteich

Saatgut wurde im Gewächshaus angezogen und auch mit Nässe teilweise vernachlässigt. Die beiden Pflanzschalen wurden dann in den Gartenteich, flach über Steinen neben der echten Brunnenkresse (Wald) ausgesetzt. Der Teichbereich erhält dort Nachmittagssonne und liegt sonst im Schatten. Dieser Bereich ist kein Fließwasser. Im Spätsommer und jetzigen Herbst haben sich die Pflanzen gut entwickelt und ausgebreitet. Da diese Blätter größer sind als die Naturkresse ist die Ernte (Kostproben) einfacher. Im Geschmack steht sie der Naturkresse nicht nach - nicht ganz so scharf -.

24.09.2014

Keimene ist nicht gleich anwachsen

Keimen der Brunnenkresse ging prima - am Teichrand sind die Jungpflanzen wie auch die kleinen Blutweideriche und Lichtnelken alle ertrunken. Vielleicht könnten Tips für Teichbauanfänger wie mich bei der Standortbeschreibung solches Desaster vermeiden helfen!?

03.09.2012

am Teich eingegangen

Meine Pflanze ist sehr schnell gekeimt und war auch sehr lecker. Nach dem ich sie aber aus der Anzuchtschale neben den Teich gepflanzt hatte, ging sie sehr rasch ein. Werde im nächsten Jahr an einer anderen Stelle einen neuen Versuch starten.

10.08.2012

Vorsicht!

Eine tolle Pflanze, aber ich hatte sie falsch eingeschätzt. Ich dachte, das wäre ein schwieriges Kind, das in der Ecke meines Hochbeetes bei guter Bewässerung ab und an genug Blätter für eine Suppe oder Soße abliefern würde - tatsächlich hat sie in kürzester Zeit das ganze Beet überwuchert und ich musste, trotz intesiver Nutzung, mittlerweile Teile der Kultur entsorgen, damit für die anderen Pflanzen noch Platz bleibt. Im Freiland werden die natürlichen Bedingungen dem Wachstum Grenzen setzen, aber im Beet muss man aufpassen.

06.09.2011

Brunnenkresse

Die Keimrate der Brunnenkresse betrug 96% und nach bereits 7-10 Tage war es aufgelaufen. Der Geschmack ist eine würzig-scharfe Note, dadurch eignet sich die Brunnenkresse sehr gut als Würzkraut in Suppen, Eintöpfen, Soßen und Salaten.

Bei sehr guter Bewässerung und guter Düngung ist die Pflanze ganzjährig kultivierbar, im Freiland und unter geschützten Bedingungen.

Da die Brunnenkressen unter natürlichen Bedingungen am Bachrand wächst eignet sie sich sehr gut als Teichpflanze

21.10.2010

Brunnenkresse

Die Kresse in meinen Teich wächst und wuchert prächtig, schmeckt auch sehr gut.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

FAQ bei Anfrage

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Winterkresse, Wildform (Saatgut)
Winterkresse, Wildform (Saatgut)
Barbarea vulgaris
Wildform der Barbarakresse
BAR03X

ausverkauft

1,60 € *
Feldkresse (Saatgut)
Feldkresse (Saatgut)
Lepidium campestre
Heimisches Kraut mit viel Geschmack
LEP03X

ausverkauft

1,60 € *
new.png
Kamtschatka-Geissbart (Saatgut)
Kamtschatka-Geissbart (Saatgut)
Aruncus dioicus var. kamtschaticus
Koreanischer Waldspargel
ARU02X

lieferbar

3,20 € *
new.png
Bitawiri (Pflanze)
Bitawiri (Pflanze)
Cestrum latifolium
Nachwachsendes Spinatkraut aus Surinam
CES02

ausverkauft

8,00 € *
new.png
Graukresse (Saatgut)
Graukresse (Saatgut)
Lepidium campestre
Leicht zu ziehendes Kressekraut
BER40X

lieferbar

1,60 € *
new.png
Portugiesischer Thymian (Saatgut)
Portugiesischer Thymian (Saatgut)
Thymus carnosus
Interessantes Aroma, wärmeliebend
THY30X

lieferbar

2,40 € *
Italienische Petersilie (Saatgut)
Italienische Petersilie (Saatgut)
Petroselinum crispum v. neapolitanum
Die glatte Sorte hat mehr Aroma
PET01X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Kapuzinerkresse, rankend (Saatgut)
Kapuzinerkresse, rankend (Saatgut)
Tropaeolum majus
Wuchsfreudige Sorte mit langen Ranken
TRO02X

lieferbar

2,40 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Italienische Rauke, Wildform (Saatgut)
tipp.png
Italienische Rauke, Wildform (Saatgut)
Rucola silvatica
Rucola als ausdauernde Staude
RUC01X

lieferbar

2,40 € *
rezept.png Rezepte
new.png
Rühlemann's Katalog 2023
Rühlemann's Katalog 2023
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
Mexikanische Mini-Gurke (Saatgut)
tipp.png
Mexikanische Mini-Gurke (Saatgut)
Melothria scabra
Für die kleine Zwischenmahlzeit
MEL41X

lieferbar

4,80 € *
Cilantro (Saatgut)
Cilantro (Saatgut)
Coriandrum sativum cv.
Weltweit das meist gegessene Würzkraut
COR01X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Ringelblume (Saatgut)
tipp.png
Ringelblume (Saatgut)
Calendula officinalis
Orange Blüten bis in den Spätherbst
CAL11X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Rote Brunnenkresse (Pflanze)
tipp.png
Rote Brunnenkresse (Pflanze)
Nasturtium x officinalis
Bringen Sie Farbe auf den Teller
NAS12

ausverkauft

4,80 € *
rezept.png Rezepte
Winterportulak, Postelein (Saatgut)
Winterportulak, Postelein (Saatgut)
Montia perfoliata (Claytonia perfoliata)
Frischer Salat im Winter
MON12X

lieferbar

2,40 € *
Maca (Saatgut)
tipp.png
Maca (Saatgut)
Lepidium peruvianum
Schmeckt wie Kresse, wirkt wie Ginseng
LEP08X

lieferbar

5,60 € *
rezept.png Rezepte
Borretsch (Saatgut)
Borretsch (Saatgut)
Borago officinalis
Blaue Blüten und Blätter für Salat
BOR02X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge
Gewürztagetes 'Orange Gem' (Saatgut)
Gewürztagetes 'Orange Gem' (Saatgut)
Tagetes tenuifolia ‘Orange Gem’
Leuchtend orange Polster bis zum Frost
TAG03X

lieferbar

2,40 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Echinacea (Saatgut)
Echinacea (Saatgut)
Echinacea purpurea
Auch Heilpflanzen können sooo schön blühen
ECH01X

lieferbar

2,40 € *
Genoveser Basilikum (Saatgut)
Genoveser Basilikum (Saatgut)
Ocimum basilicum
Die bekannteste Sorte überhaupt
OCI11X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Johanniskraut (Saatgut)
Johanniskraut (Saatgut)
Hypericum perforatum
Ein schönes Wildkraut mit erstaunlichen Wirkungen
HYP02X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge
Jiaogulan (Pflanze)
tipp.png
Jiaogulan (Pflanze)
Gynostemma pentaphyllum
Es wirkt wie Ginseng - aber besser als Ginseng
GYN01

ausverkauft

7,20 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte