Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 20 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1300 Arten & Sorten

Mediterranes Beet

Die Sonne wabert träge am Himmel, gleißendes Licht flirrt auf die Terrasse, die Fliegen lehnen faul an der Wand und ein Duft nach Salbei, Rosmarin und Currystrauch hängt wie ein schwerer Brokatvorhang in der Luft. Es folgt ein Potpouri von Lavendel, Santolina und Thymian. Der Duft erreicht einen, obwohl man sich in den tiefsten Schatten zurückgezogen hat und läßt einen die Sehnsucht nach dem Mittelmeer spüren.

Das mediterrane Beet ist ein Zusammenspiel verschiedener Duft- und Blütenpflanzen, die ihren Blüh-Höhepunkt im Juli und August haben. Sie bieten für die Küche wie auch gestalterisch ein breites Spektrum von Verwendungsmöglichkeiten.

Legen Sie das Beet an einer vollsonnigen Stelle an. Das kann mitten im Rasen sein, den Sie im Sommer sowieso nur Beregnen müssen. Ein Inselbeet bietet gestalterisch mehr Aspekte, da man es rundherum Betrachten kann. Ebenso ist es möglich, das mediterrane Beet an einer nach Süden gelegenen Hauswand anzulegen. Die Mauern speichern tagsüber die Sonnenwärme und geben sie in den Abendstunden wieder ab.

Der Boden soll leicht und durchlässig sein. Mediterrane Pflanzen mögen keine Staunässe. Das ist gerade in den Wintermonaten wichtig. Lavendel, der im Winter eingeht ist meist nicht erfroren, sondern ersoffen!

Es ist wichtig, schwere Böden mit Sand aufzulockern und eine Drainage aus Ziegelbruch oder ähnlichem einzuarbeiten. In jedem Fall sollten Sie eine handvoll Magnesiumkalk pro qm Boden einarbeiten.

Legen Sie das Beet etwas höher an. Ein Beet, welches 20 cm höher liegt, hat den Vorteil, das Regenwasser leichter abläuft. So geht es Ihren Pflanzen auch in einem verregneten Sommer gut.

Zum Mulchen ist Muschelbruch, Sand oder andere mineralische Materialien geeignet. Sie erwärmen die Pflanzen auch von unten, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die gespeicherte Wärme wieder abgeben.

Pflanzen Sie die Stauden nicht zu dicht. Ein Salbei ist im dritten Jahr ca. 60 cm breit. Für die ersten Jahre kann man die Lücken mit Einjährigen füllen.

Das mediterrane Beet ist pflegeleicht. Es sollte alle zwei Jahre gekalkt werden. Verteilen Sie nach der Blüte im August 3-4 Hände voll Magnesiumkalk zwischen die Stauden und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein.

Der Rückschnitt der Kräuter erfolgt im April. Mut zum Schnitt! Schneiden Sie wintergrüne Zwergsträucher wie Lavendel und Currystrauch um ein Drittel der Pflanzenhöhe. Nur so verhindern sie das unansehnliche Verholzen und „Auseinanderfallen“ der Pflanzen.

Günstiger Zeitpunkt für die Anlage ist im Mai, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind.

Die Sonne wabert träge am Himmel, gleißendes Licht flirrt auf die Terrasse, die Fliegen lehnen faul an der Wand und ein Duft nach Salbei, Rosmarin und Currystrauch hängt wie ein schwerer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Mediterranes Beet

Die Sonne wabert träge am Himmel, gleißendes Licht flirrt auf die Terrasse, die Fliegen lehnen faul an der Wand und ein Duft nach Salbei, Rosmarin und Currystrauch hängt wie ein schwerer Brokatvorhang in der Luft. Es folgt ein Potpouri von Lavendel, Santolina und Thymian. Der Duft erreicht einen, obwohl man sich in den tiefsten Schatten zurückgezogen hat und läßt einen die Sehnsucht nach dem Mittelmeer spüren.

Das mediterrane Beet ist ein Zusammenspiel verschiedener Duft- und Blütenpflanzen, die ihren Blüh-Höhepunkt im Juli und August haben. Sie bieten für die Küche wie auch gestalterisch ein breites Spektrum von Verwendungsmöglichkeiten.

Legen Sie das Beet an einer vollsonnigen Stelle an. Das kann mitten im Rasen sein, den Sie im Sommer sowieso nur Beregnen müssen. Ein Inselbeet bietet gestalterisch mehr Aspekte, da man es rundherum Betrachten kann. Ebenso ist es möglich, das mediterrane Beet an einer nach Süden gelegenen Hauswand anzulegen. Die Mauern speichern tagsüber die Sonnenwärme und geben sie in den Abendstunden wieder ab.

Der Boden soll leicht und durchlässig sein. Mediterrane Pflanzen mögen keine Staunässe. Das ist gerade in den Wintermonaten wichtig. Lavendel, der im Winter eingeht ist meist nicht erfroren, sondern ersoffen!

Es ist wichtig, schwere Böden mit Sand aufzulockern und eine Drainage aus Ziegelbruch oder ähnlichem einzuarbeiten. In jedem Fall sollten Sie eine handvoll Magnesiumkalk pro qm Boden einarbeiten.

Legen Sie das Beet etwas höher an. Ein Beet, welches 20 cm höher liegt, hat den Vorteil, das Regenwasser leichter abläuft. So geht es Ihren Pflanzen auch in einem verregneten Sommer gut.

Zum Mulchen ist Muschelbruch, Sand oder andere mineralische Materialien geeignet. Sie erwärmen die Pflanzen auch von unten, da sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die gespeicherte Wärme wieder abgeben.

Pflanzen Sie die Stauden nicht zu dicht. Ein Salbei ist im dritten Jahr ca. 60 cm breit. Für die ersten Jahre kann man die Lücken mit Einjährigen füllen.

Das mediterrane Beet ist pflegeleicht. Es sollte alle zwei Jahre gekalkt werden. Verteilen Sie nach der Blüte im August 3-4 Hände voll Magnesiumkalk zwischen die Stauden und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein.

Der Rückschnitt der Kräuter erfolgt im April. Mut zum Schnitt! Schneiden Sie wintergrüne Zwergsträucher wie Lavendel und Currystrauch um ein Drittel der Pflanzenhöhe. Nur so verhindern sie das unansehnliche Verholzen und „Auseinanderfallen“ der Pflanzen.

Günstiger Zeitpunkt für die Anlage ist im Mai, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind.

2 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Annelies' Duftlavendel (Pflanze)
Annelies' Duftlavendel (Pflanze)
Lavandula angustifolia
Der Lavendel aus dem Osten
LAV88

ausverkauft

4,80 € *
Provence-Lavendel 'Grosso' (Pflanze)
Provence-Lavendel 'Grosso' (Pflanze)
Lavandula x intermedia
Der berühmteste Provence-Lavendel
LAV19

ausverkauft

4,80 € *
Salbei, rosa blühend (Pflanze)
tipp.png
Salbei, rosa blühend (Pflanze)
Salvia officinalis’ Rosea’
Sehr üppige Blüte im Frühjahr
SAL01

ausverkauft

5,60 € *
Französischer Thymian (Pflanze)
Französischer Thymian (Pflanze)
Thymus vulgaris
Kleine Pflanzen mit starkem Aroma
THY03

ausverkauft

5,60 € *
rezept.png Rezepte
Orangenthymian, aufrecht (Pflanze)
Orangenthymian, aufrecht (Pflanze)
Thymus fragrantissimus
Wüchsig, graulaubig, hervorragendes Aroma
THY10

ausverkauft

5,60 € *
rezept.png Rezepte
Ysop, rosa blühend (Pflanze)
Ysop, rosa blühend (Pflanze)
Hyssopus officinalis ‘Rosea’
Kompakte Sorte mit üppiger Blüte
HYS02

ausverkauft

4,00 € *
Blauer Staudenlein (Saatgut)
Blauer Staudenlein (Saatgut)
Linum perenne
Eine Elfenblume mit zierlichen Blüten
LIN09X

lieferbar

2,40 € *
Provence-Lavendel, weiß blühend (Pflanze)
Provence-Lavendel, weiß blühend (Pflanze)
Lavandula x intermedia 'Alba'
Große, wüchsige Sorte
LAV13

ausverkauft

5,60 € *
Katzenminze, weiß blühend (Pflanze)
Katzenminze, weiß blühend (Pflanze)
Nepeta x fassenii 'Alba'
Wenn Sie eine weiße Katze haben
NEP04

ausverkauft

4,80 € *
Ysop, himmelblau (Pflanze)
Ysop, himmelblau (Pflanze)
Hyssopus officinalis
Auslese mit wunderschön leuchtenden Blüten
HYS08

ausverkauft

4,80 € *
Provence-Wermut (Pflanze)
tipp.png
Provence-Wermut (Pflanze)
Artemisia gallica
Superaromatische Sorte für Kräuterlikör
ART77

ausverkauft

5,60 € *
Deutscher Thymian (Saatgut)
Deutscher Thymian (Saatgut)
Thymus vulgaris
Großblättrige Art mit gutem Aroma
THY01X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Provence-Lavendel 'Bleu des Collines' (Pflanze)
Provence-Lavendel 'Bleu des Collines' (Pflanze)
Lavandula x intermedia
Wüchsige Sorte für Trockensträuße
LAV62

ausverkauft

5,60 € *
blog.png Beiträge
Ysop, blau blühend (Saatgut)
Ysop, blau blühend (Saatgut)
Hyssopus officinalis
Viele blaue Blüten für den typischen Kräutergarten
HYS01X

lieferbar

1,60 € *
Bergbohnenkraut (Saatgut)
Bergbohnenkraut (Saatgut)
Satureja montana
Kleiner Strauch mit gutem Geschmack
SAT02X

lieferbar

1,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Lavendel 'Miss Katherine' (Pflanze)
Lavendel 'Miss Katherine' (Pflanze)
Lavandula angustifolia
Der Stärkste unter den Rosablühenden
LAV53

ausverkauft

4,80 € *
Dicht mit Blüten besetzt auch geeignet als Vasenschmuck
Italienischer Origano (Pflanze)
Origanum species „Supreme“
Wüchsig, kompakt, schön und aromatisch
ORI03

ausverkauft

5,60 € *
rezept.png Rezepte
Currystrauch (Pflanze)
Currystrauch (Pflanze)
Helichrysum italicum
Silbriger Duftstrauch vom Mittelmeer
HEL01

ausverkauft

4,80 € *
blog.png Beiträge
Dalmatinischer Salbei (Pflanze)
Dalmatinischer Salbei (Pflanze)
Salvia officinalis ssp. major
Ideale Sorte für Saltimbocca
SAL03

ausverkauft

4,80 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Lavendel 'Contrast' (Pflanze)
Lavendel 'Contrast' (Pflanze)
Lavandula angustifolia
Kontrast: helle Blüten, dunkle Kelche
LAV65

ausverkauft

4,80 € *
Chinesischer Gewürzstrauch (Pflanze)
Chinesischer Gewürzstrauch (Pflanze)
Elsholtzia stauntonii
Probieren Sie die Blätter einmal am Gurkensalat
ELS02

ausverkauft

6,40 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Johanniskraut, zitronenduftend (Pflanze)
Johanniskraut, zitronenduftend (Pflanze)
Hypericum hircinum
Bei leichter Berührung eine frische Zitronenbrise
HYP03

ausverkauft

5,60 € *
Rosmarin 'Rex' (Pflanze)
Rosmarin 'Rex' (Pflanze)
Rosmarinus officinalis
Aufrecht wachsende, robuste Sorte
ROS01

ausverkauft

4,80 € *
rezept.png Rezepte
Eberraute (Pflanze)
Eberraute (Pflanze)
Artemisia abrotanum
Die herbduftende Klosterpflanze
ART01

ausverkauft

4,80 € *
blog.png Beiträge
Basilikum 'Green Pepper' (Pflanze)
tipp.png
Basilikum 'Green Pepper' (Pflanze)
Ocimum selloi
Robuste Art aus Mexiko mit Paprika-Aroma
OCI22

ausverkauft

5,60 € *
rezept.png Rezepte
Salbei, blau blühend (Saatgut)
Salbei, blau blühend (Saatgut)
Salvia officinalis
Halbstrauch vom Mittelmeer
SAL05X

lieferbar

1,60 € *
Weinraute (Pflanze)
Weinraute (Pflanze)
Ruta graveolens
Blaugrüne Blätter mit interessantem Aroma
RUT01

ausverkauft

4,00 € *
blog.png Beiträge
Kleine Bergminze (Pflanze)
Kleine Bergminze (Pflanze)
Calamintha nepeta
Großblättrige Art, schattenverträglich
CAL02

ausverkauft

4,00 € *
Thymian 'Fleur de Provence' (Pflanze)
Thymian 'Fleur de Provence' (Pflanze)
Thymus vulgaris ssp.
Fruchtiges Aroma, gut zum Trocknen geeignet
THY25

ausverkauft

5,60 € *
rezept.png Rezepte
Französischer Thymian (Saatgut)
Französischer Thymian (Saatgut)
Thymus vulgaris
Kleine Pflanzen mit starkem Aroma
THY03X

lieferbar

2,40 € *
rezept.png Rezepte
Cola-Raute (Pflanze)
Cola-Raute (Pflanze)
Artemisia alba
Woanders heißt sie auch Colastrauch
ART02

ausverkauft

4,80 € *
Bergbohnenkraut, zitronig (Pflanze)
Bergbohnenkraut, zitronig (Pflanze)
Satureja montana ssp. citriodora
Geben Sie Gegrilltem die besondere Note
SAT05

ausverkauft

5,60 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Cistrose (Saatgut)
Cistrose (Saatgut)
Cistus ladanifer
Strauch aus der griechischen Macchia
CIS01X

lieferbar

6,40 € *
blog.png Beiträge
Currystrauch (Saatgut)
Currystrauch (Saatgut)
Helichrysum italicum
Silbriger Duftstrauch vom Mittelmeer
HEL01X

lieferbar

3,20 € *
blog.png Beiträge
Zypressenkraut, kompakt (Pflanze)
Zypressenkraut, kompakt (Pflanze)
Santolina chamaecyparissus ssp. tomentosa
Gelbe Knopfblüten über weißfilzigem Laub
SAN13

ausverkauft

4,00 € *
Reife Leinsaat
tipp.png
Flachs (Faserlein) (Saatgut)
Linum usitatissimum
Die Wildform ist vielfältig nutzbar
LIN01X

lieferbar

1,60 € *
Salbei 'Nazareth'® (Pflanze)
Salbei 'Nazareth'® (Pflanze)
Salvie officinalis ‚Nazareth‘
Besonders harzigsüßes Aroma
SAL22

ausverkauft

5,60 € *
Weinraute 'Jackman's Blue' (Pflanze)
tipp.png
Weinraute 'Jackman's Blue' (Pflanze)
Ruta graveolens cv.
Gleichmäßiger Wuchs, für Kräuterhecken geeignet
RUT02

ausverkauft

4,80 € *
Zitronige Katzenminze (Pflanze)
Zitronige Katzenminze (Pflanze)
Nepeta fassenii 'Grog'
Eine Möglichkeit für Katzenhasser
NEP12

ausverkauft

4,80 € *
Moldavische Melisse (Saatgut)
Moldavische Melisse (Saatgut)
Dracocephalum moldavicum
Zitronige Blütenschönheit
DRA01X

lieferbar

2,40 € *
Lavendelthymian (Pflanze)
Lavendelthymian (Pflanze)
Thymus thracicus
Robuste Sorte mit harzigem Aroma
THY14

ausverkauft

4,80 € *
Spanischer Ginster (Pflanze)
tipp.png
Spanischer Ginster (Pflanze)
Spartium junceum
Ein überwältigender Duft im Frühjahr
SPA01

ausverkauft

6,40 € *
Spanischer Salbei (Pflanze)
Spanischer Salbei (Pflanze)
Salvia lavandulifolia
Mit kleinen, hocharomatischen Blättern
SAL28

ausverkauft

6,40 € *
Lavendel 'Hidcote Blue' (Saatgut)
Lavendel 'Hidcote Blue' (Saatgut)
Lavandula angustifolia
Eine der schönsten Blütenfarben
LAV18X

lieferbar

4,80 € *
blog.png Beiträge
Agastache 'Globetrotter' (Saatgut)
Agastache 'Globetrotter' (Saatgut)
Agastache pallida x rugosa
Schöne Agastache mit dicken Blütenköpfen
AGA16X

ausverkauft

3,20 € *
Lavendel 'Silver Frost' (Pflanze)
Lavendel 'Silver Frost' (Pflanze)
Lavandula angustifolia x lanata
Silbrige Blätter mit süßestem Aroma
LAV22

ausverkauft

6,40 € *
Johanniskraut, zitronenduftend (Saatgut)
Johanniskraut, zitronenduftend (Saatgut)
Hypericum hircinum
Bei leichter Berührung eine frische Zitronenbrise
HYP03X

lieferbar

3,20 € *
Wonach duftert er denn nur? - Ein "Conversation Piece"
Französischer Bergthymian (Pflanze)
Thymus „Garrigues“
Der Duft der französischen Garrigue
THY17

ausverkauft

5,60 € *
blog.png Beiträge
2 von 5