Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung Lieferzeit: 3-7 Tage (Pflanzen)
Wald-Geißbart* (Saatgut)
zur Zeit nicht lieferbar

zur Zeit nicht lieferbar

3,40 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Waldspargel oder Wildspargel sind noch andere Namen dieser wenig bekannten Nutzpflanze. Wir... mehr
Wald-Geißbart* (Saatgut)
Waldspargel als Wildgemüse mit duftenden Blüten

Waldspargel oder Wildspargel sind noch andere Namen dieser wenig bekannten Nutzpflanze. Wir plädieren für den Namen Waldspargel, denn als Wildspargel gelten auch andere Pflanzen, wie z.b. Hopfensprossen oder der Pyrenäen-Milchstern (Ornithogalum pyrenaicum), und natürlich der Grünspargel, der kein wirklicher Wildspargel ist. 

Sprosse können im April und Mai, wenn sie eine Länge von ca. 10-15 cm erreicht haben, geschnitten werden, und wie Spargel zubereitet werden. Geschmacklich ist das leicht herbe Aroma als Gemüse oder in Cremesuppen lecker, aber auch gedünstet oder roh an Salate. Man kann die meisten Spargelrezepte auch auf Geißbart-Sprossen anwenden. Sie brauchen nicht geschält zu werden, und die zarten Blattansätze kann man auch dran lassen. 

Bekannt ist diese Art der Nutzung vor allem in Südtirol und in der Schweiz. Dort und auf dem Münchener Viktualienmarkt ist diese Form von Wildspargel auch richtig im Handel erhältlich.

Nach dem Schnitt lässt man die Pflanzen wachsen, und zu Johanni etwa erscheinen die sehr satt und angenehm duftenden, filigranen, cremeweißen Blüten, die auch fleißig von Bienen besucht werden.

Der Wald-Geißbart ist in Deutschland heimisch und mag frische, feuchte Standorte im Halbschatten. Er wächst im gesamten Alpenraum im Wesentlichen an den Steilhanglichtungen der Nordseiten. Es ist eine sehr robuste Staude aus der Rosenfamilie. Wächst im Garten auch noch gut im Schatten an nährstoffreichen, nicht zu trockenen Stellen.

Foto: JoJan, Lizenz

Waldspargel, Wildspargel, Preußischer Spargel
Überwinterung: Frosthart

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:200/60
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Aussaat am besten im zeitigen Frühjahr, im März / April im Freien. Kühle Temperaturen fördern die Keimung. Falls später gesät wird, in Saatschalen zu säen und 4 Wochen im Kühlschrank lagern

blog.png

Beiträge

  • Schneckengeflüster

    Weiterlesen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Wald-Geißbart* (Saatgut)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
new.png
Gewürzdolde (Saatgut)
Gewürzdolde (Saatgut)
sison amomum
Muskatwürze aus dem Garten
SIS10X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Buch
new.png
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Angelica sylvestris 'Vicar's Mead'
Waldengelwurz in ihrer schönsten Form
ANG03X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Spanische Engelwurz (Pflanze)
Spanische Engelwurz (Pflanze)
Angelica pachycarpa
winterharte Engelwurz aus dem Süden
ANG04

lieferbar

5,95 € *
Wollige Klette (Saatgut)
Wollige Klette (Saatgut)
Arctium tomentosum
Bitteres Frühjahrsgemüse
ARC12X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Chachacoma (Pflanze)
Chachacoma (Pflanze)
Escallonia resinosa
Peruanischer Medizinalstrauch
ESC12

lieferbar

9,35 € *
new.png
Chinesischer Losbaum, rosa (Pflanze)
Chinesischer Losbaum, rosa (Pflanze)
Clerodendrum bungei
Dunkelrosa Duftblüte
CLE12

lieferbar

10,20 € *
Waldziest (Saatgut)
Waldziest (Saatgut)
Stachys sylvatica
Wildgemüse mit Pilzgeschmack aus heimischen Wäldern
STA03X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
Blaue Ährige Teufelskralle (Saatgut)
Blaue Ährige Teufelskralle (Saatgut)
Phyteuma spicatum ssp. coeruleum
Eine der wertvollsten Wildgemüsearten
PHY31X

lieferbar

2,55 € *
Gamander-Ehrenpreis (Saatgut)
Gamander-Ehrenpreis (Saatgut)
Veronica chamaedrys
Würziges Wildkraut für Salate
VER24X

lieferbar

1,70 € *
Blutweiderich (Saatgut)
Blutweiderich (Saatgut)
Lythrum salicaria
Rote Blütenkerzen für den Teichrand
LYT01X

lieferbar

2,55 € *
Mauretanische Malve (Saatgut)
Mauretanische Malve (Saatgut)
Malva sylvestris ssp. mauretanica
Enorm wüchsig und blühfreudig
MAL01X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Puntarelle (Saatgut)
Puntarelle (Saatgut)
Cichorium intybus var.
Vulkanspargel ist ein anderer Name
CIC05X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Tauben-Skabiose (Saatgut)
Tauben-Skabiose (Saatgut)
Scabiosa columbaria
Wildstaude für den naturnahen Garten
SCA12X

lieferbar

2,55 € *
Wiesen-Witwenblume (Saatgut)
Wiesen-Witwenblume (Saatgut)
Knautia arvensis
Nektarpflanze für Wildbienen
KNA01X

lieferbar

2,55 € *
Guter Heinrich (Saatgut)
Guter Heinrich (Saatgut)
Chenopodium bonus-henricus
Ausdauernde Spinatstaude
CHE12X

lieferbar

2,55 € *
Wasserdost* (Saatgut)
Wasserdost* (Saatgut)
Eupatorium cannabinum
Große Wildstaude für den pflegeleichten Garten
EUP01X

zur Zeit nicht lieferbar

2,55 € *
Duftveilchen* (Saatgut)
Duftveilchen* (Saatgut)
Viola odorata
Violette Blüten duften im Frühling
VIO01X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Herzgespann (Saatgut)
Herzgespann (Saatgut)
Leonurus cardiaca
Die Hummelpflanze Nummer 1
LEO01X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge
Seifenkraut* (Saatgut)
Seifenkraut* (Saatgut)
Saponaria officinalis
Köstlich duften die Blüten, aber nicht nach Seife
SAP01X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge
Strauch-Levkoje (Saatgut)
Strauch-Levkoje (Saatgut)
Matthiola arborescens var. alba
Duftende Levkoje mit essbaren Blüten
MAT08X

lieferbar

4,25 € *
Sigmarskraut, Rosenmalve (Saatgut)
Sigmarskraut, Rosenmalve (Saatgut)
Malva alcea
Die Samen sind eßbar
MAL06X

lieferbar

2,55 € *