Geballter Kräuterduft: Duftkugeln
von Tobias Breuckmann | 2017-01-01 00:00:00
Ein ganz graulaubiger sehr knorrig wachsender Zwergstrauch mit ungewöhnlich duftenden Blättern. Ja, er riecht schon typisch nach Thymian, aber es ist ein komplexer, schwer zu bestimmender Duft. Bildet schöne, kleine, kugelige Sträucher. Dieser Feinschmeckerthymian kommt aus der Garrigue. Das ist eine sehr karge Landschaft im Süden Frankreichs auf der sich nur genügsame, sonnenverträgliche Gewächse dauerhaft ansiedeln. Neben dem Berg-Thymian wachsen dort auch Rosmarin, Lavendel und Salbeiarten.
Überwinterung: | Frosthart |
Produkteigenschaften
Die Beschreibung und die anderen Bewertungen erscheinen mir alle zutreffend, Wuchs, Aussehen, Trockenheitsbedarf etc. gut beschrieben. Auch zum Aroma wird hier nichts falsches geschrieben, aber eben nicht sehr konkret. Hier der Versuch einer Konkretisierung: Deutlich nach Thymian, aber überlagert von weiteren Aromen die in Richtung Menthol/Eukalyptus bis Anis reichen. Weniger "waldig" als es ein deutscher Thymian ist, aber dennoch zum Herbst hin mit einer Tendenz zu verharzen (Vielleicht ein wenig eine Note Pinienharz). Vom Aroma her interessant, aber mit Vorsicht einzusetzen. Schmeckt so als ob er einen hervorragenden Kräuterlikör ergäbe oder auch bei Husten gut helfen könnte. Wer provenzalischen Pastis mag hat wahrscheinlich auch Freude an diesem Thymian. Wer einen schlichten Thymian zum Kochen möchte sollte stattdessen eher bei Varico 3 schauen. Wer es spezieller möchte, Thymian eben typisch französisch, aromatisch und fein, der sollte es mit dem französischen Thymian im Rühlemanns-Angebot versuchen. Der Bergthymian erscheint mir eher eine Ergänzung für Spezialisten.
Danke an das Rühlemann-Team dass Ihr diese Sorte verfügbar macht!
Alle Pflanzen der Lieferung wurden in sehr guter Qualität und bestens verpackt geliefert. Im Garten sind sie schnell angewachsen. Die Firma Rühlemann ist absolut empfehlenswert.
Nicht nur der Bergthymian ,sondern alle anderen Pflanzen sind sehr gut
gewachsen ,sie haben einen schönen Platz im Garten.Ich bin begeistert und werde garantiert noch mehr Pflanzen bei Ihnen erwerben.
In der Kräuerecke duftet es herrlich und Hummeln und Bienen tummeln sich.
danke
mit freundlichen Grüßen
Hannelore Schönfeld
Mit viel Spannung, hab ich den Thyminan gekauf und war zuerst vom Wuchs und Habitus der Pflanze beeindruckt... Ich habe Ihn dann in ein Dachgartensubstrat gepflanzt und habe dessen Wasserspeicherung ein bisschen unterschätzt. Die Pflanze benötigt wirklich einen trockenen Standort mit einer sehr guten Drainage. Während andere Thyminane wie z.B. der Zwerthymina prächtig in selben Substrat gedeihen, ist dieser abgesoffen. Ich werde im kommenden Jahr einen weiteren Versuch starten, aber mische mehr Sand in das Substrad, dann sollte es klappen - aber eine spannende Sorte, die mal einen Thymian haben wollen der "anders" aussieht.... Schaut schon klein wie ein kleines Bäumchen aus und nicht wie üblich wie ein Strauch.
lieferbar
lieferbar
lieferbar
ausverkauft
lieferbar
lieferbar
ausverkauft
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar