Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung Lieferzeit: 3-7 Tage (Pflanzen)
zur Zeit nicht lieferbar

zur Zeit nicht lieferbar

5,10 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Wussten Sie, dass lediglich die Aloe arborescens in Deutschland als Heilpflanze zugelassen ist?... mehr
Baum-Aloe (Saatgut)
Die wohl medizinisch wertvollste Art

Wussten Sie, dass lediglich die Aloe arborescens in Deutschland als Heilpflanze zugelassen ist? Alle anderen Aloe-Arten (z.B. Aloe vera = Aloe barbadensis Miller) sind weltweit nur zu kosmetischen Zwecken zugelassen. Die Baumaloe ist nach Michael Peuser, einem bekannten Aloe-Vera-Autor, noch wirksamer als die Aloe Vera: „Medizinisch gesehen bis heute die absolute Spitzenart”.

Diese ursprünglich aus Südafrika stammende, mehr strauchig wachsende Art, ist inzwischen überall auf der Welt verbreitet, und entwickelt einen oder mehrere Stämme, die bis drei Meter hoch werden können, mit vielen, dicht stehenden, relativ harten Blättern. Nach einem Rückschnitt, der jederzeit erfolgen kann, treibt die Pflanze wieder sehr gut aus. Sie verträgt sogar geringe Fröste. Dem brasilianischen Franziskaner-Pater Romano Zago aus Porto Allegre ist es zu verdanken, dass diese Aloeart, eine der ältesten Heilpflanzen überhaupt, wieder bekannter geworden ist. Er hat ein Buch darüber geschrieben, welches hoffentlich bald in deutscher Sprache erhältlich sein wird. Nachfolgend zitiere ich („“) das Originalrezept von ihm, welches gegen Krebs eingesetzt wird:

„Zutaten:

1) Soviel abgeschnittene Aloe-arborescens-Blätter, dass sie die Länge von einem Meter ergeben (ca.3-7 Stück);

2) 500 g kalt geschleuderten Honig und;

3) 5 - 6 EL Zuckerrohrschnaps oder Kirschwasser.

Zubereitung:

1) Die Blätter mit einem Tuch von Staub bzw. Unreinheiten säubern, nicht waschen.

2) Die Stacheln mit einem Messer sanft entfernen.

3) Die Blätter klein schneiden.

4) Alle Zutaten im Mixer gut zerkleinern.

5) Das Gefäß mit dem Sirup kühl und dunkel verwahren.

Einnahme:Bei vorhandener Krankheit ca. 20 ml 2- bis 3-mal täglich 15 Min. vor den Mahlzeiten einnehmen. Bei Gesunden reicht ein Esslöffel morgens auf nüchternen Magen.

Tipps:

1) Wurde mit der Einnahme des Aloe-Sirups begonnen, sollte keine Unterbrechung stattfinden bis zum völligen Verbrauch des Sirups.

2) Nur Blätter der Aloe arborescens verwenden, da nicht alle Aloe-Sorten für den Sirup geeignet sind.

3) Die Blätter sollten nur morgens kurz vor Sonnenaufgang oder abends unmittelbar nach Sonnenuntergang abgeschnitten werden, da die Pflanze in diesen Zeiten die stärkste Vitalkraft hat.”

Die Besonderheit im Vergleich zu anderen Präparaten mit Aloe liegt in der Verwendung des gesamten Blattes und nicht nur des innersten Gels, wie meist üblich. Das Aloe-Blatt (auch bei Aloe Vera) besteht aus drei Schichten: 1) die grüne, Chlorophyll- und faserhaltige Außenschicht, 2) die wertvolle, anthrachinonhaltige perizyklische Schicht mit dem gelben „Lebenssaft”, und die innere Schicht mit dem bekannten, durchsichtigen Aloe-Gel.

Die verbreitetste Anwendung ist wohl die Unterstützung von Tumorbehandlungen. Empfohlen wird die Verwendung unterstützend bei traditionellen Therapien, als Vorbereitung für eine derartige Therapie oder in Endstadien, wenn andere Therapien kein Resultat mehr ergeben. Außerdem gibt es positive Wirkungen in der Behandlung von arthritischem Rheumatismus, zur Wiederherstellung der Leberfunktionen und zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei Diabetes Mellitus. Wirkungsvolles Entschlackungsmittel durch die abführenden Anthrachinone - enthält wesentlich mehr davon als die Aloe Vera! Die Aloe arborescens soll nachweislich sogar bei Fibromyalgie helfen. Als Hauspflanze ebenso leicht zu halten wie die Aloe vera.

Brand-Aloe, Kandelaber-Aloe, Baumaloe

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:halbfrostfest, ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:>200/30
  • Wasser:  
  • Licht:  

Aussaat

Aussaat in Schalen im Frühjahr. Nur wenig mit Erde bedecken. Keimung verlangt mindestens Zimmertemperaturen. Keimung unregelmäßig über einen längeren Zeitraum.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Baum-Aloe (Saatgut)"
08.10.2018

es wird schon :)

von den etwa 20 Samen hat es ein Pflänzchen geschafft. Nach 7 Monaten ist es etwa 3 cm groß und und endlich erkennbar, dass es eine Aloe wird.

23.08.2017

lo-vlahov@t-online.de

für "Baum-Aloe (Saatgut) von mir eine 10.

Vielen Dank für alles un ein schöne Gruß aus Dalmatinische Adria.

Lovre Vlahov

24.12.2015

Saatgut

War auch hier wieder sehr zufrieden mit der Qualität der Samen, von den vieren welche ich gesät habe, ist ein jedes aufgegangen. Nach einer Zeit habe ich sie in einem großen Topf umgesetzt und sie in den Garten gestellt. Allerdings - keine Ahnung was meine Schnecken alles für Geschmacksknospen haben - auch von Aloe Vera haben ihnen drei sehr gemundet. Eine davon konnte sich noch retten. Ist nun jedoch bedeutend kleiner. Nun heißt es warten bis sie groß genug sind zu ernten :)

01.08.2015

Baumaloe

Habe vorsichtig erst einmal 5 Samenkörner ausgesät. Daraus konnte ich 2 Pflanzen in andere Erde umsetzen. Entwicklung der Pflanzen sehr gut. Bereits 10 cm Höhe und 10 cm Durchmesser überschritten. Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Danke für das hervorragende Saatgut und den entsprechenden Anzuchthinweisen. Werde weiter Stammkunde bleiben. Freue mich jetzt schon auf das kommende Jahr mit Euren Angeboten.

29.07.2015

giovannifrancescolosito@ymail.com

Gesundes und 100% Keimung

01.09.2014

aloevera

wächst langsam aber wird wohl normal sein.

24.01.2014

Baumaloe- Saatgut ausgezeichnet

Keinerlei Probleme mit dem Saatgut. Alles aufgegangen und bisher sind die Pflanzen gut gewachsen.

02.09.2013

Baum Aloe (Saatgut)

Die Lieferung klappte wie immer einwandfrei. Habe direkt drei Samen jeweils in ein Töpfchen eingepflanzt und dann gewartet und gewartet. Bei den ersten beiden hatte ich schon aufgegeben und etwas anderes eingepflanzt, beim dritten Töpfchen hatte ich doch mehr Geduld und siehe da, es zeigten sich kurze Zeit später die ersten kleinen Blättchen. Seither wächst sie langsam vor sich hin. Also habe ich gleich einen weitere Samen in einen Topf gesetzt und auch da scheint sich so langsam etwas zu tun. Geduld muss man haben, aber sie wird letztendlich auch belohnt.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Feldkresse (Saatgut)
Feldkresse (Saatgut)
Lepidium campestre
Heimisches Kraut mit viel Geschmack
LEP03X

zur Zeit nicht lieferbar

1,70 € *
new.png
Wilde Sellerie (Saatgut)
Wilde Sellerie (Saatgut)
Apium graveolens ssp. graveolens
Einheimische Würzpflanze
API09X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Gewürzdolde (Saatgut)
Gewürzdolde (Saatgut)
sison amomum
Muskatwürze aus dem Garten
SIS10X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Buch
new.png
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Saatgut)
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Saatgut)
Peucedanum japonicum
Okinawas Geheimnis?
PEU04X

lieferbar

5,10 € *
new.png
Mexikanischer Wegerich (Saatgut)
Mexikanischer Wegerich (Saatgut)
Plantago subnuda
Auch für den Strandkräutergarten
PLA12X

lieferbar

2,55 € *
new.png
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Angelica sylvestris 'Vicar's Mead'
Waldengelwurz in ihrer schönsten Form
ANG03X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
Maca (Saatgut)
tipp.png
Maca (Saatgut)
Lepidium peruvianum
Schmeckt wie Kresse, wirkt wie Ginseng
LEP08X

lieferbar

5,95 € *
rezept.png Rezepte
Gotu Kola, Tigergras (Saatgut)
Gotu Kola, Tigergras (Saatgut)
Hydrocotyle asiatica
Dieses indische Heilkraut verhilft zum Elefanten-Gedächtnis
HYD01X

lieferbar

5,10 € *
Goji-Beere (Saatgut)
Goji-Beere (Saatgut)
Lycium barbarum
Robuster Strauch mit eßbaren Beeren
LYC01X

lieferbar

4,25 € *
Cystus®, Cistus-Tee (Saatgut)
Cystus®, Cistus-Tee (Saatgut)
Cistus incanus ssp. tauricus
Ein Antioxidans, besser als Tee und Rotwein
CIS09X

lieferbar

5,10 € *
blog.png Beiträge
Zitronenthymian, kriechend (Pflanze)
tipp.png
Zitronenthymian, kriechend (Pflanze)
Thymus herba-barona v. citriodorus
Ideal für Duftrasen, stärkstes Zitronenaroma
THY12

lieferbar

5,10 € *
new.png
Penicillinkraut (Saatgut)
Penicillinkraut (Saatgut)
Alternanthera brasiliana
Wüchsiges, essbares Heil- und Färbekraut
ALT24X

lieferbar

6,80 € *
Ewiger Kohl 'Taunton Deane' (Pflanze)
tipp.png
Ewiger Kohl 'Taunton Deane' (Pflanze)
Brassica oleracea var. ramosa 'Taunton Deane'
Frisches Gartengemüse schon im Frühling
BRA28

lieferbar

6,80 € *
Große Brennessel (Saatgut)
Große Brennessel (Saatgut)
Urtica dioica
Entfacht auch im Inneren das Feuer
URT01X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Tulsi (Indisches Basilikum) (Saatgut)
Tulsi (Indisches Basilikum) (Saatgut)
Ocimum sanctum
Legendäres Heilkraut aus dem Orient
OCI92X

lieferbar

3,40 € *
Eibisch (Saatgut)
Eibisch (Saatgut)
Althaea officinalis
Malvengewächs mit weißen Blüten
ALT02X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge
Italienische Petersilie (Saatgut)
Italienische Petersilie (Saatgut)
Petroselinum crispum v. neapolitanum
Die glatte Sorte hat mehr Aroma
PET01X

lieferbar

1,70 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Mädesüß* (Saatgut)
Mädesüß* (Saatgut)
Filipendula ulmaria
Magische Heilpflanze der Kelten
FIL01X

lieferbar

3,40 € *
blog.png Beiträge
Mutterkraut (Saatgut)
Mutterkraut (Saatgut)
Chrysanthemum parthenium
An alle, die unter Kopfschmerzen leiden
CHR02X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge
Arnika (Saatgut)
Arnika (Saatgut)
Arnica chamissonis ssp. foliosa
Heilsames Kraut bei Verletzungen
ARN01X

lieferbar

4,25 € *
Alant (Saatgut)
Alant (Saatgut)
Inula helenium
Solitärstaude mit heilsamem Wurzelstock
INU01X

lieferbar

2,55 € *
blog.png Beiträge