bestellbar ab Januar 2026
Wahrhaft köstlich ist das samtige, trotzdem kräftige Aroma, welches mich immer wieder an... mehr
Italienischer Oreganothymian (Pflanze)
Gourmet-Köche werden begeistert sein
Wahrhaft köstlich ist das samtige, trotzdem kräftige Aroma, welches mich immer wieder an dampfende Spaghetti mit Parmesan denken lässt. Es entwickelt sich unbeeinflusst von der Jahreszeit. Eine Würzpflanze erster Güte! Für Suppen, Pizza und Spaghettisoßen. Verwenden Sie diesen Thymian besonders an käsehaltigen Gerichten. Dieser Thymian ist außerdem wie geschaffen für die Verwendung in weißen Soßen. Wird manchmal auch einfach nur ‘Italienischer Oregano’ genannt.
Die einzige Pflanze die ein vergleichbares Aroma hat, ist Satureja parnassica. Der italienische Oreganothymian ist jedoch viel robuster und wüchsiger.
Das Aussehen: Wie deutscher Thymian, aber graulaubig. Während die meisten anderen Thymiane sich mit magerer Erde zufrieden geben, benötigt dieser eine gute Erde und einen warmen Standort zur vollen Entwicklung. Empfehlenswert.
Beschreibung und Rezept in WELTKRÄUTERKÜCHE (Buch)
Kommentar von Daniel Rühlemann, 25.01.2025
Ich hatte diesen Thymian heuer nach langer Zeit erneut in meinen Kräutergarten gepflanzt. Auffalllend ist der gleichmäßige, schön aufrechte Habitus. Die Triebe wachsen dicht aneinander und sind dicht belaubt. Das Aroma lässt kaum nach im Winter, selbst jetzt im Januar kann ich noch aromatische Zweige ernten.
Doch woher kommt dieser Thymian ursprünglich? Unsere ersten Mutterpflanzen haben wir vor Jahrzehnten von Peter Borchard, dem Inhaber einer Kräutergärtnerei in den USA, bekommen. Er konnte sich aber leider nicht mehr daran erinnern wie er an diesen Thymian gekommen ist. Vermutlich aus Italien? Sollte man annehmen. Meine intensive Fahndung in italienischen Kräutergärtnerei blieb aber bislang ohne Ergebnis.
Kommentar von Daniel Rühlemann, 25.10.2025
Das Problem bei der Verwendung von Thymian in der Küche sind die sehr kleinen Blätter. Wie kriege ich also möglichst viel von den aromatischen Blättchen dieses Thymians ohne viel Aufwand in den Kochtopf? Folgendes habe ich herausgefunden:
- Ich habe im Spätsommer und Herbst ganze Zweige von ca. 20-25 cm Länge geerntet. Diese dann einfach in der Küche abgelegt bis sie ganz trocken waren. Und dann geht es ganz einfach: Die ganzen Zweige in die Hände nehmen und vorsichtig und gefühlvoll 'durchkneten'. Die kleinen Blätter rieseln direkt in meinen Topf.
- Heute hatte ich keine getrockneten Zweige mehr, also ging ich in den Garten und holte mir ein paar Zweige und habe die Blättchen von unten nach oben vom Zweig mit der Hand abgestreift. Etwas Fingernägel an den Daumen sind da hilfreich. Das geht im Spätsommer bis in der Winter hinein. Warum geht das nicht im Frühjahr? Im Oktober waren die Zweige meiner etwa zweijährigen Thymianpflanzen fast durchgehend holzig, Im Frühjahr, wenn neues Wachstum eingesetzt hat, sind die Zweige aber weich, und brechen oder reißen mit dieser Methode, so dass man viele Stängelteile hat, die man mühsam raussortieren muss.
- Und das Aroma? Ist das nicht vor der Blüte am besten? Nein, nicht unbedingt. Ich stelle heute wieder einmal fest, dass Thymian selbst im Herbst noch voller Aroma steckt.
Synonyme / Suchworte:
Küchenkräuter
| Überwinterung: | Frosthart |
Produkteigenschaften
- Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
- Höhe / Platzbedarf:35/30
- Wasser:
- Licht:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Italienischer Oreganothymian (Pflanze)"
Von:
I
Am:
06.10.2016
Sehr gute Pflanzenqualität
Alle Pflanzen der Lieferung wurden in sehr guter Qualität und bestens verpackt geliefert. Im Garten sind sie schnell angewachsen. Die Firma Rühlemann ist absolut empfehlenswert.
Von:
Antje Sch.
Am:
05.10.2016
Prima!
Meine Mutsch ist einfach nur begeistert!
Von:
Roland Neubauer
Am:
31.08.2016
Oreganothymian
Pflanze ist gut angewachsen, wächst aber sehr spärlich. Duftet hervorragend. Ich ernte vorsichtshalber mal erst nächstes Jahr (sofern die Pflanze den Winter überlebt).
Von:
Christine Ammann
Am:
30.08.2014
Noch immer etwas klein
Ich habe die Pflanze im April bekommen und sie in unseren Kräutergarten eingepflanzt. Es war eine Weile lang nicht sicher, ob sie überlebt. Inzwischen wächst sie, auch wenn sie immer noch recht klein ist. Kulinarisch habe ich sie deshalb noch nicht genützt.
Von:
Bianka
Am:
15.12.2013
bin gespannt
Die Pflanze ist gut angewachsen. Geerntet habe ich dieses Jahr aber noch nichts davon. Ich hoffe, sie überlebt den Winter.
Von:
Marc
Am:
25.09.2013
Oreganothymian
Gutes Aroma, wenn auch nicht wirklich außergewöhnlich. Kam vor ein paar Monaten als kleines Pflänchen an und hat sich seither nur ganz langsam fortentwickelt (Tontopf, Seramis als Drainage, Hornspan). Einzelne dünne, lange Triebe - entsprechend mager die Ernte. Der Geschmack ist allerdings schon gut (auch wenn ich mangels Masse nur sparsam dosieren konnte). Einen Versuch ist's also wert.
Von:
Rosi
Am:
22.09.2013
Klasse
Oreganothymian kam in gutem Zustand an und ich habe ihn gleich in die Erde gepflanzt. War aber wohl nicht so ganz sein Lieblingsplatz. Jetzt wächst er gemütlich im Hochbeet und das gefällt ihm sehr gut. Der intensive Geschmack hat mich sehr überrascht. Immer wenn ich dran vorbeigehe, muß ich eine "Nase" voll nehmen. Eine absolute Bereicherung im Kräutergarten.
Von:
Detlef Zühlke
Am:
09.07.2012
Top
Wächst, schmeckt - gibt nix zu meckern.
Von:
Kerstin
Am:
27.07.2011
Schmeckt lecker
Die Pflanze ist problemlos angewachsen und schmeckt einfach toll.
Von:
Beck Karl
Am:
07.11.2010
Tolles Aroma
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und hat ein hervorragendes Aroma. Sehr zu empfehlen
Von:
Andreas Lassowsky
Am:
23.10.2010
Italienischer Oreganothymian
Super angewachsen und toller Geschmack!
Ein muss für gute Köche mit grünem Daumen!
Von:
Uwe Schepull
Am:
20.10.2010
wurde schon benutzt
Ist angewachsen, hat aber etwas gedauert. War wohl auch dieses Jahr durch die Fröste in den Mainächten. Sieht jetzt ganz gut aus, ich hoffe er kommt über den Winter und wachst nächstes Jahr weiter.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Frage zum diesem Artikel
Sison amomum
Muskatwürze aus dem Garten
Artikel-Nr.:
SIS10X
lieferbar
3,40 €
*
Apium graveolens ssp. graveolens
Einheimische Würzpflanze
Artikel-Nr.:
API09X
lieferbar
2,55 €
*
Angelica sylvestris 'Vicar's Mead'
Waldengelwurz in ihrer schönsten Form
Artikel-Nr.:
ANG03X
lieferbar
3,40 €
*
Delphinium staphisagria
Ein Rittersporn als Heilpflanze
Artikel-Nr.:
DEL11
bestellbar ab Januar 2026
6,80 €
*
Angelica pachycarpa
winterharte Engelwurz aus dem Süden
Artikel-Nr.:
ANG04
bestellbar ab Januar 2026
5,95 €
*
Salvia taraxacifolia
Staudiger Salbei mit citrusduftenden Blättern
Artikel-Nr.:
SAL50
bestellbar ab Januar 2026
5,95 €
*
Ocimum canum x basilicum
Unsere eigene, robuste Aroma-Auslese!
Artikel-Nr.:
OCI44
bestellbar ab Januar 2026
5,95 €
*
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
Artikel-Nr.:
KAT1
lieferbar
0,00 €
*
Origanum heracleoticum
Das echte Pizza-Gewürz
Artikel-Nr.:
ORI08
bestellbar ab Januar 2026
5,95 €
*
Thymus species
Stärkstes Citrusaroma unter den aufrechten Sorten
Artikel-Nr.:
THY28
bestellbar ab Januar 2026
5,95 €
*
Origanum x majoricum
Sehr schöne, aromatische Sorte
Artikel-Nr.:
ORI02
bestellbar ab Januar 2026
6,80 €
*
Thymus species
Ein neues Gewürz - der nach Rosen duftende Thymian
Artikel-Nr.:
THY23
bestellbar ab Januar 2026
5,95 €
*
Thymus herba-barona v. citriodorus
Ideal für Duftrasen, stärkstes Zitronenaroma
Artikel-Nr.:
THY12
bestellbar ab Januar 2026
5,10 €
*
Thymus piperella
Würzsensation aus Spanien
Artikel-Nr.:
THY31
bestellbar ab Januar 2026
5,95 €
*
Thymus longicaulis ssp.odoratus
Dekorativ herabhängend und äußerst wüchsig
Artikel-Nr.:
THY34
bestellbar ab Januar 2026
4,25 €
*
Thymus vulgaris „Varico 3“
Thymian mit höchstem Thymolgehalt
Artikel-Nr.:
THY38
bestellbar ab Januar 2026
4,25 €
*
Satureja montana
Leichtere Ernte der aromatischen Zweige
Artikel-Nr.:
SAT01
bestellbar ab Januar 2026
4,25 €
*
Salvia officinalis ‘Nana’
Beste Sorte für Töpfe und Kübel
Artikel-Nr.:
SAL33
bestellbar ab Januar 2026
5,10 €
*
Rosmarinus officinalis
Wahrscheinlich der wüchsigste Rosmarin
Artikel-Nr.:
ROS10
bestellbar ab Januar 2026
6,80 €
*
Origanum majorana
Starkes Aroma, kompakter Wuchs
Artikel-Nr.:
ORI26
bestellbar ab Januar 2026
5,10 €
*
Mentha spicata v. crispa
Zurecht unsere beliebteste Minze
Artikel-Nr.:
MEN19
bestellbar ab Januar 2026
4,25 €
*
Ocimum basilicum
Beliebte Sorte in den italienischen Alpen
Artikel-Nr.:
OCI80
bestellbar ab Januar 2026
5,95 €
*
