Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 20 Jahre Wissen & Erfahrung mehr als 1300 Arten & Sorten

Pfeffergewächse

tropische Kräuter - auch für Gartenlose. Immer schien mir die Anzucht von schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) als wenig lohnend in unseren Breiten, weil es a) eine tropische, d.h. sehr wärmebedürftige Pflanze ist, und b) nicht Blätter, sondern Früchte geerntet werden müssten,und das würde, selbst vorausgesetzt ein genügend komfortables Gewächshaus stünde zur Verfügung, wohl eher zu einer sehr gelegentlichen und bescheidenen Ernte führen. Ich hatte aus diesen Gründen schon die ganze Pfefferfamilie (Piperacae) als “für die Kräutergärtnerei uninteressant” aufgegeben und war daher ziemlich erstaunt, als ich dann den mexikanischen Blattpfeffer, Hoja Santa, entdeckte.

Seitdem haben wir noch weitere interessante Nutzpflanzen aus der Pfefferfamilie gefunden. Ihnen empfehle ich, es zuerst mit der robustesten, der Hoja Santa zu versuchen. Alle hier vorgestellten Pfeffergewächse sind schattenverträglich und nährstoffhungrig; und zeichnen sich durch sehr aromatische Blätter aus, die z.B. als “Kohlrouladen” gegessen werden können. Den echten Pfeffer haben wir jetzt seit 2012 trotzdem auch im Angebot, aber ob er fruchten wird? Warten wir es ab..  

tropische Kräuter - auch für Gartenlose. Immer schien mir die Anzucht von schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) als wenig lohnend in unseren Breiten, weil es a) eine tropische, d.h. sehr... mehr erfahren »
Fenster schließen
Pfeffergewächse

tropische Kräuter - auch für Gartenlose. Immer schien mir die Anzucht von schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) als wenig lohnend in unseren Breiten, weil es a) eine tropische, d.h. sehr wärmebedürftige Pflanze ist, und b) nicht Blätter, sondern Früchte geerntet werden müssten,und das würde, selbst vorausgesetzt ein genügend komfortables Gewächshaus stünde zur Verfügung, wohl eher zu einer sehr gelegentlichen und bescheidenen Ernte führen. Ich hatte aus diesen Gründen schon die ganze Pfefferfamilie (Piperacae) als “für die Kräutergärtnerei uninteressant” aufgegeben und war daher ziemlich erstaunt, als ich dann den mexikanischen Blattpfeffer, Hoja Santa, entdeckte.

Seitdem haben wir noch weitere interessante Nutzpflanzen aus der Pfefferfamilie gefunden. Ihnen empfehle ich, es zuerst mit der robustesten, der Hoja Santa zu versuchen. Alle hier vorgestellten Pfeffergewächse sind schattenverträglich und nährstoffhungrig; und zeichnen sich durch sehr aromatische Blätter aus, die z.B. als “Kohlrouladen” gegessen werden können. Den echten Pfeffer haben wir jetzt seit 2012 trotzdem auch im Angebot, aber ob er fruchten wird? Warten wir es ab..  

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hoja Santa (Pflanze)
tipp.png
Hoja Santa (Pflanze)
Piper auritum
Das mexikanische Pfefferblatt
PIP01

lieferbar

20,80 € *
rezept.png Rezepte blog.png Buch
Congona (Pflanze)
tipp.png
Congona (Pflanze)
Peperomia inaequalifolia
Das ist der Zimt der Kanaren
PEP02

lieferbar

10,40 € *
blog.png Buch
La Lot (Vietnamesisches Pfefferblatt) (Pflanze)
tipp.png
La Lot (Vietnamesisches Pfefferblatt) (Pflanze)
Piper lolot
Zarte Blätter für die vietnamesische Küche
PIP08

lieferbar

20,80 € *
blog.png Buch
Betel-Pfeffer, feinblättrig (Pflanze)
Betel-Pfeffer, feinblättrig (Pflanze)
Piper betel
Sorte mit bestem Aroma und Zierwert
PIP03

lieferbar

20,80 € *
Marianen-Peperomie (Pflanze)
Marianen-Peperomie (Pflanze)
Peperomia mariannensis
Würzig-pfeffrige Blüten aus der Südsee
PEP03

lieferbar

8,80 € *