Herbstlicher Flammkuchen
von Cynthia Yildiz und Stephan Osiewacz | 2020-05-13 13:25:00
Eine Feige, die schon an jungen Pflanzen, wie man auf dem Bild sieht, reich fruchtet. Die grünen Früchten reifen braun-violett ab. Insgesamt eine Neuzüchtung, die sehr reich trägt und sich gut verzweigt. Eine erste Ernte ist ab Ende Juni möglich, bei günstigem Wetterverlauf auch noch eine zweite Ernte im September und Oktober.
Fröste um die 10°C minus werden vertragen. Das bedeutet, an einer geschützen Hauswand kann die Überwinterung auch im offenen Boden gelingen.
Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann Firoma auch sehr leicht als Kübelpflanze halten. Im Winter dann an einem kühlen Platz, der auch dunkel sein darf, überwintern. Übrigens gelten Früchte, Knospen sowie Blätter als vielfältig einzusetzendes Heilmittel. Feigenbäume enthalten unter anderem Polyphenole, Catechine und Rutin.
Produkteigenschaften
Beiträge
später bestellbar
später bestellbar
lieferbar
bestellbar
lieferbar
lieferbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar
bestellbar