Beigefarbene Glockenblüten mit schwarzen Punkten. Eine Pflanze für das Repertoire der... mehr
Schwarzes Bilsenkraut (Saatgut)
Kleines Kraut für Hexengebräue
Beigefarbene Glockenblüten mit schwarzen Punkten. Eine Pflanze für das Repertoire der emanzipierten Hexe, die daraus auch Salben herzustellen versteht. Guter, stickstoffhaltiger Boden ist bei allen hexigen Nachtschattenpflanzen von Vorteil. Apropos Stickstoff: Am besten eine Leiche darunter vergraben, falls zur Hand.
Produkteigenschaften
- Haltbarkeit:1-jährig
- Höhe / Platzbedarf:60/30
- Wasser:
- Licht:
Aussaat

Aussaat an Ort und Stelle im Frühjahr. Sehr stickstoffhaltiger Boden ist Kulturbedingung!
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Schwarzes Bilsenkraut (Saatgut)"
Von:
Christoph
Am:
24.06.2025
Topmittel gegen Kartoffelkäfer
Wenn schwarzes Bilsenkraut in der Nähe von Kartoffelpflanzen wächst, dann zieht es Kartoffelkäfer und ihre Larven massiv an. Subjektiv würde ich von mindestens 95% der Tiere ausgehen, die sich von den Kartoffelpflanzen zum Bilsenkraut bewegen. Das Bilsenkraut ist dann rot von den Larven. Diese bleiben auf der Pflanze, bis diese komplett ausgesaugt und abgenagt ist. Da scheint dann schon das Sonnenlicht durch die Stängel, aber die Larven bleiben. Einzig die Samenstände bleiben unangetastet. Letztlich kann man die ganze Bilsenkrautpflanze mit den Tieren herausreißen und damit entsprechend verfahren.
Es ist auch so, dass das Bilsenkraut, welches nicht in der Nähe von Kartoffeln wächst, auch keine Kartoffelkäfer anzieht. Die kommen also nicht wegen des Bilsenkrauts in den Garten.
Möglicherweise eine prima Methode zur Schädlingsbekämpfung im ökologischen Landbau. Kann jeder ausprobieren oder die Info an Interessierte weiterleiten. Kostet ja kaum was.
Bin mir aber sicher, dass es großes Staunen gibt, wie gut es funktioniert. Das Bilsenkraut sollte natürlich reichliche Zeit vor dem Setzen der Kartoffeln gesät werden, damit es schon groß genug ist und von den Kartoffelpflanzen nicht überholt werden kann.
In der Pflanzenbeschreibung oben ist normaler Wasserbedarf angegeben. Kann ich nicht bestätigen. Verträgt starke Trockenheit sehr gut. Wächst bei mir auch in den Fugen der Gehwegplatten. Wird von Hummeln besucht.
Von:
Almut Boese-Karger
Am:
24.08.2017
Schwarzes Bilsenkraut
Direktsaat im Beet, gut gekeimt und wunderschön gewachsen !
Von:
Hans Werner Atzenhöferh
Am:
15.07.2014
Suprer!
Die Pflänzchen gedeien Prima.
Sind Prima um überflüssigen Stickstoff aus dem Boden zu bekommen.
Aussaat in einener Schale (Viel Stickstoff, Humus) danach Pikieren
weiter Kultur in Töpfen danach ausetzen.
meine Blätter haben jetzt einen Umfang von 45cm die Pflanze fängt jetzt an
einen Stengel zu Bilden.
Von:
TheGardenersWife
Am:
29.12.2013
Hübsche Pflanze
Das Saatgut ging prima auf, am Ende habe ich auf die 2 besten Pflänzchen selektiert, die absolut blühfreudig waren. Sehr dekorativ, wenn auch sehr durstig, jedoch hatten sie bei mir einen extrem sonnigen Standort. Jetzt im Winter habe ich das Saatgut gesammelt und werde im Mai erneut aussäen.
Von:
volker spremberg
Am:
17.11.2012
"leiche drunter vergraben"
Auf die Ruehlemann´s Empfehlung einer Leiche unter die Pflanze zu legen, nun, ich hatte gerad keine zur Hand und in meinen Blumenkästen würde auch keine hineinpassen, holte ich mir erstmal gute Komposterde für meine 50 cm tiefen Blumenkästen, dann lebende Regenwürmer aus einem Anglergeschäft und ca.3 Wochen später tote Futterhamster ( die gibt es wirklich für Schlangenzüchter ) aus dem Zoofachgeschäft. Ich dachte mir dem Boden und den Pflanzen kann es doch egal sein ob die Leichen tierischen Ursprungs sind oder nicht.
Jedenfalls wurden die Pflanzen geradezu prächtig.
Von:
Dr. Thomas Krüger
Am:
27.09.2012
Na ja...
Sehr lange Dauer bis zur Keimung. Danach kam die Pflanze zwar prächtig, jedoch erreichte sie die Blüte nicht. Vielleicht habe ich sie einfach zu spät ausgesät.
Von:
Roland Wüstemann
Am:
05.09.2012
.......
Leider kein Glück mit dem Saatgut gehabt, probier es im kommenden Jahr wieder.
Von:
Gunda
Am:
03.09.2012
sehr langsame Keimung
Die Keimung dauerte sehr lange. Endlich kamen dann ein paar Pflanzen. Jetzt werden die Blätter von Schnecken abgefressen.
Von:
herequeen
Am:
23.02.2012
schwarzes bilsenkraut
2 Jahre habe ich es nun schon versucht. Das erste Jahr hatte ich Probleme mit dem Keimen. Es hatte lange gedauert und die Pflanzen waren mickrig- bis dann der Tod über sie einbrach, warum auch immer.... Letztes Jahr Habe ich sie direkt ausgesäht und siehe da- schnelle Keimung guter Wuchs bis ca. 2cm und dann kamen die Schnecken und haben sie gefressen......
Von:
Thomas Teßmer
Am:
10.09.2011
Ja Geduld lohnt sich wirklich
Anfangs hat es schon lange gedauert, bis das Bilsenkraut bei mir angegangen ist. Aber die Mühe hat sich gelohnt, 2 Pflanzen sind aufgegangen und von der eine habe ich jetzt die Samen geerntet. Habe auch Fotos von dem Bilsenkraut, eine wunderschöne Pflanze :-)
Von:
Juliane
Am:
02.08.2011
Prima gekeimt, Keimlinge wachsen gut
Die drei Samen, die ich gewärmte Aussaatschalen in Anzuchterde gesät hatte, sind alle gut gekeimt (ein Keimling kam deutlich später als die anderen beiden).
Als ich einmal dann kräftig gedüngt hatte, welkten sie ganz schnell dahin. Da ich es schnell bemerkt hatte, wusch ich die Erde in der Keimschale kräftig durch und das eine Pflänzchen erholte sich schnell, beim anderen blieb nur ein Blatt heil, ich weiß nicht, ob dieses Pflänzchen es noch schafft.
Bin gespannt, wies weiter geht.
Von:
Silvia
Am:
26.07.2011
Absolute Überraschung
Das Saatgut hat erst überhaupt nicht gekeimt, wir hatten in unserer Region so gut wie kaum Regen und trotz ständigem Gießen konnte ich nirgends etwas sehen. Schade, dachte ich und beließ es dabei. Das änderte sich dann umgehend, als die Trockenperiode vorbei war.
Nun habe ich wunderschöne, kräftige Pflanzen, die schon seit Wochen in der Blüte stehen. Toll!
Von:
Daniel S.
Am:
25.07.2011
nix für kleine Blumentöpfchen
Das Saatgut ist gut gekeimt, die pflänzchen blieben aber sehr klein und bekamen schon bei 10 cm kümmerliche Blüten. Dann hab ich einige aus dem kleinen Topf (wo ich sie wohl auch zu dicht gesät hatte) raus und in einen riesigen Blumenkübel umgepflanzt, wo sie auch prompt zu schiessen begannen, prächtige Blätter und Blüten bekamen. Jetzt reifen auf knappen 60 cm die Samenkapseln. Leider lässt der Regen viele Kapseln verfaulen, trockenes Wetter wäre jetzt besser.
Von:
Silke B.
Am:
16.07.2011
Geduld lohnt sich
Mein Bilsenkraut wollte anfang nicht wirklich keimen und überhaupt gab es in der Keimlingphase diverse Momente, an denen ich schon fast die Hoffnung aufgegeben hatte. Natürlich habe ich mich trotzdem immer weiter um die kleinen Pflänzchen gekümmert =) und es hat sich dann auch wirklich gelohnt.
Mein erstes selbstgezogenes Bilsenkraut wächst mittlerweile prächtig!
Nach einem schnellen, kräftigen Wachstumsschub gab es in kurzer Zeit zahlreiche neue Blätter und einfach wunderschöne charakteristische Blüten!
Dass je das unterste Blatt am Stil regelmäßig gelb wird und abfällt ist hier (v.a. bei hellem Standort) anscheinendvöllig normal - oben wächst alles gesund und grün weiter.
Von:
Caroline Pierskalla
Am:
15.07.2011
Gut angefangen aber schlecht geendet!
Das Saatgut ist gut gekeimt, jedoch kamen meine Pflanzen nicht wirklich. Kurz nach dem keinem wurden die Pflanzen braun und starben. Dies lag vllt an der Überdüngung mit Schwefelhaltigem Boden, deswegen 5 Sterne!
Von:
Haschler-Böckle
Am:
20.10.2010
schwarzes Bilsenkraut
Hat gut gekeimt, ist wunderbar gewachsen, ich konnte die Samen zum räuchern gut ernten
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Frage zum diesem Artikel

Peucedanum japonicum
Okinawas Geheimnis?
Artikel-Nr.:
PEU04X
zur Zeit nicht lieferbar
5,10 €
*

Aster scaber (Doellingeria scabra)
Essbare Gemüseaster für Bibimbap
Artikel-Nr.:
AST34X
zur Zeit nicht lieferbar
5,10 €
*
Angelica sylvestris 'Vicar's Mead'
Waldengelwurz in ihrer schönsten Form
Artikel-Nr.:
ANG03X
zur Zeit nicht lieferbar
3,40 €
*
sison amomum
Muskatwürze aus dem Garten
Artikel-Nr.:
SIS10X
zur Zeit nicht lieferbar
3,40 €
*


Delphinium staphisagria
Ein Rittersporn als Heilpflanze
Artikel-Nr.:
DEL11
lieferbar
6,80 €
*

Angelica pachycarpa
winterharte Engelwurz aus dem Süden
Artikel-Nr.:
ANG04
lieferbar
5,95 €
*

Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
Artikel-Nr.:
KAT1
lieferbar
0,00 €
*
Mandragora officinalis v. autumnalis
Magisch-mystische Pflanze des Mittelalters
Artikel-Nr.:
MAN02
lieferbar
9,35 €
*
Atropa belladonna
Hexenkraut aus Mitteleuropa
Artikel-Nr.:
ATR01
lieferbar
5,10 €
*
Datura stramonium
Nachtschatten für den Hexen-Sabbat
Artikel-Nr.:
DAT01X
lieferbar
3,40 €
*
Papaver somniferum
Zarte Blüten, ein idealer Lückenfüller
Artikel-Nr.:
PAP01X
lieferbar
2,55 €
*
Hyoscyamus albus
Eine Art aus dem vorderen Orient
Artikel-Nr.:
HYO02
lieferbar
5,10 €
*
Mandragora officinalis v. autumnalis
Magisch-mystische Pflanze des Mittelalters
Artikel-Nr.:
MAN02X
lieferbar
11,90 €
*
Papaver somniferum v.album
Weiße Blüten leuchten im Mondlicht
Artikel-Nr.:
PAP02X
lieferbar
3,40 €
*
Calea zacatechichi
Dieses Räucherkraut verhilft zu klaren Träumen
Artikel-Nr.:
CAL31
lieferbar
7,65 €
*
Atropa belladonna
Hexenkraut aus Mitteleuropa
Artikel-Nr.:
ATR01X
lieferbar
3,40 €
*
Sceletium tortuosum
Alltagsdroge der Hottentotten
Artikel-Nr.:
SCE01
lieferbar
9,35 €
*

Ephedra distachya
Hinweis: Ephedra-Arten sind verschreibungspflichtig
Artikel-Nr.:
EPH11X
lieferbar
4,25 €
*
Papaver somniferum
Riesengroße Fruchtkapseln
Artikel-Nr.:
PAP04X
lieferbar
3,40 €
*

Aconitum napellus
Die giftigste Heilpflanze Deutschlands
Artikel-Nr.:
ACO11
lieferbar
7,65 €
*
Digitalis purpurea
Auch im Schatten noch schöne Blüten
Artikel-Nr.:
DIG01X
lieferbar
2,55 €
*
Datura stramonium ssp. inermis
Durch fehlende Stacheln leicht zu ernten
Artikel-Nr.:
DAT09X
lieferbar
3,40 €
*