Service: 0 42 88 / 300 19 11 Über 30 Jahre Wissen & Erfahrung Lieferzeit: 3-7 Tage (Pflanzen)
  • Grönländischer Porst (Pflanze)

  • Ledum groenlandicum
  • LED01
  • Ende März - Okt.
  • 9cm Topf
  • Duftaroma: Harz

lieferbar

9,35 € *

*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Ein Strauch der nordischen Hochmoore, liebt also saure Erde. Die aromatischen Blätter wurden von... mehr
Grönländischer Porst (Pflanze)
Ritualpflanze der nordischen Schamanen

Ein Strauch der nordischen Hochmoore, liebt also saure Erde. Die aromatischen Blätter wurden von Kelten, Germanen und Tungusen in schamanischen Zeremonien verräuchert und inhaliert.

Für das sogenannte Gruitbier setzte man im Mittelalter Porstblätter dem Bier zu, um seine Wirkung zu verstärken. Neben Bilsenkraut und Stechapfel war er einer der wichtigsten Bierzusätze. Medizinische Wirkungen: assortativ gegen Lungenleiden, Gicht oder Rheuma. In Sibirien verräucherte man gerne das Kraut um Insekten fernzuhalten. Vielleicht kann man mit Einreibungen auch die lästigen Mücken fernhalten?

Wir bieten hier die Wildform, keine kompakte Auslese.

Grönlandtee, Sumpfporst, Sumpf-Porst, Labrador-Tee
Überwinterung: Frosthart

Produkteigenschaften

  • Haltbarkeit:frostfest, ausdauernd
  • Höhe / Platzbedarf:150/40
  • Wasser:  
  • Licht:  
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen für "Grönländischer Porst (Pflanze)"
29.04.2019

eine stattliche Pflanze

Ich habe meine Pflanze nun schon einige Jahre und ihren Duft finde ich einfach toll. Die Pflanze ist pflegeleicht, wächst im Kübel und hat jetzt bereits schon wieder Knospen angesetzt. Ich bin wirklich begeistert.

13.07.2014

Sie bleibt schon mal!

Sie hat den Winter gut überstanden und sogar im Frühsommer Blüten gezeigt. Nur gewachsen ist sie spärlich. Geben wir ihr Zeit!!!!

22.01.2014

Würzig, als Bierzusatz probiert

Schon vor vielen Jahren gekauft habe ich nun endlich das lange gehegte Vorhaben in die Tat umgesetzt und ein selbstgebrautes Bier (dunkles Roggenbier) damit gewürzt. Nach dem Hopfenkochen pro Liter einen fingerlangen Stängel in den noch über 90 °C heißen Sud gegeben, über Nacht abkühlen lassen, 2 Wochen mit vergoren und erst vor der Flaschengärung entfernt, damit sowohl wasser- als auch alkohollösliche Stoffe gelöst werden.
Das geschmackliche Ergebnis ist hervorragend, der Porst rundet das Bier sehr gut ab und verbindet die Aromen, ähnlich wie Kurkuma das in Curry und anderen Gewürzmischungen tut. Dazu kommt eine ganz leicht harzige Note, die aber nicht aufdringlich ist.
In dieser Konzentration war bei mir und auch bei den 6 anderen Probanden keine nachvollziehbare Wirkung feststellbar, die über die des normalen Alkohols hinausging. Entweder man muss sehr viel höher dosieren, oder das mittelalterliche Berserkertum ging eher auf andere Zutaten wie das Bilsenkraut zurück.
Wer nicht selbst brauen mag, der kann ein kleineres Stück vom Stängel oder nur die Blättchen davon in einem gekauften Bier ziehen lassen. Dazu besorge man sich eine Flasche Weizenbier, das einen Bügelverschluss und echte Flaschengärung hat (norddeutsche Abfüllungen in 0,33 L Flaschen beispielsweise). Die Flasche zwei Tage sehr gut kühlen. 1/2 gestr. TL Zucker in gleichviel (bzw. wenig!) heißem Wasser auflösen, Flasche vorsichtig öffnen und sehr zügig die Zuckerlösung und den Porst zugeben, sofort verschließen. 2 Wochen bei Zimmertemperatur ziehen lassen, dabei wird der Zucker vergoren und ersetzt die verlorene Kohlensäure. Anschließend wieder kühlen und trinken. Diese Art Aromatisierung funktioniert auch mit Vanille, Wacholder, Koriander und Anderem. Wem der Kohlensäureverlust egal ist kann den Zucker weglassen.

03.08.2012

interessanter, guter Duft

Ich kannte Porst (evtl. eine andere Art?) aus Skandinavien. Das Aroma hat mich schon damals fasziniert. Die gelieferte Pflanze ist gesund und kräftig und steht jetzt halbschattig in eher saurem Boden.

19.09.2011

Kräftige Pflanze

Eine schöne, kräftige Pflanze. Auf Blüten hoffe ich im nächsten Jahr.

13.07.2011

Grönländischer Porst

Habe die kleine Pflanze Ende April erhalten und an einen relativ schattiges Plätzchen gepflanzt. Da sie frische Triebe besitzt, ist sie offenbar auch gut angewachsen. Wenn man ein Blatt zwischen den Fingern reibt, riechen die Finger angenehm würzig.
was lästige Insekten betrifft, bleibt abzuwarten.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Frage zum diesem Artikel

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
new.png
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Saatgut)
Japanischer Haarstrang, Chomeiso (Saatgut)
Peucedanum japonicum
Okinawas Geheimnis?
PEU04X

zur Zeit nicht lieferbar

5,10 € *
new.png
Koreanische Aster, Chwinamul (Saatgut)
Koreanische Aster, Chwinamul (Saatgut)
Aster scaber (Doellingeria scabra)
Essbare Gemüseaster für Bibimbap
AST34X

zur Zeit nicht lieferbar

5,10 € *
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Purpur-Engelwurz (Saatgut)
Angelica sylvestris 'Vicar's Mead'
Waldengelwurz in ihrer schönsten Form
ANG03X

zur Zeit nicht lieferbar

3,40 € *
Gewürzdolde (Saatgut)
Gewürzdolde (Saatgut)
sison amomum
Muskatwürze aus dem Garten
SIS10X

zur Zeit nicht lieferbar

3,40 € *
blog.png Buch
new.png
Spanische Engelwurz (Pflanze)
Spanische Engelwurz (Pflanze)
Angelica pachycarpa
winterharte Engelwurz aus dem Süden
ANG04

lieferbar

5,95 € *
new.png
Staphisagria, Stephanskraut (Pflanze)
Staphisagria, Stephanskraut (Pflanze)
Delphinium staphisagria
Ein Rittersporn als Heilpflanze
DEL11

lieferbar

6,80 € *
new.png
Golddistel (Pflanze)
Golddistel (Pflanze)
Carlina vulgaris
Heimische Blume für Trockensträuße
CAR12

lieferbar

4,25 € *
Sushni (Pflanze)
tipp.png
Sushni (Pflanze)
Marsilea minuta
Wüchsiges Nervenheilkraut aus Indien
MAR12

lieferbar

5,95 € *
blog.png Beiträge rezept.png Rezepte
Meisterwurz (Pflanze)
Meisterwurz (Pflanze)
Peucedanum ostruthium
Mittelalterliches Würzkraut
PEU01

lieferbar

5,95 € *
new.png
Staudenblumenkohl 'Nine Star Perennial' (Pflanze)
Staudenblumenkohl 'Nine Star Perennial' (Pflanze)
Brassica oleracea 'Nine Star Perennial'
Zartes Gemüse schon im Mai
BRA29

lieferbar

6,80 € *
new.png
Spanische Engelwurz (Pflanze)
Spanische Engelwurz (Pflanze)
Angelica pachycarpa
winterharte Engelwurz aus dem Süden
ANG04

lieferbar

5,95 € *
new.png
Tibet-Hortensie (Pflanze)
Tibet-Hortensie (Pflanze)
Dichroa febrifuga
Heilhortensie aus China
DIC12

lieferbar

12,75 € *
new.png
Duft-Nachtkerze (Pflanze)
Duft-Nachtkerze (Pflanze)
Oenothera odorata 'Sulphurea'
Besonders süß-duftende Blüten
OEN08

lieferbar

8,50 € *
new.png
Piment (Pflanze) ***LIMITIERT***
Piment (Pflanze) ***LIMITIERT***
Pimenta dioica
Die Blätter als Tee mit Kardamom
PIM11

zur Zeit nicht lieferbar

34,00 € *
new.png
Spanischer Bergtee (Saatgut)
Spanischer Bergtee (Saatgut)
Sideritis hyssopifolia
Kalkliebende Teepflanze für den Kräutergarten
SID05X

lieferbar

3,40 € *
new.png
Rühlemann's Katalog 2025
Rühlemann's Katalog 2025
Lassen Sie sich inspirieren
370 Seiten stark im DIN A4 Format
KAT1

lieferbar

0,00 € *
new.png
Meerträubel (Saatgut)
Meerträubel (Saatgut)
Ephedra distachya
Hinweis: Ephedra-Arten sind verschreibungspflichtig
EPH11X

lieferbar

4,25 € *
Thymian 'Giant Pale Laye' (Pflanze)
tipp.png
Thymian 'Giant Pale Laye' (Pflanze)
Thymus 'Giant Pale Laye'
Der französische duftende Teppichthymian
THY65

lieferbar

5,10 € *
Spornblume (Pflanze)
Spornblume (Pflanze)
Centranthus ruber
Passt gut in mediterrane Gärten
CEN11

lieferbar

5,10 € *
Weisser Germer (Saatgut)
Weisser Germer (Saatgut)
Veratrum album
Berauschende Niespulverpflanze aus Europa
VER90X

zur Zeit nicht lieferbar

5,10 € *
new.png
Strophanthus (Pflanze)
Strophanthus (Pflanze)
Strophanthus gratus
Afrikanische Heilpflanze
STR01

lieferbar

22,10 € *
Franklinie (Pflanze)
Franklinie (Pflanze)
Franklinia alatamaha
Seltene Teepflanze aus Nordamerika
FRA11

lieferbar

27,20 € *