Duft-Goldlack 'Rufus' (Pflanze)
Erysimum 'Rufus'
Lieferzeit: Mitte Apr. - Okt.
Liefergröße: 8cm Topf
Artikel-Nr.: ERY63
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Beschreibung
- Bewertungen [17] Star Rating
- Frage & Antwort [6]
Duft-Goldlack 'Rufus' (Pflanze)
Duftende Sorte mit schönem Farbspiel
Eine der wenigen Goldlacksorten, die nicht nur schön blühen, sondern zudem noch wundervoll duften. Rosa-gelbe ineinanderfließende Farbnuancen. Im Jahr 2006 habe ich einige Sorten getestet. Es scheint, als haben die duftstarken Sorten blassere Farben. Entgegen der Beschreibung auf vielen Webseiten sieht die viel gepriesene „Bowles Mauve“ dagegen zwar toll aus, aber duftet so gut wie gar nicht! Die Winterhärte von Goldlack hängt allgemein sehr vom Standort ab: Windgeschützt, nicht zu magere Erde, evtl. im Winter mit Zweigen abdecken.
Dieser Artikel befindet sich in folgenden Kategorien:
Botanisch / Erysimum
Pflanzen & Saatgut / Gagelstrauch-Guduchi / Goldlack
Pflanzen & Saatgut / Salbei-Süßholz / Schöterich
Duftpflanzen / Goldlack
Nach Verwendung / Duftpflanzen / Blütendufter
Nach Verwendung / Hängeampeln
- Haltbarkeit: frostfest, ausdauernd
- Höhe/Platzbedarf: 50/30
-
Wasser:
-
Licht:
-
Lieferbarkeit:
Synonyme / Suchworte
Duftgoldlack
Frage & Antwort für "Duft-Goldlack 'Rufus' (Pflanze)"
-
Von: Claudia 30.06.2017 16:25
Hallo ist der Duft Goldlack Rufus und siberischer Goldlack Bienenfutter
Antwort von: Christian Müller 03.07.2017 07:31Hallo, Goldlack wird von Bienen angeflogen, ist aber eher keine Bienenweide.
-
Von: Christina 09.06.2017 15:00
Hallo, Sie versenden Ihren Goldlack von April bis Oktober. Wann ist im doch etwas kühleren, hohen Norden die beste Pflanzzeit. Ich müsste nicht unbedingt im ersten Jahr Blüten sehen und mich am Duft erfreuen. Freue mich über eine Antwort. Herzliche Grüße Christina
Antwort von: Christian Müller 12.06.2017 07:46Hallo, je früher sie denn Goldlack pflanzen. desto besser kommt die Pflanze durch den ersten Winter, da die Pflanze einfach mehr Zeit hat bei Ihnen im Garten Fuss zu fassen.
-
Von: Eleonore Premm 28.03.2017 19:58
Hallo, am Besten gefällt mir farbmäßig das rechte Bild mit den lila Tönen. Wieso sind die Farben so unterschiedlich? Hat das mit dem Wachstum zu tun? Herzliche Grüße Eleonore Premm
Antwort von: Martina Warnke 29.03.2017 07:29Hallo Frau Premm, zum einen ist jede Pflanze auch immer ein Unikat und individuell. Dann liegt es manchmal auch am Lichteinfall, am Standort, am Wetter und und und. Das sind einfach die Eigenarten die die Natur sich für uns als Überraschungen vorbehält. Blühende Grüße
-
Von: Kundin 03.07.2016 23:14
Hallo, können Sie mir bitte die Blütezeit dieses Goldlacks mitteilen? Vielen Dank. Beste Grüße
Antwort von: Martina Warnke 04.07.2016 07:35Hallo, der Goldlack blüht etwa in der Zeit von April bis Juni, wobei längere Blütezeiten durchaus vorkommen. Wie bei allen Pflanzen hängt es natürlich auch von den Bedingungen die diese für ein schönes Wachstum benötigen ab. Lieben Gruß
-
Von: Tanja 23.03.2014 18:08
Ist dieser Goldlack eine besondere Züchtung? Ich bin etwas verunsichert, da Goldlack normalerweise hochgiftig für Katzen ist, in der vorherigen Frage jedoch seine Giftigkeit verneint wurde.
Antwort von: Alexandra Hartmann 15.10.2014 09:18Hallo,Wir haben leider keine Erfahrung mit der Verträglichkeit dieser Pflanze für Katzen, uns fehlt darüber auch das Infomaterial. Gelesen habe ich von E. cheiri und ihrer Giftigkeit. Würde sicherhaltshalber davon ausgehen das das bei "Rufus" genauso ist. Im Zimmer würde ich auf jedenfall davon abraten. Im Freiland ist das so ne Sache. Wir haben hier seit 5jahren 2 Mäusefangende Mitarbeiter, Soweit ich sie beobachten konnte ,sind sie an Goldlack nicht sonderlich interessiert. Aber jede Katze ist anders.
Mfg
-
Von: esther 09.04.2013 13:40
Hallo Zusammen, wann wird diese Pflanze idealerweise eingepflanzt und eignet sie sich für einen großen Topf, der zukünftige Standort ist bei mir vormittags schattig und nachmittags sehr sonnig - eignet sich das ?? Und wenn nicht, gibt es Alternativen?? Und die Pflanze muss ungiftig für Katzen sein...!! Freue mich auf Antwort dazu. Viele Grüße Esther
Antwort von: Daniel Rühlemann 01.06.2013 17:40Ja, das passt alles, die Pflanzen zählt nicht zu den "Giftpflanzen für Katzenhasser". Wichtig bei allen Goldlackarten ist eine gute Nährstoffversorgung vor allem in Gefäßen. Düngen Sie regelmäßig nach, bevor die Blätter gelb werden.
Bewertungen für "Duft-Goldlack 'Rufus' (Pflanze)"
Bewertung Goldlack
Die Pflanzen sind gut angewachsen und ich freue mich schon auf die Blüten
Goldlack
Pflanzen gut angewachsen, auch gut entwickelt.
Bin gespannt auf die Blüte im nächsten Jahr. Eine schöne Bereicherung
für die Staudenbeete.
Nicht geblüht
Der Goldlack ist zwar ganz gut gewachsen, hat aber nicht geblüht.
Ich hoffe, dass er es in diesem Jahr schafft.
Duftgoldlack
Obwohl wir viele sehr heiße und trockene Tage hatten, sind beide Pflanzen gut angewachsen. Die Blüte erwarte ich 2016.
Duftgoldlack
Dia Pflanze hat sich noch nicht so richtig gut entwickelt,ich hoffe aufs
nächste Jahr,bin sehr zuversichtlich wegen der guten Erfahrungen
mit Rühlemanns Ware.
Kaum gewachsen, nicht geblüht
Hatte mich auf die duftenden Blüten gefreut, aber trotz etwas Dünger gings nicht voran, vielleicht habe ich die Pflanze zu spät im Jahr bestellt?
Schade
Leider ist der Goldlack bei mir im Beet nicht gut gekommen und hat auch nicht geblüht. Ich hoffe auf das nächste Jahr.
Goldlack
Gut angewachsen, aber keine einzige Blüte!
Duftgoldlack
Ist im Balkonksten leider sehr klein geblieben und hat nicht geblüht und deshalb natürlich auch nicht geduftet. Vielelicht nächstes Jahr?
schöne kräftige pflanzen
meine bewertung ist zunächst einmal auf 7 beschränkt, die restlichen drei punkte vergebe ich für den duft, der sich bestimmt einstellen wird also dann die vollen 10
erhalten wird. mal sehen wie sich der rufus entwickelt. habe meinen blumengarten in diesem jahr auf reseda levkojen goldlack usw. umgestellt.
sagt mir jemand wie die gelieferte pflanze sich erfahrungsgemäß entwickelt?
B.B.
noch Unentschlossen ob ich ihn mag
Die Pflanzen sind gut angekommen und haben auch rasch nach der Pflanzung geblüht - der Wuchs ist bisher eher mager aber vielleicht muss sich die Pflanze erst etablieren. Ich bin gespannt, ob sie den Winter im Bergischen Land überlebt und wie dann das zweite Jahr wird, grundsätzlich mag ich Farbe und Duft ganz gerne...sehr ungewöhnlich.
Kümmert ein wenig
Die Pflanze kümmert ein wenig - der Winter wird zeigen ob sie gut angewachsen ist.
Keine Blüte
Nach anfänglichen Wuchsschwierigkeiten bekommt unser Goldlack doch noch einen Schub und wächst, aber leider ist von ihm nur das grün zu sehen. Vielleicht im nächsten Jahr und düngen ist sicher auch mal nicht verkehrt.
Was Rühlemanns betrifft, alles okay!
Ich muss differenzieren zwischen der Fa. Rühlemanns, die einen sehr guten Job macht, und dem Produkt als solchem. Ich hatte vom Goldlack in unserem Lokalblatt einen geradezu euphorischen Artikel gelesen, wie pflegeleicht und dabei großartig anzusehen diese Pflanze sei! Nachdem sie nun bei uns wächst, muss ich leider gestehn, dass Goldlack mit Sicherheit nicht zu meinen Lieblingspflanzen werden wird. Meine Favoriten sind weiterhin Thymian, Lavendel und Rosmarin, in dieser Reihenfolge. Und hier hat Rühlemanns sehr sehr gute Ware!
lila brauner Goldlack Rufus
Die Goldlackpflanzen sind zügig gewachsen, robust und gross geworden. Die Blüten waren zu meiner Überraschung mehr braun als violett und duften gut.
Pflanze ist gut angewachsen, etwas klein, mal sehen, wie sie über den Winter kommt !?
Guter Versand,die Pflanze hatte keine Probleme, anzuwachsen!
Duftgoldlack
Schöne Blüten guter Wuchs und wunderbarer Duft.Eine Bereicherung für den Garten.
Bewertung schreiben