Roter Hibiskus
von Carsten Intemann | 2014-01-01 00:00:00
Malvengewächs aus dem tropischen Afrika, nahe verwandt mit dem Hibiskus-Tee aber mit schönen roten Blättern die im Jungzustand einen feinen sauren Geschmack haben, und als Gewürz, Gemüse, Tee oder auch zum Färben von Speisen verwendet werden können. Die späten, leuchtend rosa Blüte sind ein wahrer Lichtblick in der dunklen Jahreszeit. Im Winter gut als Zimmerpflanze zu halten.
Produkteigenschaften
Aussaat
Aussaat bei 20-25°C in lockere, nicht zu feuchte Erde. Nach dem Auflaufen etwas trockener halten. Sämlinge frühzeitig in gute Erde pikieren. Frühestens Mitte Mai auspflanzen.
Keimt leicht und wächst pausenlos. Das leuchtende Rot bringt Farbe in den Garten. Manche Pflanzen wachsen praktisch nur vertikal, andere breiten sich auch ohne irgendeinen Schnitt weitläufig aus. Die Büsche sind trotz ihrer Höhe von knapp 2 m erstaunlich windresistent.
Die Blätter machen sich gut als Salat. Im Tee geben sie nur wenig Farbe und Aroma ab. Ich probier sie demnächst mal, mit Hagebutten zu kombinieren.
Meine Aussaat habe ich erst im Juli vorgenommen und jedes Korn ist aufgegangen. Alle Pflanzen haben sich prächtig entwickelt. Einige habe ich nach ca.20cm gekappt und die Spitzen in Erde gesteckt. Auch diese sind angewachsen, so dass ich einiges zu verschenken hatte. Sicher werden sie erst in nächsten Jahr blühen. Dennoch eine sehr schöne Pflanze mit dekorativen Blättern
Sehr wenig aufgegangen.
Da ich diese Pflanze nicht kannte, ließ ich mich einfach überraschen.
Aufzucht aus den Samen war einfach, hat gut gekeimt. Die Jungpflanzen entwickelten sich schnell zu dürrappeligen Riesen, die jetzt in einem wasserspeichernden Pflanztrog zu hübschen Blattpflanzen hernagewachsen sind. Das Rot der Blätter ist faszinierend, denn die Triebe sind hellgrün.
Sehr hübsch, gut keimt, aber noch nicht sehr groß, vielleicht hätte ich mich mehr kümmern sollen. Muss gucken wie ich sie durch den Winter kriege. Werde ein Teil auf der tauschbörse verschenken, und mit dem Rest mich auf's nächste Jahr freuen.
Ich hatte den Hibiskus bereits sehr früh ausgesät, da er als Geschenk für Freunde dienen sollte. Insgesamt habe ich auch 8 Pflänzchen vorziehen können, von denen ca. die Hälfte ein neues Zuhause gefunden hat. Eine der Pflanzen (die eine Freundin von mir hegt u pflegt) hat mittlerweile die 1,80m geknackt und nach oben ist noch alles offen. Einige der Pflanzen bekamen auch die typische dunkelrote Farbe, nur zwei sind eher dunkelgrün als -rot. Aber auch das stört nicht.
ausverkauft
ausverkauft
ausverkauft
lieferbar
lieferbar
ausverkauft
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar
lieferbar