Balsamstrauch 'Gomera' (Pflanze)
Cedronella triphylla 'Gomera'
Lieferzeit: Mitte Apr. - Okt.
Liefergröße: 8cm Topf
Artikel-Nr.: CED02
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Beschreibung
- Bewertungen [6] Star Rating
- Frage & Antwort [3]
Balsamstrauch 'Gomera' (Pflanze)
Das ist die anisduftende Spielart
Nur durch meine neugierige Nase entdeckte ich diese zitronig-anisig duftende Unterart des Balsamstrauchs bei einer Wanderung durch den berühmten, dunklen Lorbeerwald ‘El Cedro’ - denn äußerlich unterscheiden sie sich kaum (diese Spielart ist etwas weicher und stärker behaart). Wundervoll für einen aromatischen Tee. Wächst auch in der dunklen Jahreszeit.
Dieser Artikel befindet sich in folgenden Kategorien:
Botanisch / Cedronella
Pflanzen & Saatgut / Babantsi-Bruchkraut / Balsamstrauch
Würzkräuter / Andere Würzkräuter
Nach Verwendung / Kräuter für Balkon u. Terrasse
Nach Verwendung / Teekräuter / Süße Teekräuter
- Haltbarkeit: halbfrostfest, ausdauernd
- Höhe/Platzbedarf: 100/25
-
Wasser:
-
Licht:
-
Lieferbarkeit:
Frage & Antwort für "Balsamstrauch 'Gomera' (Pflanze)"
-
Von: Nicole Windau 30.04.2016 16:04
Wie erntet man? Nimmt man nur einzelne Blätter oder kann man ganze Stängel schneiden?
Antwort von: Christian Müller 02.05.2016 08:23Hallo, hier verhält es sich wie bei dem Basilikum, zur Ernte sollte der ein Teil des Triebes geschnitten werden, durch den Rückschnitt werden schlafende Augen geweckt und die Pflanze verzweigt sich besser.
-
Von: Edith Kraft 25.07.2014 15:02
Habe diese Woche meinen Balsamstrauch "Gomera" erhalten nun ist mir nicht klar: was mache mit der Pflanze im Winter? Danke und Gruß, E. Kraft
Antwort von: Nina Meyer 25.09.2014 15:39Hallo!
Sie sollte im Haus überwintern, da sie nur geringe Minusgrade verträgt. Am besten aber nicht zu warm, eher nur bei ca. 10°C und so hell wie möglich. Staunässe vermeiden und nur nach Bedarf gießen.
Eine schöne Kräutersaison -
Von: Rosie Keller 22.06.2012 14:02
Ich habe im Mai diese Pflanze von Ihnen bekommen und leider läßt sie die Blätter hängen. Sie stand von Anfang an in der vollen Sonne (soweit sie denn da war). Erst war es ein Stängel, der die Blätter hängen ließ. Nun habe ich gelesen, daß sie eigentlich gar nicht so viel Sonne mag und habe sie weggestellt, halt absonnig. Nun hängt alles. Was mache ich jetzt? Feucht ist sie immer. Schöne Grüße Rosie Keller
Antwort von: Daniel Rühlemann 24.06.2012 13:02Die Balsamsträucher (Cedronella) sind eigenartigerweise im Sommer empfindlicher als im Winter. Was Sie beschreiben, klingt nach einer bodenbürtigen Pilzkrankheit, die wir am Balsamstrauch auch schon gelegentlich in der Gärtnerei beobachtet haben, wenn die Pflanzen zu warm, zu feucht und zu sonnig standen. Die Pflanzen sind, sobald sie anfangen zu welken zumeist leider nicht mehr zu retten.
Begünstigt wird diese Sommerkrankheit durch volle Sonne, zuviel Feuchtigkeit, ungenügende Düngung.
Am besten hält man den Balsamstrauch im kühlen Halbschatten während der Sommermonate. Auf La Gomera wächst diese Art im nebelverhangenen Lorbeerwald im schattigen Unterholz. Dort ist es ganzjährig nicht wärmer als 20°C.
Bewertungen für "Balsamstrauch 'Gomera' (Pflanze)"
wuchsfreudig und sehr aromatisch
Hat sich sehr gut gemacht. Wunderbares Aroma. Ich trockne das Blatt für Tees und bin schon gespannt darauf.
Habe verschiedene Pflanzen bestellt und kann Transport und Verpackung nur loben. Alles kam einwandfrei an. Danke.
tolle kräftige Pflanze
Sie ist prima angewachsen und verbreitet einen genialen Duft. Als Tee geradezu fantastisch
Völlig unkompliziert, beständig gewachsen
Da ich die früheren Bewertungen gelesen hatte, diese Pflanze sei doch sehr empfindlich, war ich doch sehr angenehm überrascht, wie gut sie sich bei mir entwickelt hat.
Ich habe sie im nicht allzu großen Topf halbschattig aufgestellt, im Sommer ab und zu gedüngt und natürlich bei Trockenheit gegossen.
Resultat: Viele Monate sehr schöne Blüten, mehrere Ernten. Und sie wächst immer noch, obwohl die meisten Pflanzen langsam kümmerlich werden. Vielleicht ist es ihre Natur, etwas gedrängt zu stehen - ich habe nämlich chronischen Platzmangel. Ich hoffe jetzt, sie gut überwintert zu bekommen, ansonsten werde ich versuchen, die Samen, die ich von ihr gesammelt habe auszusäen. Ich liebe diese Pflanze - ihr Aroma ist wunderbar: anisig-warm, aber noch leckerer als der ("echte") Doldenblütler-Anis, mit einer gewissen Frische und von sich aus recht süß und sehr wohltuend.
betörendes Aroma...
... aber leider etwas empfindlich, wie auch schon beschrieben. Habe die "Gebrauchsanleitung" nicht gründlich genug gelesen, meine Pflanze stand wahrscheinlich etwas zu sonnig, jetzt sind kaum noch Blätter dran. Geblüht hat sie aber! Vielleicht schafft sie es noch?
Wenn sie eingehen sollte werde ich sie im nächsten Jahr wieder bestellen!
Aroma mit Suchtfaktor, leider empfindlich
Eine Pflanze mit ganz einmaligem Aroma zum dran riechen und als köstlicher Tee.
Leider ist sie sehr empfindlich, und die Freude währt fast immer nur einige Wochen. Ist mir nun in der dritten Saison eingegangen. Stand wahrscheinlich diesmal zu sonnig und wurde zuviel gegossen. Einmal hat sie bis zum Winter durchgehalten und bekam im Zimmer Spinnmilben.
Ich werde die Pflanze trotzdem immer wieder bestellen, bin schon süchtig danach, ist ihren Preis allemal wert.
tolle kräftige Pflanze, lecker als Tee
Bewertung schreiben