Koreanische Perilla (Saatgut)
Perilla frutescens
lieferbar
Liefergröße: ~ 100 Samen
Artikel-Nr.: PER08X
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Beschreibung
- Bewertungen [3] Star Rating
- Frage & Antwort [3]
Koreanische Perilla (Saatgut)
Handgroße Blätter eignen sich für Füllungen
Die koreanische Perilla hat deutlich größere Blätter, die auf der Vorderseite grün, und unten mehr rötlich sind. Die jungen Blätter werden hauptsächlich gefüllt mit anderen Speisen gegessen. Natürlich wird auch diese Art Shiso für Sushi, Salate, Tempura, Suppen und vieles mehr verwendet. Das Aroma ist anders als bei den roten und grünen Sorten, und liegt mehr zwischen Minze und Basilikum.
Aussaat
Aromatische Sorte mit rot-grünem Blatt. Aussaat unter Glas ab Februar oder von Mai bis Juni ins Freiland. Sehr früh gesäte Pflanzen blühen vorzeitig, besser ist eine Aussaat erst ab Mitte April.
Dieser Artikel befindet sich in folgenden Kategorien:
Botanisch / Perilla
Pflanzen & Saatgut / Papaya-Prachtscharte / Perilla
Würzkräuter / Perilla, Shiso
Nach Verwendung / Kräuter für Balkon u. Terrasse
Nach Verwendung / Stauden / mittlere Stauden
Nach Verwendung / Würzkräuter / Asiatische Würzkräuter
- Haltbarkeit: 1-jährig
- Höhe/Platzbedarf: 160/40
-
Wasser:
-
Licht:
-
Lieferbarkeit:
Synonyme / Suchworte
Kkaennip, Shiso, Schwarznessel
Frage & Antwort für "Koreanische Perilla (Saatgut)"
-
Von: Rebecca Roth 29.03.2018 09:56
Hallo, da das Samenpäckchen nicht ganz billig ist, ich aber nicht 100 Körner aussähen werde, stellt sich mir die Frage, ob das restliche Saatgut auch im nächsten Jahr noch verwendet werden kann? Oder kann man aus den Samen der Pflanze erneut Saatgut gewinnen? Danke! R. Roth
Antwort von: Christian Müller 29.03.2018 12:23Hallo, das Saatguttütchen sollte trocken, kühl und dunkel gelagert werden, dann kann das Saatgut auch noch im nächsten Jahr verwendet werden.
-
Von: Sybille Freund 04.07.2017 16:54
Da wir am Rhein wohnen, ist es hier echt warm, auch der Platz des Saatgutes ist echt warm. Genug Wasser bekam die Saat auch, aber leider kommt nix :-( Gibt es noch andere Ursachen?
Antwort von: Christian Müller 06.07.2017 13:03Hallo, das Saatgut braucht zur Keimung ca. 20°C Bodentemperatur dauerhaft. Bei einer Aussaat ins Freiland wird die Erde zu kalt gewesen sein. Selbst bei einer Aussaaat in eine Saatschale kann es ohne Untertischheizung oder Wärmematte dazu kommen, das die Saat nicht aufläuft.
Antwort von: Sybille Freund 06.07.2017 13:05 Okay, danke! :-) -
Von: Dr. med. Sybille Freund 02.06.2017 09:58
Hallo, ich habe die Perilla vor zwei Wochen neben Rucola eingesäht.Der Rucola kommt schon, aber bei der Perilla tut sich nichts. Woran kann das liegen? Danke für Info! Herzliche Grüße, Sybille Freund
Antwort von: Christian Müller 06.06.2017 10:54Hallo, die Perilla benötigt eine höhere Bodentemperatur zum Keimen als der Rucula. Daher ist der Rucula jetzt schon aufgelaufen.
Antwort von: Dr. med. Sybille Freund 06.06.2017 10:58 Also einfach abwarten, richtig? :-) Antwort von: Christian Müller 06.06.2017 11:03Hallo, wenn möglich die Saat wärmer stellen, ansonsten bleibt Ihnen nur zu abzuwarten.
Antwort von: Dr. med. Sybille Freund 06.06.2017 11:23 Also einfach abwarten, richtig? :-)
Bewertungen für "Koreanische Perilla (Saatgut)"
das muss man haben.
Das schmeckt verdammt gut. Eine von 5 beste Gemüsengericht die ich wirklich vermisse!!
Es gibt selten so aromatisch duftet und schmeckt zum Reis.
Also, meine höchste Empfehlung.
1. In Soja Soßen mit gehackte Frühlingszwiebel (man kann zusätzlich Sessam & Knobi hacken) einlegen.
2. Frische oder eingelegte Perilla kurz im Topf köcheln lassen. (gleiche Zutat: Soja Soßen+Frühlingszwiebel /Knobi/ Sessamkorn)
Gruss von einer Ex-Koreabewohner(in) ;-)
Pflanze bleibt bei mir im Gartenplan
Sehr gutes Ergebnis. Die Blätter sind ein Muß für koreanisches Grillfleisch.
Koreanischer Shisho
Der Duft erinnert an Zimt und Süßholz, der Geschmack ist nicht mehr ganz so lieblich, aber auch nicht so herb wie bei dem japanischen Shisho. Die Blätter werden ab einer gewissen Größe (>13 cm, großblättrige Sorte) geerntet und eignen sich sehr gut für Eintöpfen und Fleisch-/Gemüsgerichten.
Eine erhöhte Temperaturbehandlung des Saatgutes für 24h hat sich als positiv auf die Keimrate bewährt, da das Perilla-Saatgut schlecht lagerbar ist und sehr schnell an Keimfähigkeit verliert. Die Keimdauer kann bis zu 7-14 Tage betragen.
Bei guter Bewässerung und mäßiger Düngung können 60- 80 cm hohe Pflanzen kultiviert werden.
Bewertung schreiben