Blauer Eisenhut (Saatgut)
Aconitum napellus
lieferbar
Liefergröße: ~ 100 Samen
Artikel-Nr.: ACO11X
auch als Pflanze erhältlichPreise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Beschreibung
- Bewertungen [1] Star Rating
- Frage & Antwort [3]
Blauer Eisenhut (Saatgut)
Die giftigste Heilpflanze Deutschlands
Leuchtend blaue Blüten. Vielleicht eine der giftigsten Pflanzen Mitteleuropas. Deshalb auch die Verwendung in der Antike für Giftpfeile. Enthält Aconitin, ein gutes Beruhigungsmittel; - wegen der Giftigkeit ist jedoch von einer Anwendung abzuraten!
Aussaat
Kaltkeimer. Aussaat an Ort und Stelle im Spätwinter, oder in Saatschalen für ca. 6 Wochen bei etwa 5°C. Danach langsam(!) wärmer stellen.
Dieser Artikel befindet sich in folgenden Kategorien:
Botanisch / Aconitum
Pflanzen & Saatgut / Echinacea-Eukalyptus / E-Einzelsorten
Heilkräuter / Andere Heilkräuter
Nach Verwendung / Blumengestecke
Nach Verwendung / Magische Kräuter
Nach Verwendung / Stauden / mittlere Stauden
Wintersaat
- Haltbarkeit: frostfest, ausdauernd
- Höhe/Platzbedarf: 120/30
-
Wasser:
-
Licht:
-
Lieferbarkeit:
Frage & Antwort für "Blauer Eisenhut (Saatgut)"
-
Von: Kai Oberg 28.11.2017 14:49
Hallo. Die Pflanze ist sehr schön, soweit ich weiß aber extrem Giftig. Muss ich dabei was beachten außer Handschuhe, für Haustiere und Kinder unzugänglich aufbewahren, etc?
Antwort von: Christian Müller 28.11.2017 15:59Hallo, ja es stimmt der blaue Eisenhut ist eine der giftigsten Pflanzen hier in Europa. Beim bearbeiten sollten unbedingt Handschuhe getragen werden. Das Haustiere durch diese Pflanze zu Schaden gekommen sind, ist mir unbekannt. Kleintiere sollten damit allerdings nicht gefüttert werden. Kinder sind unbedingt auf die Gefahr hinzuweisen, bzw. von der Pflanze fern zu halten.
-
Von: Jürgen Seehase 07.07.2015 18:13
Hallo, leider hat es dieses Jahr wieder nicht mit dem ausgesäten Eisenhut geklappt. Mein aus Planzen gezogener Blauer Eisenhut fängt immer erst Mitte Oktober an zu blühen, obwohl die Pflanzen gesund und kräftig sind. In der Literatur wird aber immer eine Blütezeit ab Juni angegeben. Was mache ich falsch?
Antwort von: Christian Müller 29.09.2015 15:42Hallo, möglicherweise säen Sie zu spät aus. Die Aussaat sollte im Spätwinter erfolgen also in den Monaten Februar / März an Ort und Stelle. Die Keimung erfolgt bei 5°C. Eine Aussaat in Saatschalen ist ebenfalls möglich, allerdings verschiebt ein Umtopfen die Blüte um gut 4 Wochen nach hinten.
-
Von: Christina Eschmann 05.07.2014 09:02
Hallo, könnte ich den Aconit jetzt noch aussähen? Liebe Grüsse Christina
Antwort von: Nina Meyer 23.09.2014 15:07Hallo!
Er ist ein Kaltkeimer und sollte am besten im Spätwinter an Ort und Stelle ausgesät werden.
Eine schöne Kräutersaison
Bewertungen für "Blauer Eisenhut (Saatgut)"
Im ersten Jahr leider kein Erfolg
Die Samen wurden mehrere Wochen im Kühlschrank vorbereitet, keimten aber dennoch nicht. Ob sie im nächsten Jahr noch keimen wird sich zeigen.
Bewertung schreiben