Zimbelkraut (Saatgut)
Cymbalaria muralis
lieferbar
Liefergröße: ~ 800 Samen
Artikel-Nr.: CYM21X
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Beschreibung
- Bewertungen [5] Star Rating
- Frage & Antwort [2]
Zimbelkraut (Saatgut)
Dieses zierliche Kraut wächst in Mauerfugen
Zierliche Pflanze ideal zum Schmücken von Mauern, aber auch in Fugen und Ritzen. Oder auch nur als schöner Bodendecker, in Gefäßen hübsch herabhängend. Weiße bis helllila, zarte, zerbrechlich wirkende Blüten - eben wie ein Mauerblümchen! Das leicht scharf schmeckende Kraut wurde früher zum Würzen von Salaten wie Kresse verwendet. Die winzigen Blüten färben gelb (jedoch nur für den Lebensmittelbereich geeignet, da nicht beständig). Braunwurzgewächs. Im gesamten Europa vor allem im Mittelmeerraum verbreitet.
Aussaat
Keimt leicht. Aussaat entweder in Ritzen zwischen den Steinen oder in Saatschalen von Ende April bis Juli. Dabei die Saat nur andrücken; feucht und warm halten.
Dieser Artikel befindet sich in folgenden Kategorien:
Botanisch / Cymbalaria
Pflanzen & Saatgut / Zatar-Zuckerwurzel / Z-Einzelsorten
Heilkräuter / Andere Heilkräuter
Nach Verwendung / Essbare Pflanzen / Blattgemüse
Nach Verwendung / Hängeampeln
- Haltbarkeit: frostfest, ausdauernd
- Höhe/Platzbedarf: 60/40
-
Wasser:
-
Licht:
-
Lieferbarkeit:
Synonyme / Suchworte
Mauerblümchen
Frage & Antwort für "Zimbelkraut (Saatgut)"
-
Von: M. Brandmayer 28.12.2013 13:53
Hallo, zwei Fragen zur Pflanze: 1.welche Erde verwende ich für die Aussaat? 2. braucht die Pflanze in der Mauerritze noch Erde (wenn ja, was) oder reicht das dort sich befindende verwitterte Substrat? Danke LG M. Brandmayer
Antwort von: Bernd-Uwe Eggers 15.01.2014 14:35Hallo, zur Aussaat am besten Anzuchterde verwenden. Später beim auspflanzen etwas ERde mit in die Spalten drücken. MfG
-
Von: Trennhaus, Barbara 09.05.2013 23:53
Hallo, kann man das Zimbelkraut denn essen? Es steht nur etwas von früher und kennen sie evtl. Wirkstoffe? MfG Barbara Trennhaus
Antwort von: Brigitte Charlotte Gollnik 10.05.2013 08:44Hallo,
meines Wissens sind die Blätter essbar als Beigaben in Salaten oder Suppen, die Inhaltsstoffe sind Bitterstoffe, Iridoide,Muraliosid und Vitamin C. MfG
Bewertungen für "Zimbelkraut (Saatgut)"
Sehr hübsch und robust
Habe sie letztes Jahr ausgesät und sie sind gut gewachsen! Sie haben den Winter trotz kurzzeitig starkem Frost ( eine Woche um die -20°C) bestens überstanden. Kann ich nur empfehlen! Blüten sind sehr hübsch.
Wächst und blüht
Ich habe ein Substrat mit viel Bimskies und recht wenig Humus verwendet, Die Samen haben sehr gut gekeimt, die Pflanzen sind größer als die, die ich an natürlichen Standorten kenne (Mauerritzen- und Spalten in Meißen, dort recht häufig). Sie blühen sehr schön in einer Mini-Ampel.
wächst und blüht ohne Ende
Im ersten Jahr: nix. Im nächsten Jahr entwickelten sich mehrere Pflanzen und blühten den ganzen Sommer, Herbst und der Kasten wurde blühend vor erstem Frost ins kühle Schlafzimmer gestellt. Das Ergebnis: im Dezember und Januar viel welk, doch seit 3 Wochen wieder Blüten und Wachstum. Es scheinen immer ein paar neue Pflänzchen neu zu kommen, was aber bei dem grünen Wust nicht genau zu erkennen ist - bin begeistert!
niedliche Pflanze
Habe dieses Jahr zum 1. Mal Zimbelkraut gesät. Die Pflanze kam an "Menge" sehr gut, ist aber leider sehr klein geblieben. Wunderschöne kleine Blüten. Werde sie auf jedem Fall nächstes Jahr wieder ziehen. Vielleicht wird sie dann größer.
gute Keimergebnisse
Der Samen keimte gut, erste Pflänzchen haben nach dem Pikieren schon geblüht!
Bewertung schreiben