Sauerampfer (Saatgut)
Rumex acetosa
lieferbar
Liefergröße: ~ 1000 Samen
Artikel-Nr.: RUM01X
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Beschreibung
- Bewertungen [4] Star Rating
- Frage & Antwort [2]
Sauerampfer (Saatgut)
Klassische saure Blätter - auch für Tee
Für Frühlingskräutersuppen, Salate, Kräuterquark die erfrischend saure Zugabe. Sorte mit großen, sukkulenten Blättern.
Aussaat
Aussaat jederzeit möglich. Vorzugs-weise jedoch Frühjahr oder Spätsommer. Dunkelkeimer; daher mit Erde bedecken.
Dieser Artikel befindet sich in folgenden Kategorien:
Botanisch / Rumex
Pflanzen & Saatgut / Abelie-Augentrost / Ampfer
Würzkräuter / Ampfer
Nach Verwendung / Essbare Pflanzen / Wildgemüse
Nach Verwendung / Kräuter für Green Smoothies
Nach Verwendung / Würzkräuter / Deutsche Würzkräuter
- Haltbarkeit: frostfest, ausdauernd
- Höhe/Platzbedarf: 150/30
-
Wasser:
-
Licht:
-
Lieferbarkeit:
Frage & Antwort für "Sauerampfer (Saatgut)"
-
Von: Irene Kieburg 16.03.2014 16:41
Hallo, welche Keimtemparatur benötigt der Sauerampfer?? Im Freiland hat sich bis jetzt noch nichts getan. Ende Feb/ Anfang März gesät ist ja mild. Ich probiere jetzt auf der Fensterbank im Anzuchthäuschen. LG Irene Kieburg
Antwort von: Nina Meyer 25.03.2014 14:27Hallo!Normalerweise ist jetzt im Frühjahr die richtige Zeit. Bei einer Direktsaat im Beet können mehrere Faktoren für ein Nichtkeimen verantwortlich sein. Zum Beispiel wegschwemmen, Tierfraß usw. Sauerampfer ist ein Dunkelkeimer und sollte mit Erde bedeckt werden. Drei Wochen sind bei einer Direktsaat keine Seltenheit, vor allem wenn es noch Bodenfröst gibt.
Antwort von: Irene Kieburg 25.03.2014 16:25 Hallo,
Eine schöne Kräutersaison
vielen Dank für die Antwort. Ich habe in der Zwichenzeit ein paar Samen auf der Fensterbank vorgezogen, hat wuderbar geklappt.
Seit 2 Tagen sind auch noch die Freilandsamen aufgegangen!
Nun habe ich Sauerampfer satt ... lecker, lecker.
Ich werde versuchen mich in Zukunft etwas in Geduld zu üben.
Herzliche Grüße
Irene Kieburg -
Von: 21.01.2012 15:16
wie tief muß der Samen in die Erde
Antwort von: Nina Meyer 25.01.2012 11:46Hallo,
wenn auf dem Saatguttütchen nichts anderes steht (z.B. Lichtkeimer), gilt die Richtlinie mit soviel Substrat/Erde bedecken wie das Saatgut dick ist. Bei sehr feinem Saatgut nur hauchdünn. Das Saatgut sollte aber nicht mehr zu sehen sein.
Erfolgreiche Aussaat wünscht
Nina Meyer
Bewertungen für "Sauerampfer (Saatgut)"
eine Freude im Salat
Das Saatgut wurde schnell geliefert. Wurde auch sofort gesät.
Der Sauerampfer ist sehr wuchsfreudig und im Wildkräutersalat ein Muss.......Auch im Herbst noch super zu ernten.
sehr gut
schnell gekeimt, schmeckt lecker im Salat
ein klassiker
reichlich Saatgut und sehr gut angegangen.
Sehr wuchsfreudige Sorte mit Blättern die sehr groß werden, wenn man sie denn solange dran lässt. ;-)
schmeckt allen
Haben sehr große Blätter.
Habe leider nicht so viel von der Pflanze, da viele Tiere (z.B. Wülmäuse) auch den Sauerampfer mögen.
Bewertung schreiben